glomex Logo
News

Deutschlandticket: Preis soll 2026 auf 63 Euro steigen

Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.

Related Videos

Heidi Klum: Viele Hänseleien in der Kindheit

Das Model Heidi Klum wurde in ihrer Kindheit häufig wegen ihres Vornamens verspottet.

Donald Trump: Getrennt von Ehefrau Melania - Insider enthüllt brisantes Detail

Donald Trump: Getrennt von Ehefrau Melania - Insider enthüllt brisantes Detail

Pilotprojekt: Heidelberg sucht Parksünder mit Scan-Auto

Heidelberg setzt ab sofort als eine der ersten Kommunen bundesweit auf ein Scan-Auto im Kampf gegen Parksünder. Das Scan-Auto soll laut Stadtverwaltung in zwei Bezirken der rund 155.000-Einwohner-Stadt eingesetzt werden. Dabei soll es mit Kameras abgestellte Autos ohne gültige Parkerlaubnis erfassen. Zunächst geht es um einen Testbetrieb, Parksünder erhalten vorerst keine Knöllchen. Baden-Württemberg hat nach Angaben des Verkehrsministeriums in Stuttgart als erstes Bundesland eine rechtliche Grundlage für den Einsatz der Fahrzeuge geschaffen. Als Teil eines Pilotprojektes ist nun Heidelberg die erste Kommune im Südwesten, in der ein solches Auto in der Stadt zum Einsatz kommt. Ziel des Projektes ist es laut Ministerium, die Verkehrsüberwachung effizienter zu machen – und die Straßen sicherer. Demnach kann ein Scan-Auto in der Stunde bis zu 1.000 Fahrzeuge kontrollieren. Ein Mitarbeiter des kommunalen Ordnungsdienstes schaffe zu Fuß nur etwa 50 Fahrzeuge.

Preis des Deutschlandtickets soll 2026 auf 63 Euro steigen

Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.

Heidelberg testet Scan-Auto gegen Falschparker

Heidelberg: Die Stadt Heidelberg setzt ab sofort als eine der ersten Kommunen bundesweit auf ein Scan-Auto im Kampf gegen Parksünder. Das Scan-Auto soll laut Stadtverwaltung in im Stadtteil Bahnstad und in der Altstadt der rund 155.000-Einwohner-Stadt in Baden-Württemberg eingesetzt werden. Dabei soll es mit Kameras abgestellte Autos ohne gültige Parkerlaubnis erfassen – etwa ohne gültigen digitalen Parkschein oder Anwohnerparkausweis. Zunächst geht es um einen Testbetrieb, Parksünder erhalten vorerst keine Knöllchen. Baden-Württemberg hat nach Angaben des Verkehrsministeriums in Stuttgart als erstes Bundesland eine rechtliche Grundlage für den Einsatz der Fahrzeuge geschaffen. Als Teil eines Pilotprojektes ist nun Heidelberg die erste Kommune im Südwesten, in der ein solches Auto in der Stadt zum Einsatz kommt. Bisher wurde bereits ein Scan-Auto auf dem Parkplatz der Universität Hohenheim bei Stuttgart getestet.

Highlights: Swiatek dominiert Cirstea in Seoul

Die Polin Iga Swiatek zieht mühelos ins Viertelfinale von Seoul ein. Die Weltranglistenerste ließ der Rumänin Sorana Cirstea keine Chance und setzte sich mit 6:3, 6:2 in zwei Sätzen durch.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).