glomex Logo
News

Erstickungsgefahr droht: Laufgitter-Rückruf - Kinder können in Gefahr geraten

Ein Laufgitter der Marke Felibaby wird zurückgerufen. Kinder könnten durch die Gitter schwer verletzt werden.

Related Videos

Wetter-Wahnsinn im August: 20 cm Neuschnee erwartet

Dauerregen statt Sonnenschein: Das Wetter im Juli hat uns bisher ganz schön im Regen stehen lassen! Und im August wird’s jetzt womöglich noch skurriler: An den Alpen drohen nicht unerhebliche Mengen Schnee!

EU-US-Handelsabkommen: Wie wird es sich auf Verbraucher und Unternehmen auswirken?

Das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU ist eines der größten in der Geschichte, aber viele argumentieren, dass es die europäische Wirtschaft stärker belastet. Das Abkommen, das von US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Schottland vereinbart wurde, bleibt Berichten zufolge hinter den Hoffnungen Europas auf einen freien Handel zurück. Im Rahmen des Abkommens werden europäische Exporte in die USA mit einem Zollsatz von 15 % belegt, was besser ist als die ursprünglich von Trump angedrohten 30 %. Die Union erklärte sich außerdem bereit, US-Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar zu kaufen und die US-Investitionen um 600 Milliarden Dollar zu erhöhen – Maßnahmen, von denen die USA stark profitieren. Der EU gelang es jedoch, Ausnahmeregelungen für die Luftfahrt, kritische Rohstoffe, bestimmte medizinische Geräte und Chemikalien zu erreichen. Amerikanische Autohersteller werden von dem Abkommen profitieren, da die EU ihre Zölle auf in den USA hergestellte Autos von 10 % auf 2,5 % senken wird. Die separaten Zölle, die Trump gegen Mexiko und Kanada verhängt hat, wo die meisten US-Fahrzeuge montiert werden, könnten diesen Vorteil jedoch untergraben und die US-Hersteller gegenüber der europäischen Konkurrenz verwundbar machen. Während das Abkommen vor allem den USA zugute kommt, könnten amerikanische Verbraucher aufgrund des 15-prozentigen Zolls mit höheren Preisen für importierte europäische Waren konfrontiert werden.  Das Abkommen hat auch die Spaltungen innerhalb der EU deutlich gemacht. Während einige Mitgliedstaaten es widerwillig gebilligt haben, kritisieren andere es offen, was die unterschiedliche Abhängigkeit vom Handel mit den USA widerspiegelt. Obwohl die Details noch unklar sind, herrscht weiterhin Verwirrung in Bezug auf Arzneimittel. Trump behauptet, dass diese von den Vereinbarungen ausgenommen sind, während von der Leyen daran festhält, dass sie eingeschlossen sind.  So oder so glauben Experten, dass europäische Arzneimittelhersteller wahrscheinlich enttäuscht sein werden, da sie auf Zollbefreiungen gehofft hatten.

Milliarden-Loch im Bundeshaushalt: Finanzminister Lars Klingbeil ruft zum Sparzwang auf

Milliarden-Loch im Bundeshaushalt: Finanzminister Lars Klingbeil ruft zum Sparzwang auf

Gesundheitliche Vorteile: Deswegen sollte man rohen Knoblauch essen

Knoblauch ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Viele wissen gar nicht, welche Vorteile roher Knoblauch hat. Eine wichtige Verbindung im Knoblauch ist das Allicin. Das entsteht, wenn man Knoblauch schneidet oder schält. Allicin bekämpft schädliche Stoffe im Körper, die das Altern beschleunigen. Roher Knoblauch verbessert zudem die Durchblutung und wirkt wie ein natürlicher Blutverdünner. Seine Vitamine und Mineralien stärken auch das Immunsystem und helfen gegen Erkältungen. Außerdem fördert er die Verdauung, indem er die Produktion von Verdauungssäften anregt. Aber aufgepasst: Zu viel roher Knoblauch kann den Magen reizen. In kleinen Mengen ist er jedoch sehr gesund und entfaltet seine positiven Wirkungen für den Körper.

EU-Agrarkommissar besucht Waldwipfelweg

Hoher Besuch über den Dächern des Bayerischen Waldes: EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hat am Dienstag den Waldwipfelweg besucht.

Limitlezz: DJ aus Hannover startet international durch

Limitlezz, so nennt sich ein junger DJ aus Hannover, der 2024 seinen Durchbruch hatte und gerade international durchstartet. Mit seiner Musikrichtung Basshall bringt er weltweit die Menschen zum Tanzen.

„Guerilla-Aktion“: Heilbronner Friseur macht nach Werbeaktion sauber

Mit einer ungewöhnlichen Guerilla-Aktion hat Friseur Volker Gogel-Beck  auf seinen Salon aufmerksam gemacht. Nun musste er die Sprühkreide in Heilbronn entfernen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).