Donald Trump will eine neue Gebühr für Einreisende in die USA einführen: Eine Art Pfandzahlung soll nur dann zurückgezahlt werden, wenn die Besucher:innen die Regeln ihres Visums einhalten.
230.000 Straßenbäume in Hamburg
Rund 230.000 Straßenbäume gibt es in Hamburg. Sie sind wichtige Klimaschützer und prägen das Hamburger Stadtbild als grüne Metropole. Dass überall Bäume an den Straßen stehen, ist aber keine Selbstverständlichkeit.
Prozess vor Finale: Haft für «Querdenken»-Gründer Ballweg gefordert
Im Betrugsprozess gegen «Querdenken»-Gründer Michael Ballweg fordert die Staatsanwaltschaft drei Jahre Haft. Der Unternehmer soll Spendengelder privat genutzt haben.
Holstein Kiel vor 2.-Liga-Auftakt
Seit gut vier Wochen bereiten sich die Fußballer von Holstein Kiel auf die kommende Saison vor. Schon in elf Tagen starten die Störche mit dem Spiel gegen Paderborn in die 2. Liga.
Polizist zu 3 Jahren Gefängnis wegen Breonna Taylors Überfall verurteilt
Der ehemalige US-Polizeibeamte Brett Hankison wurde zu 33 Monaten Gefängnis verurteilt, nachdem er für schuldig befunden wurde, die Rechte von Breonna Taylor während der Razzia, bei der sie erschossen wurde, verletzt zu haben. Die Verurteilung von Hankison erfolgte nur eine Woche, nachdem das Justizministerium von Präsident Donald Trump gefordert hatte, dass er nur einen Tag im Gefängnis verbringen sollte. Die Richterin, die das Urteil verkündete, US-Bezirksrichterin Rebecca Grady Jennings, kritisierte die Staatsanwälte für ihre „180-Grad-Wende“ in ihrer Herangehensweise an den Fall. Grady Jennings fügte hinzu, dass politische Faktoren im Umfeld des Falles ihre Empfehlung für eine eintägige Haftstrafe beeinflusst hätten. „Diese Strafe wird und kann nicht an Frau Taylors Leben und dem Vorfall als Ganzes gemessen werden“, sagte Richter Jennings. Taylor wurde im März 2020 in ihrem Haus in Louisville, Kentucky, von Polizeibeamten erschossen, nachdem diese einen Durchsuchungsbefehl ausgeführt hatten. Die Polizisten begannen zu schießen, als Taylors Freund, der sie für Eindringlinge hielt, mit einer legal besessenen Schusswaffe auf sie zu feuern begann. Letztes Jahr wurde Hankison von einem Bundesgericht für schuldig befunden, Taylors Bürgerrechte durch übermäßige Gewaltanwendung verletzt zu haben. Nach seiner Verurteilung wird Hankison, der einzige Beamte, der in direktem Zusammenhang mit der Razzia angeklagt und verurteilt wurde, für drei Jahre auf Bewährung aus dem Dienst entlassen. Taylors Tod und die Ermordung von George Floyd durch die Polizei in Minneapolis lösten im ganzen Land eine Reihe von Protesten gegen die Behandlung von People of Color durch die Strafverfolgungsbehörden aus, bei denen es um rassistische Diskriminierung ging.
Ausgestopfter Kaiman auf Recyclinghof bei Osnabrück gefunden
Auf einem Wertstoffhof im Kreis Osnabrück wurde in einem Restmüllcontainer ein ausgestopfter Kaiman gefunden. Die Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen, denn das tote Tier steht unter einem besonderen Schutz.
Welche Chance Herzogin Meghan bei einer Versöhnung wittert
Wenn sich Harry und Charles tatsächlich versöhnen würde, würde sich auch für Herzogin Meghan einiges ändern. Eine Expertin gibt detaillierte Einblicke.
Überwachungskamera filmt Täter