Die leistungsstarke Kühlung ist ein wesentlicher Schlüssel für die hohe Dauerleistung des CONCEPT AMG GT XX. Im Zentrum steht dabei die innovative Direkt-Ölkühlung der Hochleistungsbatterie. Doch auch die bedarfsgerechte Kühlung der Electric Drive Units (EDUs) an Vorder- und Hinterachse und der Onebox waren entscheidend. Dort ist die Leistungselektronik für das 12‑Volt-Bordnetz und den On-Board-Lader zusammengefasst. Dabei sind für die unterschiedlichen Systeme unterschiedliche Temperaturfenster nötig. Beispielsweise operieren die EDUs in einem anderen Temperaturspektrum als die Batterie. Die präzise Versorgung aller Komponenten erledigt dabei der sogenannte Central Coolant Hub (CCH). Dieses hochintegrierte Bauteil ist das „Mastermind“ der Kühlung im CONCEPT AMG GT XX und befindet sich raumsparend zwischen vorderer EDU und dem linken vorderen Längsträger der Karosserie.
Simeone: „Álvarez ist unser wichtigster Spieler“
Nach nur sechs Punkten aus fünf Spielen sieht Simeone in Álvarez den Schlüssel. Der Stürmer müsse Chancen nutzen und Tore liefern.
A$AP Rocky: Hat er Rihanna heimlich geheiratet?
A$AP Rocky hat angedeutet, dass er seine Partnerin Rihanna nach fünf Jahren Beziehung heimlich geheiratet hat.
Welche Krankheiten stecken hinter rätselhafter Gewichtszunahme?
Welche Krankheiten stecken hinter rätselhafter Gewichtszunahme?
Die meisten Korallenriffe werden aufgrund des Klimawandels bald nicht mehr wachsen
Die meisten Korallenriffe im Atlantik werden voraussichtlich bis 2040 nicht mehr wachsen und könnten erodieren, wenn die globale Erwärmung 2 °C erreicht. Dieser Rückgang, der durch Klimawandel, Krankheiten und Korallenbleiche verursacht wird, wird das Überschwemmungsrisiko erhöhen und küstennahe Ökosysteme schädigen. Wissenschaftler betonen, dass dringende Klimaschutzmaßnahmen und die Wiederherstellung der Korallenriffe erforderlich sind, um Riffe und Küstengemeinden zu schützen.
Oktopus kuschelt sich während des Urlaubs beim Schwimmen an Taucher
Ein Mann im Urlaub in Porto Rotondo, Sardinien, Italien, bildete eine ungewöhnliche Bindung zu einem Oktopus, der auf seine Brust kletterte. Michele Bottari gewann das Vertrauen des Wesens unter Wasser, und es blieb fast 10 Minuten an der Oberfläche bei ihm. Seine Frau hielt den Moment fest und bewunderte seine Art mit Tieren und das ruhige Verhalten des Oktopus.
Trumps Äußerungen widersprechen Hegseths Anordnung zur Presse im Pentagon
US-Präsident Donald Trump schien Einschränkungen des Pentagon zu relativieren, die darauf abzielen, die Berichterstattung von Journalisten über militärische Aktivitäten der USA zu begrenzen. Trump widersprach offenbar neuen Vorschriften, die vom Pentagon und vom Kriegsminister Pete Hegseth erlassen wurden, als er zu der Direktive befragt wurde. Auf die Frage von Reportern, ob das Pentagon entscheiden sollte, worüber Journalisten berichten dürfen, antwortete Trump: „Nein, das glaube ich nicht“, und fügte hinzu: „Nichts hält Reporter auf.“ Laut den Richtlinien des US-Militärs riskieren Reporter, die nicht genehmigte Informationen suchen oder veröffentlichen, ihre Presseakkreditierung zu verlieren. In einem Memo heißt es: „[Informationen des Kriegsministeriums] müssen vor der Veröffentlichung von einer zuständigen autorisierten Person freigegeben werden – auch wenn sie nicht als geheim eingestuft sind.“ „Die ‚Presse‘ leitet nicht das Pentagon – das Volk tut das. Die Presse darf sich nicht mehr frei in einem gesicherten Gebäude bewegen. Tragt euren Ausweis und haltet euch an die Regeln – oder geht nach Hause“, schrieb Hegseth später auf X. Das Memo folgt auf Hegseths Ankündigung im Mai, neue Einschränkungen für Journalisten im Pentagon einzuführen. Diese begrenzen die Bewegungsfreiheit der Presse auf bestimmte Bereiche – sogenannte Pressezonen. Hegseths Medienbeschränkungen erfolgten nach der Kritik an der Weitergabe privater Informationen über US-Angriffe im Jemen an einen Signal-Gruppenchat im März, an dem versehentlich ein Journalist teilnahm. Seit seinem Amtsantritt verfolgt Hegseth eine konfrontative Haltung gegenüber großen Mediennetzwerken und ließ mehrere etablierte Nachrichtenorganisationen aus ihren Büros im Pentagon entfernen.
Touristen überraschen Fahrer mit seiner ersten Safari
Touristen überraschten ihren Fahrer mit seiner ersten Safari im Aquila Private Game Reserve in der Nähe von Kapstadt, Südafrika. Gina Haerle, 23, und ihre Freundin kauften ihm ein Ticket, damit er mitkommen konnte. Er war begeistert, besonders als er die Löwen sah und fotografierte.