Zum Hauptgang gibt es im "Gasthaus Polster" zweierlei Meeresfisch, Blutwurst, Kartoffel-Ricotta-Ravioli und Wiener Tafelspitz. Wie kommen Dominics Kreationen an?
Arbeitgeber wollen 8-Stunden-Tag kippen
Statt der starren 8-Stunden-Regelung sollten nach Ansicht der Arbeitgeber in Deutschland flexible Arbeitszeiten gelten. Sie fordern dafür eine Reform des Arbeitszeitgesetzes.
Smartphone-Knigge für den Arbeitsplatz
Einer repräsentativen Studie der Postbank zufolge sind die Deutschen 2022 im Schnitt mehr als 20 Stunden pro Woche mit dem Handy online. Ob die Nutzung des Smartphones am Arbeitsplatz erlaubt ist oder nicht, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. Der Arbeitgeber kann das Smartphone am Arbeitsplatz in der Regel nicht komplett verbieten. Während der Arbeitszeit wird es aber erwartet, dass Arbeitnehmer mit ihrer Arbeitskraft zur Verfügung stehen und sich nicht durch Handy Dislplay ablenken lassen. Wenn es um eine Körperliche Arbeit geht, spricht nichts dagegen, auf dem Smartphone Musik oder Podcasts zu hören. Das Handy kann aber verboten werden, wenn die Gefahr besteht, dass Beschäftigte mit ihrem Gerät unerlaubt Fotos machen. Imageberaterin Imme Vogelsang rät in jedem Fall davon ab, das Smartphone im Büro heimlich zu nutzen. Ein klares No-Go allerdings: Ohne triftige Begründung aufs Smartphone schauen, wenn man gerade im Kundentermin ist, im Gespräch mit Kollegen oder gar mit dem Vorgesetzten. Bei einem sind sich die Etikette-Expertinnen einig: Private Telefongespräche oder etwa Telefonate mit Ärzten haben im Großraumbüro nichts verloren. Denn letztendlich können Kollegen mithören, was am Telefon gesagt wird. Dann lieber für solche
Gerupfter selber machen: Wenige Zutaten und einfach zusammen gemixt
Ob auf dem Keller, im Biergarten oder auf der Terrasse daheim. Der Gerupfte zählt in Franken zu den beliebtesten aller Käsevariationen. Im Süden bekannt als Obatzda hat er sich im Frankenland auf beinahe jeder Käseplatte etabliert.
Outlets und Lagerverkäufe: Shopping-Tipps für NRW und die Niederlande
Outletstores und Lagerverkäufe erfreuen sich nach wie vor reger Beliebtheit. Wo man in NRW oder an der holländischen Grenze am besten Kleidung, Lebensmittel oder Elektrogeräte zum Schnäppchenpreis bekommt, verraten wir mit diesen Shoppingtipps.
Das ist Jan Böhmermann
Jan Böhmermann - nicht zuletzt bekannt durch die „Böhmermann-Affäre“ und seine Klage vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan - hat eine erstaunliche Karriere hinter sich. Er ist heute vielfältig in der Medienwelt und beim Fernsehen tätig. Dort moderiert er unter anderem die Sendung „ZDF Magazin Royale“ sowie den Podcast „Fest & Flauschig“. Dabei fing alles einmal mit einer erfolglosen Schauspielkarriere, einem abgebrochenen Studium und einem Nebenjob bei einer Lokalzeitung in Bremen an.
August 2025: Diese neuen Serien und Filme erwarten Sie auf Netflix
Der Streaminganbieter Netflix vergrößert jeden Monat sein Angebot an Serien. Welche neuen Serien-Staffeln und Filme im Juli 2025 erscheinen, erfahren Sie hier. Von Komödie über Crime bis zur Zeichentrickserie ist im nächsten Monat wieder alles dabei. Neu bei Netflix im August 2025 sind u.a.: • Im Dreck - Action-Abenteuer • Das Echo der Überlebenden: Schreckensereignisse in Korea - True-Crime-Doku • Long Story Short - Sitcom • Perfect Match (Staffel 3) - Reality-TV • Batmans Rückkehr – Sci-Fi-Action
Erdbeben: So entsteht die Naturkatastrophe
Erdbeben können verheerende Folgen haben. Bei mehreren schweren Erdbeben sind in der Nacht zum 6. Februar 2023 in der Türkei an der Grenze zu Syrien mehrere Hunderte Menschen ums Leben gekommen. Auch in Japan, China und Indonesien gab es in den vergangenen Jahren bereits mehrere Tausend Tote und Verletzte durch große Beben. Doch wie entsteht diese Art Katastrophe eigentlich? Erdbeben sind jahrtausendealte Phänomene. Die Entstehung von Erdbeben hängt mit der Plattentektonik der Erde zusammen. Die Erde besteht aus mehreren Schichten: Der Erdkruste, dem Erdmantel und den zwei Erdkernen. Die Erdkruste besteht aus mehreren Erdplatten, die sich auf dem heißen Erdinneren wie Eisschollen bewegen. Wenige Zentimeter pro Jahr. Diese Bewegung spüren wir Menschen auf der Erdoberfläche nicht. Erdbeben werden anhand einer Richterskala gemessen und erst ab einer Stärke von 5 wird ein Erdbeben für Menschen gefährlich. Es entsteht, wenn die Erdplatten der Erdkruste aufeinander treffen und sich aufeinander schieben oder verhaken. Es entsteht viel Spannung und Druck. Lösen sich die Platten, gibt es einen Ruck, der das Erdbeben auslöst. Diese Stelle auf der Erde nennt man Epizentrum. Von dort aus kann ein Erdbeben mehrere 100 km weite Wellen schlagen. Gebäude und Häuser werden zerstört und Menschen können verschüttet werden.