glomex Logo
News

Urlaubsort auf Krim attackiert: Tote und Verletzte

Russland und die Ukraine werfen sich am Montag erneut gegenseitige Attacken vor. Mitunter sollen bei einem Drohnenangriff auf die seit 2014 vom Aggressor annektierte Krim mindestens drei Menschen ihr Leben verloren haben.

Related Videos

inteam S5 E1.2 - Max Renner und Luca Tosto mit "Nie mehr wieder"

Teil 2 von "Nie mehr wieder" mit Max Renner und Luca Tosto.

Ganze Folge Sat.1 NRW vom 22.09.2025

+++ Messer-Drama am Bahnhof Essen +++ Bundes-Verkehrsminister Schnieder stellt Bahn-Strategie vor +++ Liebe auf vier Pfoten: Tierisches Speeddating in Minden +++. Außerdem: Prozessauftakt im Mordfall Charlyn, Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen, Bahnverkehr erneut durch Sabotage lahmgelegt, Sensationsfund eines Mammutzahns in Düsseldorf, Tierheim Essen mit emotionalem Online-Post, Herkunftsdebatte um die Currywurst, Schalke feuert Kaderplaner Ben Manga, und das Wetter in Eilendorf.

Tim Wohlgemuth und Madison Bowey nach dem Sieg gegen Iserlohn

Exklusive Interviews mit Tim Wohlgemuth und Madison Bowey nach dem Sieg gegen die Iserlohn Roosters.

FCA-Spieler Fabian Rieder im Talk

Der FC Augsburg hat zuhause mit Eins zu Vier gegen den 1. FSV Mainz 05 verloren. Das war wirklich kein guter Auftritt der Mannschaft von Sandro Wagner. Und das obwohl man 40 Minuten in Überzahl spielte. Doch in der Zeit haben die Mainzer aus dem Null zu Zwei erstmal ein Null zu Vier gemacht. Der Ehrentreffer ging dann auf das Konto von Samuel Essende – in seinem ersten Spiel nach der roten Karte aus der Vorsaison. Ich habe mich am Montagvormittag mit Neuzugang Fabian Rieder rüber das Spiel gesprochen.

Nachrichten des Tages | 22. September 2025 - Abendausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 22. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Ludwigshafen: Blettner und Gotter in der Stichwahl um den Chefsessel im Rathaus

Stichwahl am 12. Oktober, möglicherweise eine Anfechtung durch die AfD und haufenweise ungültige Stimmen: Die Oberbürgermeister Wahl in Ludwigshafen hinterlässt so viele Frage- wie Ausrufezeichen. Klaus Blettner oder Jens Peter Gotter: Entweder der Kandidat von CDU und Freier Wählergemeinschaft oder der SPD-Mann holt sich in drei Wochen den Chefsessel im Rathaus. Aus dem Rennen sind der parteilose Martin Wegner und die Volt-Kandidatin Michaela Schneider-Wettstein. Die großen Fragezeichen: Wird Joachim Paul, der ausgeschlossene AfD-Kandidat, das Ergebnis anfechten? Was wird aus der gestern schon kümmerlichen Wahlbeteiligung von 29,3 Prozent? Stefan Kühlein und Wolfgang Grünwald über den Wahlabend in Ludwigshafen.

Was bedeutet die Anerkennung Palästinas durch Großbritannien und Frankreich?

Großbritannien hat offiziell die Staatlichkeit Palästinas anerkannt, ebenso wie Kanada, Australien und Portugal, während Frankreich und weitere Länder voraussichtlich in den nächsten Tagen folgen werden. Die Ankündigungen erfolgten kurz vor der jährlichen UN-Generalversammlung in New York, die sowohl die USA als auch Israel boykottieren. Diese Schritte spiegeln die wachsende Frustration über Israels Umgang mit dem Krieg wider, der zehntausende Palästinenser getötet und die humanitäre Krise im Gazastreifen und im Westjordanland verschärft hat. Die Anerkennung eines palästinensischen Staates bestätigt, dass die grundlegenden Kriterien für eine Staatlichkeit erfüllt sind. Dazu gehören eine ständige Bevölkerung, ein definiertes Territorium, eine Regierung und die Fähigkeit zu internationalen Beziehungen. Die Palästinensische Autonomiebehörde, trotz eingeschränkter Befugnisse unter israelischer Besatzung und der Kontrolle der Hamas über Gaza, dient als anerkannte Regierungsbehörde für diplomatische Zwecke. Die Anerkennung wird den Konflikt nicht beenden, aber politisches Gewicht haben. Sie bestätigt das palästinensische Selbstbestimmungsrecht, stellt Israels Politik infrage und könnte Großbritannien und Frankreich dazu veranlassen, Vereinbarungen mit Israel neu zu bewerten, um die palästinensische Souveränität nicht zu untergraben. Handel, kulturelle Verbindungen und politische Beziehungen könnten davon betroffen sein. Eine solche Anerkennung erzeugt auch ein internationales Momentum. Über 140 UN-Mitgliedstaaten erkennen Palästina bereits an, doch die Positionen Großbritanniens und Frankreichs sind als ständige Mitglieder des Sicherheitsrats besonders bedeutsam. Ihre Unterstützung stellt sie an die Seite Chinas und Russlands und isoliert die USA in ihrer ablehnenden Haltung. Während eine volle UN-Mitgliedschaft Palästinas ohne die Zustimmung der USA weiterhin blockiert bleibt, wird die Anerkennung als Teil einer umfassenderen Strategie für eine Zwei-Staaten-Lösung gesehen. Befürworter hoffen, dass dies Israel zu Verhandlungen drängen wird, obwohl die israelische Führung einen palästinensischen Staat mit Verweis auf Sicherheitsbedenken ablehnt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).