glomex Logo
News

Gepäck-Check

Für alle Eventualitäten Klamotten für den Urlaub packen? Wer kennt das nicht? Wir haben bei Urlaubsrückkehrern in die Koffer geschaut und gefragt, welche der eingepackten Kleidungsstücke sie gar nicht brauchten.

Related Videos

11 Tote: USA versenken venezolanisches Drogenschmugglerschiff

US-Präsident Donald Trump verkündete, dass US-Streitkräfte ein Drogen-Transportschiff in der südlichen Karibik zerstört und dabei 11 mutmaßliche Mitglieder der venezolanischen Gang Tren de Aragua getötet haben.

Israel bringt Spionagesatelliten ins Weltall: „Wir überwachen euch jederzeit und überall“

Israel hat am Dienstag einen neuen Spionagesatelliten ins Weltall gebracht. Der Ofek 19 liefert ab sofort Echtzeitbilder der Nahost-Region. Verteidigungsminister Israel Katz warnte potenzielle Feinde, dass sie „jederzeit und überall“ überwacht würden.

Israel bringt Spionagesatelliten ins Weltall: „Wir überwachen euch jederzeit und überall“

Israel hat am Dienstag einen neuen Spionagesatelliten ins Weltall gebracht. Der Ofek 19 liefert ab sofort Echtzeitbilder der Nahost-Region. Verteidigungsminister Israel Katz warnte potenzielle Feinde, dass sie „jederzeit und überall“ überwacht würden.

So unterscheiden sich Erkältung, Grippe und Corona

Nicht jeder Husten bedeutet Covid-19, nicht jedes leichte Fieber muss Vorbote der Grippe sein. Viele Symptome solcher Infekte sind unspezifisch und ähneln sich. Aber es gibt auch Unterschiede zwischen einer Grippe, Erkältung und Corona. Ein Überblick.

Von Leitungswasser bis Mineralwasser: So gesund ist Wasser trinken

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, denn es versorgt den Körper mit Flüssigkeit und reguliert die Körpertemperatur. Wasser hat wichtige Aufgaben im Körper: Als Baustoff ist es Bestandteil aller Körperzellen und Flüssigkeiten. Als Lösungsmittel hilft es bei Stoffwechselabläufen und Transportvorgängen. Als Reaktionspartner nimmt es an biochemischen Reaktionen teil. Als Kühlmittel hilft es die Körpertemperatur zu regulieren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zu folgenden Trinkgewohnheiten: Trinken Sie über den Tag verteilt immer wieder ein Glas Wasser. Die besten Durstlöscher sind Mineralwasser, ungesüßte Kräutertees und Früchtetees. Mischen Sie Saft mit Wasser. Schorlen mit drei Teilen Wasser und einem Teil Saft eignen sich als gesunde Flüssigkeitslieferanten. Genussmittel wie Kaffee oder schwarzer Tee sollten Sie nur in moderaten Mengen trinken, etwa drei bis vier Tassen pro Tag. Reicht es Leitungswasser zu trinken? Laut Experte Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat Leitungswasser eine sehr gute Qualität in Deutschland. Es sei das am besten überwachte Lebensmittel durch die Trinkwasserverordnung. Die Stiftung Warentest sieht klare Pluspunkte für das Leitungswasser und merkt an, dass es zum Teil mehr Minerale beinhalte als Mineralwasser. Wer kein stilles Wasser mag, kann das Leitungswasser auch mit einem Gerät aufsprudeln. Welche Arten von Wasser gibt es? Leitungswasser – Es stammt in Deutschland zu zwei Dritteln aus Grundwasser und zu einem Drittel aus Oberflächenwasser. Mineralwasser – Das Wasser stammt aus einem unterirdischen, vor Verunreinigungen gut geschützten Wasservorkommen. Es muss direkt am Quellort abgefüllt werden und ist durch eine Verordnung stark reglementiert. Heilwasser – Dieses unterliegt zusätzlich dem Arzneimittelgesetz und ein Nutzen muss wissenschaftlich nachgewiesen werden. Tafelwasser – Das Wasser kann eine Mischung aus verschiedenen Wasserarten und anderen Zutaten sein. Erlaubt sind Mischungen von Trinkwasser, Mineralwasser, Natursole, Meerwasser und die Zugabe von Mineralstoffen und Kohlensäure. Die Bezeichnung Sprudel darf nur verwendet werden, wenn das Mineralwasser im Wesentlichen unter natürlichem Kohlensäuredruck aus der Quelle hervorsprudelt, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Knapp 200 deutsche Mineralbrunnen bieten nach Angaben des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen (VDM) mehr als 500 verschiedene Mineralwässer und 35 Heilwässer an. Laut dem Branchenbericht des VDM verkauften die Unternehmen im Jahr 2020 rund 13.088 Millionen Liter Wasser

Friseur, Paketbotin und Kellner: Wem gebe ich eigentlich wie viel Trinkgeld?

Egal ob im Restaurant oder wenn der Pizzabote vor der Tür steht: Viele Menschen fragen sich, ob und in welchem Umfang ein Trinkgeld angemessen ist. Welchen Dienstleistern oder Mitarbeitern sollte man eigentlich Trinkgeld geben? Fest steht laut Verbraucherzentrale Bayern, dass es in Deutschland keinen Rechtsanspruch auf Trinkgeld gibt. Es gehört jedoch in manchen Situationen zum guten Ton ein kleines Trinkgeld zu geben. Damit kann man der Person seinen Respekt vor ihrer Arbeit zeigen, sagt die Deutsche-Knigge-Gesellschaft. dabei ist zu beachten, dass z.B. Beamte, Postboten oder Schaffner gar kein Trinkgeld annehmen dürfen.

Golden Retriever zerfetzt Sofa und bestraft sich gleich selbst

Der Golden Retriever Elvis sorgt auf TikTok für Lacher. Nachdem er ein Sofapolster in Fetzen gerissen hat, geht er freiwillig ins "Gefängnis".

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).