glomex Logo
News

„Jimmy Kimmel Live!“ verzeichnet 6,3 Millionen Zuschauer – trotz Boykott lokaler Fernsehsender

„Jimmy Kimmel Live!“ kehrte mit einem massiven Quotenanstieg zu ABC zurück und erreichte laut Variety am ersten Abend zurück auf Sendung 6,3 Millionen Zuschauer. Die Sendung wurde wieder aufgenommen, nachdem Disney „gründliche Gespräche“ mit Kimmel über seine „unpassenden“ Bemerkungen zum Tod des Aktivisten Charlie Kirk geführt hatte. Schätzungsweise 23 % der US-Haushalte konnten die Show nicht sehen, da ein andauernder Boykott durch lokale Senderbesitzer wie Nexstar und Sinclair besteht. Vor der kurzen Absetzung erreichte die Late-Night-Show im zweiten Quartal dieses Jahres durchschnittlich 1,77 Millionen Zuschauer. Kimmels Comeback-Monolog ging viral: 14 Millionen Aufrufe auf YouTube und 5,7 Millionen auf Instagram – und das bereits am folgenden Nachmittag. Kimmel hatte in einer früheren Sendung angedeutet, dass die politische Rechte versuche, sich vom Täter im Fall Charlie Kirk zu distanzieren – und bezeichnete dies einen Versuch, „politisches Kapital zu schlagen“. Die Show wurde daraufhin abgesetzt, nachdem politischer Druck ABC dazu veranlasst hatte, Kimmel „auf unbestimmte Zeit“ vom Sender zu nehmen.

Related Videos

Darum empfehlen Nagel-Experten, die Nägel „atmen“ zu lassen

Nageldesign liegt im Trend, doch im Gegensatz zu Schmuck können häufige Maniküren gesundheitliche Risiken bergen. Dermatologen betonen, dass die Nagelgesundheit Vorrang haben sollte – mit regelmäßigen Pausen von Nagellack, Gels und Acrylnägeln. „Die Nägel atmen lassen“ bedeutet nicht, dass sie buchstäblich Luft brauchen, sondern eine Auszeit von Behandlungen, die zu Austrocknung oder Schäden führen können. Anzeichen dafür, dass Ihre Nägel eine Pause brauchen, sind Ausdünnung, Abblättern, Einreißen oder Spalten, Glanzverlust, weiße Flecken, Empfindlichkeit oder Schmerzen, ausgefranste Nagelhaut oder gelbliche Verfärbung. „Machen Sie so lange Pause, bis sich die sichtbaren Veränderungen an Ihren Nägeln bessern“, empfiehlt Dr. Leena Ramani.  Die Erholungszeit variiert je nach Nagelstärke und Dauer der bisherigen Maniküren. Obwohl regulärer Nagellack am wenigsten schädlich ist, kann er dennoch austrocknend wirken. Gels, Pulver und Acrylprodukte bergen zusätzliche Risiken wie Hautausschläge, UV-Belastung und Infektionen. Das Entfernen der Nagelhaut ist besonders schädlich. „Diese kleinen toten Hautreste schützen die Stammzellen des Nagels“, erklärt Ramani.  Werden sie entfernt, steigt das Infektionsrisiko. Während der Pause sollten Sie auf Reparatur setzen: Verwenden Sie Nagel- oder Nagelhautöle bzw. Vaseline, halten Sie Ihre Nägel kurz, nutzen Sie Handcremes mit Ceramiden und essen Sie protein- und vitaminreiche Lebensmittel. Eine Nagelpflege zu Hause reicht in den meisten Fällen aus. Sollten Sie jedoch Eiter, Schwellungen, grün-gelbe Verfärbungen oder einen dunklen Streifen unter dem Nagel bemerken, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen.

Alex Marquez befördert: Die Hintergründe zum Ducati-Aufstieg

Alex Marquez wird für seine Leistungen in der laufenden MotoGP-Saison belohnt und erhält 2026 eine aktuelle Ducati - mehr als nur ein Material-Upgrade.

Hier geht's um die Wurst: Schweinswürstl-Prüfungskommission auf der Wiesn

Eine knackige Bratwurst - für viele Wiesn-Besucher ein willkommener Imbiss. Doch schmecken die Würste wirklich gut? Das wird tatsächlich getestet, hochoffiziell.

Videografik: Die CO2-neutrale Stadt

Im Kampf gegen die Erderwärmung setzen Planer zunehmend auf die CO2-neutrale Stadt: Das Treibhausgas Kohlendioxid wird klimafreundlich kompensiert; die Energie stammt aus erneuerbaren Quellen.

Der 1. FC Köln im „Inkognito-Modus“ – Vorbereitung auf das Stuttgart-Spiel

Der VfB Stuttgart ist der nächste Gegner des 1. FC Köln in der Bundesliga! Vor dem Duell mit dem amtierenden DFB-Pokalsieger schottet sich der Aufsteiger ab.

Der 1. FC Köln im „Inkognito-Modus“ – Vorbereitung auf das Stuttgart-Spiel

Der VfB Stuttgart ist der nächste Gegner des 1. FC Köln in der Bundesliga! Vor dem Duell mit dem amtierenden DFB-Pokalsieger schottet sich der Aufsteiger ab.

Kovač gibt Update zu Silva: "Fans wollen ihn sehen"

BVB-Trainer Niko Kovač ist von den Qualitäten des portugiesischen Nationalspielers Fábio Silva überzeugt. Der Stürmer fehlte den Dortmundern bislang verletzt, soll aber bald fit sein.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).