Er gestern wurden Bill Kaulitz und Jannik Kontalis gemeinsam auf dem Oktoberfest gesichtet. Heute plaudert der Reality-TV-Star über sein Verhältnis zu dem "Tokio Hotel"-Star.
Generation Z im Fokus: Warum der Vorwurf der Faulheit ein Mythos ist
Martin Schröder ist Soziologe und forscht zur Generation Z. In seinen Augen sollten wir nicht über "Generationen" sprechen. Zahlreiche Aussagen über junge Menschen von heute seien "Mumpitz". Dass sich Klischees trotzdem so hartnäckig halten, hat mehrere, ganz verschiedene Gründe.
Trump lobt Charlie Kirk als „amerikanischen Helden“ bei Gedenkfeier
US-Präsident Donald Trump würdigte den konservativen Aktivisten Charlie Kirk bei einem großen Trauergottesdienst in Arizona und nannte ihn einen „großartigen amerikanischen Helden“ und einen „Märtyrer“. Nahezu 100.000 Menschen versammelten sich im State Farm Stadium bei Phoenix, wo die Stimmung teils an eine politische Kundgebung, teils an einen Gottesdienst erinnerte – mit Musik, Gebeten und „U-S-A“-Sprechchören. Trump sagte der Menge, dass Kirks Vermächtnis in die Geschichte eingehen werde und beschrieb ihn als „einen der Großen seiner Generation“. Kirk, der 31-jährige Gründer von Turning Point USA, wurde während einer Studentendebatte in Utah erschossen. Die Behörden werfen dem 22-jährigen Tyler Robinson vor, die Tat begangen zu haben. Seine Ehefrau Erika hielt eine emotionale Rede und sagte, dass sie dem mutmaßlichen Mörder ihres Mannes vergeben habe. „Die Antwort auf Hass ist nicht Hass“, sagte sie. Trump hingegen wählte einen anderen Ton und räumte ein: „Ich hasse meinen Gegner, und ich will nicht das Beste für ihn.“ Mehrere ranghohe Vertreter seiner Regierung – darunter Vizepräsident JD Vance und Außenminister Marco Rubio – sprachen über Kirks tiefen Glauben und seinen politischen Einfluss. Erika Kirk wurde zur neuen Geschäftsführerin von Turning Point USA ernannt und versprach, die Arbeit ihres Mannes fortzusetzen. Mehrere Redner bezeichneten Kirk wiederholt als Märtyrer und sagten, sein Tod werde die konservative Bewegung nur weiter stärken.
Das denken Israelis und Palästinenser über eine Zweistaatenlösung
In den vergangenen Tagen haben mehrere Staaten, darunter Großbritannien und Kanada, einen Palästinenserstaat anerkannt. Weitere Länder wie Frankreich wollen folgen. Was denken die Menschen in Israel und in den Palästinensergebieten über diesen Schritt?
Alonso zu Vini: "Wurde auch nicht gerne ausgewechselt"
Vinícius Júnior zeigte sich zuletzt bei seiner Auswechslung gegen Espanyol frustriert. Trainer Xabi Alonso reagiert jedoch gelassen auf die Situation und zeigt Verständnis für seinen brasilianischen Star.
Spielvorschau zu MT Melsungen - HSV Hamburg
Spielvorschau zu MT Melsungen - HSV Hamburg
Steinmeier zu Privataudienz bei Papst Leo XIV.
Papst Leo XIV. hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einer Privataudienz im Vatikan empfangen.
Spielvorschau zu Rhein-Neckar Löwen - SC DHfK Leipzig
Spielvorschau zu Rhein-Neckar Löwen - SC DHfK Leipzig