glomex Logo
News

Nach Explosion in Madrid: Ein Toter in den Trümmern gefunden, Dutzende verletzt

Bei einer Explosion in einer Bar in Vallecas (Madrid) sind ein 52-jähriger Mann ums Leben gekommen und 25 Personen verletzt worden, drei davon schwer. Die Explosion, bei der es sich um eine Gasexplosion handelte, beschädigte das Gebäude und zwang die Bewohner, umzuziehen.

Related Videos

Kreis Viersen: Stand der Auszählung der Kommunalwahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Viersen haben über die Zusammensetzung des Kreistags entschieden. Nach den ersten Auszählungen liegt die CDU mit 40,7 Prozent vorn. Die SPD erreicht 16,1 Prozent, gefolgt von den Grünen mit 15,4 Prozent. Weitere Ergebnisse: AfD: 13,4 Prozent FDP: 5,1 Prozent Die Linke: 4,3 Prozent Die PARTEI: 2,3 Prozent Der Kreistag besteht grundsätzlich aus 60 Vertretern, kann durch Ausgleichs- und Überhangsmandate jedoch größer werden. Außerdem wurde über einen neuen Landrat oder eine neue Landrätin abgestimmt. Die Ergebnisse der Kandidaten im Überblick: Bennet Gielen (CDU): 47,1 Prozent Annalena Rönsberg (SPD): 20 Prozent Dr. Jens-Christian Winkler (Grüne): 16,7 Prozent Dietmar Brockes (FDP): 8,3 Prozent Jörg Otto von Gierke (Die PARTEI): 7,9 Prozent Ein Kandidat muss die Hälfte aller gültigen Stimmen erhalten. Ist dies nicht der Fall, findet am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen den beiden Personen mit den höchsten Stimmenzahlen statt. Die Wahlbeteiligung im Kreis Viersen lag bei 56,1 Prozent. Neben dem Kreistag und einem neuen Landrat oder einer neuen Landrätin wurden auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die kommunalen Räte in den Städten und Gemeinden gewählt. In der Stadt Viersen wurde ein Integrationsausschuss gewählt. Stand: 14. September 2025, 21:14 Uhr.

Kreis Wesel: Stand der Auszählung der Kommunalwahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Wesel haben über die Zusammensetzung des Kreistages, das Amt der Landrätin bzw. des Landrates sowie die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR) entschieden. Nach den ersten Auszählungen (439 von 468 Stimmbezirken) liegt die CDU mit 33,2 % vorn. Die SPD erreicht 29,1 %, gefolgt von der AfD mit 13,6 %. Weitere Ergebnisse für den Kreistag: Grüne: 10,7 % Linke: 5,5 % FDP: 3,6 % UWG Kreis Wesel: 3,1 % Die Wahlbeteiligung im Kreis Wesel lag bei 56,2 %. Insgesamt werden 66 Sitze im Kreistag vergeben. Landratswahl Wer das Amt des Landrats bzw. der Landrätin übernimmt, entscheidet sich in der Direktwahl. Sollte im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht werden, folgt am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidierenden. Die Ergebnisse im Überblick: Ingo Brohl (CDU/Grüne) - 46,5 % Peter Paic (SPD) - 32,3 % Constantin Borges (FDP) - 6,3 % Klaus Winter (Die Linke) - 7,6 % Renatus Rieger (BZD) - 7,4 % Zeitgleich haben die Bürgerinnen und Bürger über die Räte sowie das Amt der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters abgestimmt. Auch hier gilt: Sollte kein Kandidat im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit erreichen, kommt es am 28. September 2025 zur Stichwahl. Stand: 14. September 2025, 21:41 Uhr

Duisburg: Vorläufiges Ergebnis der Kommunalwahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger in Duisburg haben über die Zusammensetzung des Stadtrats entschieden. Nach dem Vorläufigen Ergebnis liegt die SPD mit 32,6% vorn. Die AfD erreicht 21,2 %, gefolgt von der CDU mit 17,4. Weitere Ergebnisse: · Die Grünen: 9,1 % · Die Linke: 6 % · Junges Duisburg: 3,4 . BSW:2,1 % Außerdem wurde über einen neuen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin abgestimmt. Die Ergebnisse der Kandidaten im Überblick: • Sören Link (SPD): 46% • Sylvia Linn (CDU): 14,5 % • Dr. Sebastian Ritter (Grüne):6,3 • Carsten Groß (AfD): 19,7 • Barbara Laakmann (Die Linke): 4,6 % Da im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht wurde, kommt es am 28. September zu einer Stichwahl zwischen Sören Link (SPD) und Carsten Gross (AfD). Die Wahlbeteiligung in Duisburg lag bei 48,3. Neben dem Stadtrat und einem neuen Oberbürgermeister oder einer neuen Oberbürgermeisterin wurden auch die Bezirksvertretungen und die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr gewählt. Hinzu kam die Wahl des Integrationsrats.  Stand: 14. September 2025, 21:14 Uhr

Rhein-Kreis Neuss: Stand der Auszählung der Kommunalwahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Kreis Neuss haben über die Zusammensetzung des Kreistages sowie das Amt der Landrätin bzw. des Landrates entschieden. Nach den ersten Auszählungen (438 von 469 Stimmbezirken) liegt die CDU mit 38,4 % vorn. Die SPD erreicht 22,3 %, gefolgt von der AfD mit 13,1 %. Weitere Ergebnisse für den Kreistag: Grüne: 11,8 % FDP: 4,9 % Linke: 3,9 % Die Partei: 1,6 % Die Wahlbeteiligung im Rhein-Kreis Neuss lag bei 53,8 %. Insgesamt werden 76 Sitze im Kreistag vergeben. Landratswahl Wer das Amt der Landrätin bzw. des Landrates übernimmt, entscheidet sich in der Direktwahl. Sollte im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht werden, folgt am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidierenden. Die Ergebnisse im Überblick: Katharina Reinhold (CDU) - 45,6 % Hakan Temel (SPD) - 24,2 % Maritta Schwartz (AfD) - 13,7 % Dirk Schimanski (Grüne) - 12,1 % Lisa Granderath (Die PARTEI) - 3 % Parallel dazu haben die Bürgerinnen und Bürger über die Zusammensetzung der Räte und das Amt der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters entschieden. Auch hier gilt: Sollte kein Kandidat im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit erreichen, kommt es am 28. September 2025 zur Stichwahl. Stand: 14. September 2025, 21:14 Uhr

Köln: Stand der Auszählung der Kommunalwahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger in Köln haben über die Zusammensetzung des Stadtrats entschieden. Nach den ersten Auszählungen (750 von 1006 Stimmbezirken) liegt die Grünen mit 23,9 Prozent vorn. Die SPD erreicht 20,5 Prozent, gefolgt von der CDU mit 18,9 Prozent. Weitere Ergebnisse: • Die Linke: 11,4 Prozent • AfD: 10,5 Prozent • Volt: 4,9 Prozent • FDP: 3,5 Prozent • BSW: 2,1 Prozent Der Stadtrat besteht aus 90 Mitgliedern. Außerdem wurde über einen neuen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin abgestimmt. Die Ergebnisse der Kandidaten im Überblick: • Berivan Aymaz (Grüne): 27,8 Prozent • Torsten Burmester (SPD): 21,5 Prozent • Markus Heinrich Maria Greitemann (CDU): 19,4 Prozent • Matthias Büschges (AfD): 8,8 Prozent • Heiner Kockerbeck (Die Linke): 6,2 Prozent • Dr. Mark Benecke (Die PARTEI): 3,6 Prozent • Hans Mörtter (parteilos): 3,4 Prozent • Volker Görzel (FDP): 2,9 Prozent • Lars Wolfram (Volt): 2,5 Prozent • Roberto Campione (Kölner Stadtgesellschaft): 2,5 Prozent • Inga Feuser (Gut & Klimafreunde): 0,7 Prozent • Heike Flora Herden (Partei des Fortschritts): 0,6 Prozent • Ali Güçlü (parteilos): 0,2 Prozent Ein Kandidat muss die Hälfte aller gültigen Stimmen erhalten. Ist dies nicht der Fall, findet am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen den beiden Personen mit den höchsten Stimmenzahlen statt. Die Wahlbeteiligung in Köln lag bei 42,9 Prozent. Neben dem Stadtrat und einem neuen Oberbürgermeister oder einer neuen Oberbürgermeisterin wurden auch die Bezirksvertretungen gewählt. Zudem waren in Köln lebende Migranten zur Wahl des Integrationsrats aufgerufen. Stand: 14. September 2025, 20:46 Uhr

Kreis Kleve: Vorläufiges Ergebnis der Kommunalwahl 2025

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt. Die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Kleve haben über die Zusammensetzung des Kreistags entschieden. Nach dem vorläufigen Ergebnis liegt die CDU mit 43,4 Prozent vorn. Die SPD erreicht 18,1 Prozent, gefolgt von der AFD mit 13,1 Prozent. Weitere Ergebnisse: Bündnis 90/Die Grünen: 12,4 Prozent FDP: 4,8 Prozent Die Linke: 4,6 Prozent VWG: 3,7 Prozent Die Wahlbeteiligung im Kreis Kleve lag bei 52,9 Prozent. Neben dem Kreistag wurden auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die kommunalen Räte in den Städten und Gemeinden gewählt. Stand: 14. September 2025, 21:14

So bewerten die Trainer den knappen Schwenninger Sieg in Iserlohn

Die Schwenninger Wild Wings entführen zwei Zähler vom Iserlohner Seilersee. Im Clip die Spielanalysen der beiden Trainer Steve Walker (SERC) und Stefan Nyman (IEC).

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).