glomex Logo
News

Trump fordert Obersten Gerichtshof auf, den Schutzstatus für Venezolaner in den USA zu beenden

Die Trump-Regierung hat den Obersten Gerichtshof der USA aufgefordert, den Abschiebeschutz für rund 300.000 in den USA lebende Venezolaner aufzuheben. Es ist bereits das zweite Mal, dass sie diesen Schritt geht, um Schutzmaßnahmen für Abschiebungen rückgängig zu machen, die unter der Biden-Regierung gewährt wurden. Der Fall betrifft die Entscheidung von Heimatschutzministerin Kristi Noem, den vorübergehenden Schutzstatus (TPS), eine Form der humanitären Hilfe für venezolanische Einwanderer, Anfang des Jahres aufzuheben. Das Justizministerium reichte einen Eilantrag ein und forderte das Gericht auf, das Urteil eines Bundesrichters aufzuheben, wonach Noem nicht befugt sei, das TPS für diese Migranten zu beenden. „Solange die Anordnung des Bezirksgerichts in Kraft ist, muss die Ministerin über 300.000 venezolanischen Staatsbürgern den Verbleib im Land gestatten, ungeachtet ihrer begründeten Feststellung, dass dies, selbst vorübergehend, „dem nationalen Interesse zuwiderläuft‘“, argumentierte das Justizministerium in seinem Antrag an das Gericht. Im Mai stellte sich der Oberste Gerichtshof bereits auf die Seite der Trump-Regierung und hob eine einstweilige Verfügung von Richter Edward Chen auf, der die Aufhebung des TPS-Status während des laufenden Verfahrens vorübergehend gestoppt hatte. Chen erließ Anfang September ein endgültiges Urteil und entschied, dass Noems Vorgehen gegen Bundesgesetze verstoße, die das Handeln von Bundesbehörden regeln. Diese Maßnahme steht im Einklang mit dem umfassenderen Vorgehen von US-Präsident Donald Trump, sowohl gegen legale als auch illegale Einwanderung entschiedener vorzugehen – unter anderem durch die Abschaffung zeitlich begrenzter Schutzmaßnahmen für bestimmte Migrantengruppen. Der ehemalige Präsident Joe Biden hatte Venezuela in den Jahren 2021 und 2023 für den TPS-Status vorgesehen und kündigte eine Verlängerung dieser Schutzmaßnahme nur wenige Tage vor Trumps Rückkehr ins Amt an.

Related Videos

Trump lobt Deutschland für Rückkehr zur Atomkraft

Europa ist in der Energiepolitik laut US-Präsident Donald Trump auf einem völlig falschen Weg. Seitdem Deutschland aber eine neue Regierung habe, sei das Land zu Kohle und Atomkraft zurückgekehrt, lobt Trump Deutschland bei der UN-Generaldebatte in New York.

Trump klagt über stockende Rolltreppe bei der UNO

In seiner Rede bei der UN-Generaldebatte hat sich US-Präsident Donald Trump über eine stehen gebliebene Rolltreppe in dem Gebäude beklagt. Tatsächlich mussten Trump und First Lady Melania zu Fuß eine Rolltreppe hochsteigen.

Scheffler über Donald Trump: "Er liebt das Golfspiel"

Donald Trump ist bekanntlich ein großer Golffan. Scottie Scheffler freut sich vor dem Ryder Cup über die Unterstützung des US-Präsidenten, der den Golfstar regelmäßig bei Erfolgen beglückwünscht.

Wie sagt man so schön? Teamwork makes the dreamwork!

Ein sehr schön herausgespieltes Tor zum 3:2. Schütze des durchaus sehenswerten Treffer war Jannis Tsimeridis!

Plastik in Biomüll: Auf Streife mit Abfallkontrolleuren im Kreis Pinneberg

Dass Plastik nicht in die Biotonne gehört, sollte eigentlich jedem Menschen klar sein. Aber: Reste von Plastikverpackungen, Blumentöpfe, Obstnetze sind nur ein paar Beispiele, die trotzdem schon in Biotonnen gelandet sind. Die Abfallwirtschaftsbetriebe müssen sie aufwendig entfernen – schlussendlich kostet das Steuergeld.

Diese Schlafhaltungen können Anzeichen von Stress oder innerer Unruhe sein

Experten glauben, dass Stress die Schlafhaltung beeinflussen kann – der Körper spiegelt dabei oft einen Schutzmechanismus wider, wenn der Geist vor Sorge oder Anspannung belastet ist. Hier sind einige typische Schlafpositionen, die auf Stress hindeuten können und was sie darüber verraten, wie Ihr Körper versucht, mit innerer Unruhe umzugehen: Auf dem Rücken schlafen, mit verschränkten Armen: Diese Haltung kann darauf hinweisen, dass Sie unter Anspannung stehen, innerlich in Alarmbereitschaft sind und sich unbewusst schützen, während Sie schlafen. Flach und mit dem Gesicht nach unten liegen: Diese Position kann sich „erdend“ anfühlen. Für viele bietet sie ein Gefühl von Stabilität in Zeiten von Angst – als würde man sich durch das Einsinken in die Matratze festhalten. Sich eng zusammenrollen, wie in der Embryohaltung: Das kann ein unbewusstes Bedürfnis nach Schutz widerspiegeln – oft verbunden mit emotionalem Stress oder dem Gefühl, mental überfordert zu sein. Ein Kissen umklammern: Das kann beruhigend und sicher wirken. Es handelt sich oft um eine Form der Selbstberuhigung, wenn man mit emotionaler Unruhe oder Unsicherheit zu kämpfen hat. Tägliche Gewohnheiten wie Bewegung, Achtsamkeit oder soziale Kontakte können helfen, Stress zu reduzieren. Beruhigende Abendroutinen unterstützen den Körper zusätzlich dabei, vor dem Schlafengehen zur Ruhe zu kommen. Offene, entspannte Schlafhaltungen, wie z. B. auf der Seite zu liegen, kann dem Gehirn signalisieren, dass Sie sich sicher fühlen – und so einen erholsamen Schlaf fördern.

Nach Roter Karte: Baumgart nur für HSV-Spiel gesperrt

Glück für Steffen Baumgart: Der Trainer von Union Berlin verpasst nur das Bundesliga-Spiel gegen seinen Ex-Verein an der Seitenlinie. Beim wilden 4:3 bei Eintracht Frankfurt hatte der Union-Coach unter anderem eine Mittelfinger-Geste in Richtung Spielfeld gezeigt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).