glomex Logo
News

Steinmeier zu Privataudienz bei Papst Leo XIV.

Papst Leo XIV. hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einer Privataudienz im Vatikan empfangen.

Related Videos

Mit DIESEM Moment rührten Howard und Wayne Carpendale zu Tränen

Bei der "Giovanni Zarrella Show" kam es zu einem emotionalen Moment zwischen Vater und Sohn. Wayne und Howard Carpendale rühren zu Tränen.

Laura Maria Rypa: Hilferuf im Netz – "Ich suche eine Unterkunft"

Laura Maria Rypa wohnt seit der Trennung von Pietro Lombardi vorübergehend wieder bei ihren Eltern. Jetzt ist sie auf Wohnungssuche und bittet ihre Fans um Unterstützung.

Donald Trump: "Grund für eine Amtsenthebung" - Trump entsetzt mit brisantem Brief

Donald Trump: "Grund für eine Amtsenthebung" - Trump entsetzt mit brisantem Brief

Opta BL-Quiz: Hast du am 4. Spieltag aufgepasst?

Der 4. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 ist Geschichte. Hast du gut genug aufgepasst, um alle Fragen richtig zu beantworten? Teste dein Fußballwissen mit dem Opta BL-Quiz.

Achterbahn-Ärger im Serengeti Park: Attraktion wird auch 2025 nicht eröffnet

Als „Weltneuheit in luftiger Höhe“ bewirbt der Serengeti Park in Hodenhagen (Niedersachsen) seine neue Achterbahn Gozimba auf der eigenen Homepage. Ursprünglich sollte die Bahn im Sommer 2024 eröffnen.

Linzer im Aufwind ++ Ländle-Teams schwächeln

Drei Runden sind in der HLA Meisterliga rum und ein Team ist nicht zu bremsen. Der HC Linz startet mit drei Siegen in die neue Saison, fertigt Bregenz Handball ab und bleibt an der Tabellenspitze. Neben Bregenz strauchelt auch der zweite Verein aus Vorarlberg. Alpla HC Hard hat erst einen Punkt auf dem Konto und bleibt klar hinter den eigenen Erwartungen. Gemeinsam mit Handball-Experte Christian Pollak blicken wir in „Handball – Das Magazin“ auf die wichtigsten Höhepunkte des vergangenen Spieltags zurück.

Horner steht nach 92 Mio. Euro Abfindung von Red Bull vor Formel-1-Rückkehr

Der ehemalige Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat das Team offiziell verlassen, nachdem eine Einigung über eine Abfindung in Höhe von 80 Millionen Pfund (92 Millionen Euro) erzielt wurde. Laut „The Telegraph“ ermöglicht ihm diese Vereinbarung, im nächsten Jahr zur Formel 1 zurückzukehren und für ein anderes Team zu arbeiten. Horner hatte ursprünglich noch einen fünfeinhalb Jahre und 100 Millionen Pfund Vertrag bis 2030. Er stimmte jedoch zu, 70 % der Summe zu akzeptieren, um im zweiten Quartal 2026 wieder in den Sport zurückzukehren. Der 51-Jährige wurde im Juli nach einem turbulenten Ende seiner 20-jährigen Tätigkeit bei Red Bull entlassen. Er führte das Team zu sechs Konstrukteurs-Weltmeisterschaften und acht Fahrer-Weltmeistertiteln. Der genaue Grund für Horners Entlassung ist unklar. Red Bulls Motorsport-Berater Helmut Marko sagte jedoch, das Team sei „mehr Christian Horner Racing als Red Bull Racing“ geworden. Außerdem war Horner im vergangenen Jahr in einen Skandal um SMS-Nachrichten verwickelt, bei dem ihm von einer Mitarbeiterin zwanghaftes Verhalten vorgeworfen wurde. Der Engländer, der die Vorwürfe bestritt, wurde nach zwei Untersuchungen von jeglichem Fehlverhalten freigesprochen; der Vorfall blieb jedoch nicht ohne Folgen. Horners Beziehung zum Vater seines Starfahrers Max Verstappen, Jos Verstappen, verschlechterte sich rapide, was eine unüberbrückbare Spaltung im Team verursachte. Sollte Horner in naher Zukunft in den Sport zurückkehren, gelten Teams wie Alpine, Ferrari und Aston Martin als mögliche Ziele.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).