Seit Jahrzehnten schon soll es nach dem Willen der meisten Länder eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten geben - also einen palästinensischen Staat, der neben Israel existiert. Durch die jüngste Anerkennung eines solchen Palästinenserstaates durch viele Länder ist neuer Schwung in die Debatte gekommen. Doch was hätte die Anerkennung für Folgen?
Verborgene Schätze: So viel Geld schlummert ungenutzt in unseren Kellern
In deutschen Haushalten liegen ungenutzte Produkte im Wert von 82 Milliarden Euro herum. Von alten Vasen über Uhren bis hin zu vergessenen Gemälden. In Potsdam wurden Erbstücke und Flohmarktfunde nun genauer unter die Lupe genommen.
Braun, blau oder grün? Augenfarbe verrät, wie stark Sie von Krankheiten bedroht sind
Hinter der Augenfarbe steckt mehr als Schönheit: Sie beeinflusst das Risiko für UV-Schäden und Krankheiten wie Katarakte oder Makuladegeneration.
Wie man mit Zukunftsängsten umgehen kann: Therapeutin gibt Tipps
Viele kennen es: Statt zu schlafen, liegt man nachts wach und sorgt sich. Diese Art der Angst hat eine besonders tückische Eigenschaft: Sie bezieht sich auf etwas Großes, schwer Greifbares. „Das eigene Leben können wir schließlich stärker beeinflussen als das Große, das Globale“, erklärt Mirriam Prieß, Therapeutin in Hamburg. „Dementsprechend haben wir in unserem persönlichen Leben mehr Möglichkeiten, Ängste zu bewältigen.“ Angst ist eine Reaktion auf Situationen, die wir als Bedrohung erleben, wie der Psychotherapeut Andreas Hagemann sagt. „Ängste entstehen aus inneren Erfahrungswelten, meist auch aufgrund von schlechten Erfahrungen“, sagt Mirriam Prieß. Mirriam Prieß rät, die Angst zu respektieren. „Das heißt: Zuzulassen, dass ich Angst habe, anstatt dagegen anzukämpfen. Denn das macht sie nur stärker.“ Oft flaut die Angst schon etwas ab, wenn es gelingt, mental etwas Distanz zu ihr aufzubauen. Dann ist Gelegenheit, mit kühlem Kopf zu prüfen: Was genau ist los? Was könnten Lösungen sein, sollte es so weit kommen? Was Ängsten ebenfalls etwas entgegensetzen kann: Aktivitäten in den Alltag einbauen, die uns dabei helfen, Anspannung abzubauen. Denn dem Psychotherapeuten Hagemann zufolge ist Angst im Grunde nichts anderes als Stress. Mehr dazu im Video.
Das ist Jan Böhmermann
Jan Böhmermann - nicht zuletzt bekannt durch die „Böhmermann-Affäre“ und seine Klage vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan - hat eine erstaunliche Karriere hinter sich. Er ist heute vielfältig in der Medienwelt und beim Fernsehen tätig. Dort moderiert er unter anderem die Sendung „ZDF Magazin Royale“ sowie den Podcast „Fest & Flauschig“. Dabei fing alles einmal mit einer erfolglosen Schauspielkarriere, einem abgebrochenen Studium und einem Nebenjob bei einer Lokalzeitung in Bremen an.
Outlets und Lagerverkäufe: Shopping-Tipps für NRW und die Niederlande
Outletstores und Lagerverkäufe erfreuen sich nach wie vor reger Beliebtheit. Wo man in NRW oder an der holländischen Grenze am besten Kleidung, Lebensmittel oder Elektrogeräte zum Schnäppchenpreis bekommt, verraten wir mit diesen Shoppingtipps.
Hilden: Die Stadt im Porträt
Hilden gehört zum Kreis Mettmann. Die Stadt liegt östlich des Rheins zwischen Düsseldorf, Wuppertal und Solingen. Claus Pommer ist seit 2020 Bürgermeister. Hilden ist direkt an die Autobahnen A3, A46 und A59 angebunden. 1874 wurde der Hildener Bahnhof eröffnet. Heute sind die Haltestellen Hilden und Hilden-Süd Stationen der S-Bahn-Linie S1, die zwischen Solingen und Dortmund verkehrt. In den Gewerbegebieten der Stadt hat das Unternehmen 3M seinen größten Produktionsstandort Europas. Hier werden u.a. Folienbeschriftungen und -markierungen hergestellt. Hildens größter Arbeitgeber ist das Biotech-Unternehmen Qiagen, welches auch Corona-Tests produziert hat. Die Arbeitslosenquote in Hilden lag im Januar 2025 bei 6,9 %.