Mit seiner Israel-Reise möchte US-Außenminister Marco Rubio die enge Beziehung der USA mit dem jüdischen Staat unterstreichen. Am Angriff in Katar übt die US-Regierung aber Kritik.
Kommunalwahl 2025: Stand der Auszählung der Bürgermeisterwahl in Neuss
Die Bürgerinnen und Bürger haben in der Stadt Neuss über die Zusammensetzung des Stadtrates und das Amt der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters entschieden. Sollte kein Kandidat im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit erreichen, kommt es am 28. September 2025 zur Stichwahl. Die Ergebnisse der Kandidatinnen und Kandidaten im Überblick: Reiner Breuer (SPD) – 49,2 % Axel Stucke (CDU) – 31,3 % Falk vom Dorff (BSW) – 5,1 % Melina Grigoriadis (Die Linke) – 4,4 % Jennifer Schillings (FDP) – 3,9 % Thomas Schwarz (Tierschutz hier) – 2,4 % Karlheinz Kullick (Freie Wähler) – 2,0 % Philip Strauß (Die Partei) – 1,4 % Stand: 14.09.2025, 19:57 Uhr
Erste Hochrechnung da – CDU klar vorn, AfD dritte Kraft
Duisburg: Stand der Auszählung der Kommunalwahl 2025
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger in Duisburg haben über die Zusammensetzung des Stadtrats entschieden. Nach den ersten Auszählungen (146 von 448 Stimmbezirken) liegt die SPD mit 32,1 Prozent vorn. Die AfD erreicht 24,6 Prozent, gefolgt von der CDU mit 15 Prozent. Weitere Ergebnisse: • Grüne: 8,6 Prozent • Die Linke: 7,1 Prozent • Junges Duisburg: 2,8 Prozent • BSW: 2,5 Prozent Außerdem wurde über einen neuen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin abgestimmt. Der Stand der Auszählung im Überblick (324 von 448 Stimmbezirken): • Sören Link (SPD): 45,7 Prozent • Sylvia Linn (CDU): 14 Prozent • Dr. Sebastian Ritter (Grüne): 6,3 Prozent • Carsten Groß (AfD): 20,7 Prozent • Barbara Laakmann (Die Linke): 4,8 Prozent Ein Kandidat muss die Hälfte aller gültigen Stimmen erhalten. Ist dies nicht der Fall, findet am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen den beiden Personen mit den höchsten Stimmenzahlen statt. Die Wahlbeteiligung in Duisburg lag bei 31,8 Prozent. Neben dem Stadtrat und einem neuen Oberbürgermeister oder einer neuen Oberbürgermeisterin wurden auch die Bezirksvertretungen und die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr gewählt. Hinzu kam die Wahl des Integrationsrats. Stand: 14.09.2025
Kommunalwahl 2025: Stand der Auszählung der Oberbürgermeisterwahl in Düsseldorf
Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger in Düsseldorf haben über die Zusammensetzung des Stadtrats, die Bezirksvertretungen sowie den Integrationsrat entschieden. Wer das Amt des Oberbürgermeisters übernimmt, entscheidet sich in der Direktwahl. Sollte im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht werden, folgt am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidierenden. Dr. Stephan Keller – CDU – 41,11 % Clara Gerlach – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – 22,13 % Fabian Zachel – SPD – 14,47 % Ulf Montanus – FDP – 4,96 % Julia Marmulla – DIE LINKE –4,96 % Claus Henning Gahr – AfD – 11,79 % Stand: 14. September 2025
Mbangula glänzt: Werder fertigt Gladbach 4:0 ab
Packung für die Borussia: Horst Steffen hat mit seinem ersten Sieg als Trainer von Werder Bremen seinen Ex-Klub aus Mönchengladbach tief in die Krise befördert. Die Norddeutschen gewannen bei den noch immer torlosen Fohlen angeführt von einem glänzenden Samuel Mbangula klar.
Mbangula glänzt: Werder fertigt Gladbach 4:0 ab
Packung für die Borussia: Horst Steffen hat mit seinem ersten Sieg als Trainer von Werder Bremen seinen Ex-Klub aus Mönchengladbach tief in die Krise befördert. Die Norddeutschen gewannen bei den noch immer torlosen Fohlen angeführt von einem glänzenden Samuel Mbangula klar.
Nach Explosion in Madrid: Ein Toter in den Trümmern gefunden, Dutzende verletzt
Bei einer Explosion in einer Bar in Vallecas (Madrid) sind ein 52-jähriger Mann ums Leben gekommen und 25 Personen verletzt worden, drei davon schwer. Die Explosion, bei der es sich um eine Gasexplosion handelte, beschädigte das Gebäude und zwang die Bewohner, umzuziehen.