Einsatzkräfte mit Spürhunden durchsuchten am Dienstag die Trümmer im nordwestpakistanischen Bezirk Buner, nachdem sintflutartige Regenfälle und eine Sturzflut über 300 Tote gefordert hatten.
Orang-Utans: Vom Aussterben bedroht
Orang-Utans, die intelligenten roten Menschenaffen, sind vom Aussterben bedroht. Ohne Schutz könnten sie in 30 bis 40 Jahren in freier Wildbahn verschwinden. Der heutige Welt-Orang-Utan-Tag macht auf ihre dramatische Lage aufmerksam.
Unchristlicher Umgang mit Nonnen: Vom Kloster ins Altersheim
Drei Nonnen stehen vor einer verschlossenen Klostertür – was wie der Anfang eines schlechten Witzes klingt, ist Ordensschwestern in Salzburg im Dezember 2023 tatsächlich passiert. Gegen ihren Willen wurde sie in ein Altersheim verfrachtet.
Griff ins Klo: WC-Abo in Wiener Neudorf kommt
Wer ab September in Wiener Neudorf aus Klo muss, sollte sich vielleicht nicht am Rathausplatz und im Anningerpark umsehen. Dort wird die Nutzung der öffentlichen Klos künftig zehn Euro kosten, dann darf man die Sanitäranlage aber auch 30 Jahre nutzen.
Ukraine-Krieg: Ringen um Frieden
US-Präsident Trump, der ukrainische Präsident Selenskyj und europäische Vertreter haben sich am Montag im Weißen Haus getroffen, um ein weiteres Vorgehen in Sachen Frieden in der Ukraine zu besprechen. Am Ende zeigte man sich von dem Gipfel zufrieden.
Wirbel um Stellenausschreibung: Turnen auf Türkisch
An der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule in Baden sucht man einen Teilzeitlehrer für Bewegung und Sport. Neben Deutsch und Englisch war noch Türkisch als Voraussetzung angeführt. Das hat bei der Landespolitik eine hetzige Debatte ausgelöst.
Wetter macht Landwirten zu schaffen
Einige Obstbauer:innen freuen sich über erste reife Früchte, doch die meisten Landwirt:innen sind unzufrieden. Besonders das Getreide leidet: Wegen des trockenen Frühjahrs und des verregneten Sommers ist es oft nicht mehr zum Brotbacken geeignet.
Spanien: Schlimmstes Feuer seit 20 Jahren
Spanien erlebt das schlimmste Feuer seit 20 Jahren. Über 3400 Quadratkilometer Natur – eine Fläche größer als das Saarland – sind zerstört. Tausende Menschen mussten fliehen. Ein Blick auf die aktuelle Lage in Südeuropa.