„Ich habe kein Spiel gesehen – ich habe geschlafen“, sagt Roland Virkus und spart nicht mit Kritik an der neuen FIFA-Klub-WM. Für ihn ist der Wettbewerb mehr als nur ein weiteres Turnier: Er sieht darin einen gefährlichen Beschleuniger, der die finanzielle Schere zwischen den Vereinen noch weiter öffnet und den Fußball auf einen riskanten Weg führt. Warum Virkus so deutlich warnt – und welche Folgen er befürchtet – jetzt im Video. Beim "Rheinischen Fußballgipfel, präsentiert vom Audi Zentrum Düsseldorf" der Rheinischen Post kam die geballte Fußball-Prominenz aus dem Rheinland zusammen: Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Roland Virkus, Fortuna Düsseldorfs Sportvorstand Klaus Allofs, Bayer Leverkusens Geschäftsführer Sport Simon Rolfes und Thomas Kessler, Geschäftsführer Sport beim 1. FC Köln, stellten sich den Fragen der Sportjournalisten.
In Landau verschwinden 44 Strommasten
In Landau werden 44 Strommasten entfernt
Nach Pokaldebakel: So soll es mit Kloses Club weitergehen
Neue Aufstellung? Wie gehts mit Jander und Knoche weiter? Was lief gegen Illertissen falsch? Vor dem Spiel gegen Münster stellt sich Club-Cheftrainer den Fragen der Journalisten.
Gamescom 2025: So läuft die Messe für Computer- und Videospiele in Köln
Die Gamescom 2025 ist in vollem Gange: Auf der Messe gibt es nicht nur Spiele-Highlights, sondern auch Cosplayer zu sehen. Sie verkleiden sich als Charaktere aus Videospielen. Cosplayerin Elli schwärmt von der herzlichen Community. Im Cosplay Village wird ein Programm mit internationalen Cosplayer, Zeichnern, Musik und Show Acts geboten. Bei der Eröffnungsshow am 19. August bekamen 5.000 Fans in Köln zunächst neue Spiele-Trailer vorgeführt. Am 20. August startete die eigentliche Messe mit mehr als 1.500 Ausstellern – so viele waren es noch nie. Die Aussteller kommen aus 72 verschiedenen Ländern. 2025 erwarten Spiele-Fans einige Fortsetzungen, z.B. „Silent Hill F“ und „Anno 117“. Nintendo bewirbt u.a. die Konsole Switch 2. Solche Geräte mit kleinem Display liegen im Trend. Neben großen Publishern sind auch unabhängige Entwickler dabei. Die Bundeszentrale für politische Bildung präsentiert ebenfalls Spiele. Laut Dr. Felix Zimmermann von der Bundeszentrale für politische Bildung geht es in den Spielen um politische Themen wie z.B. Erinnerungskultur, Migration, Bürokratie und Pressefreiheit – „aber sie sind auch sehr, sehr gute Spiele.“ 2024 zählte die Gamescom 335.000 Besucher, 2025 dürften es ähnlich viele sein. Die 15. Ausgabe der Messe geht noch bis zum 24. August.
Drohne im Osten Polens abgestürzt: Warschau beschuldigt Russland
Nach dem Absturz einer Militärdrohne im Osten Polens hat die Regierung in Warschau Russland für den Vorfall verantwortlich gemacht. Polen sei "einmal mehr mit einer Provokation der Russischen Föderation konfrontiert, mit einer russischen Drohne", sagte der polnische Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz.
Freude in Görlitz: Panda-Babys gedeihen prächtig
Die Freude im Tierpark Görlitz ist groß: Die Panda-Zwillinge Cherub und Chima, geboren am 1. Juni, entwickeln sich prächtig.
Nach Pokaldebakel: So soll es mit Kloses Club weitergehen
Neue Aufstellung? Wie gehts mit Jander und Knoche weiter? Was lief gegen Illertissen falsch? Vor dem Spiel gegen Münster stellt sich Club-Cheftrainer den Fragen der Journalisten.
Cenk Özkacar zufrieden mit FC-Start: „Das war das Wichtigste“
Cenk Özkacar ist seit kurzer Zeit beim 1. FC Köln, durfte im DFB-Pokal aber direkt spielen. Jetzt sprach der Neuzugang über seinen Start in Deutschland.