Die Woche war für Landwirt Bützler hauptsächlich von einem Thema geprägt: Mais. Etwas zu spät und bei Nieselregen ging das Maishäckseln dann schließlich am Montagabend los. Dabei ist dem Chef des Hof Bützler gleich ein Missgeschick passiert: er bekam am Hang zu viel Gewicht auf die Hinterachse und hat sich festgefahren. Mit etwas Schwung konnte er sein Gespann mit dem Fendt 930 und dem Annaburger EcoLiner HTS 29.12 schließlich befreien. Insgesamt brachten Basti und sein Team 16 ha Mais ins Silo.
Wütendes Nashorn greift Pick-up an
Statt einfach das Weite zu suchen, greift dieses Nashorn bei seiner Auswilderung ein Auto an.
Pilzbefall im Garten – so lassen sich Pflanzen retten
Milch, Knoblauch oder Brennnesseljauche: Diese Hausmittel helfen, wenn Pilze im Beet oder auf Pflanzen auftauchen. Tipps zur Anwendung - und wie man einem erneuten Pilzbefall vorbeugen kann.
Trickserei bei Prime-Abos: Amazon schließt Vergleich über 2,5 Milliarden Dollar
Amazon hat sich mit der Federal Trade Commission (FTC) auf einen Vergleich über 2,5 Milliarden Dollar geeinigt. Dem Unternehmen wurde vorgeworfen, Kunden in die Anmeldung für ein Prime-Abonnement zu locken.
Umwelthilfe gewinnt Prozess - Millionen Diesel-Fahrer müssen wieder zittern
Die technischen Updates nach dem Abgasskandal waren nach EU-Recht nicht erlaubt. Das stellte jetzt ein Oberverwaltungsgericht fest. Millionen Diesel-Fahrern drohen neue Rückrufe und möglicherweise Fahrverbote.
Oktober 2025: Diese neuen Serien und Filme erwarten Sie auf Netflix
Der Streaminganbieter Netflix vergrößert jeden Monat sein Angebot an Serien. Welche neuen Serien-Staffeln und Filme im September 2025 erscheinen, erfahren Sie hier. Von Komödie über Crime bis zur Zeichentrickserie ist im nächsten Monat wieder alles dabei. Neu bei Netflix im September 2025 sind u.a.: • Wednesday – Staffel 2, Teil 2 • Aka Charlie Sheen – Doku • Beauty in Black – Staffel 2 • The Wrong Paris – Romanze • Der Milliardärsbunker – Staffel 1 • Alice in Borderland – Staffel 3 • Ruth & Boaz - Drama
Erfolgreiche Richterwahl im zweiten Anlauf lässt Union aufatmen
Der deutsche Bundestag hat im zweiten Anlauf drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt. Die zwei von der SPD vorgeschlagenen Kandidatinnen, Sigrid Emmenegger und Ann-Katrin Kaufhold, sowie der Unions-Kandidat Günter Spinner erhielten alle die nötige Zweidrittelmehrheit. Um diese Mehrheit zu erreichen, brauchte es auch Stimmen aus den Oppositionsparteien, die Linke und die Grüne. Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger sagte dem TV-Sender Welt: „Es ist eine große Erleichterung, dass es so gut geklappt hat.” Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek hatte dagegen auch andere Töne angeschlagen und der Union „Heuchelei” vorgeworfen, da diese in Kauf nahm, ihren Kandidaten mit AFD-Stimmen wählen zu lassen. Auf X schrieb Reichinnek: „Sie hat sich vehement geweigert, für demokratische Mehrheiten zu sorgen - mit dem billigen Verweis auf ihren Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linken. Das zeigt ein erhebliches Maß an Heuchelei”. Der erste Wahlgang im Juli war gescheitert, da die SPD Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf stark von der Union kritisiert wurde, unter anderem wegen ihrer Haltung zu Schwangerschaftsabbrüchen. Daraufhin verzichtete sie auf ihre Kandidatur. Die gescheiterte Richterwahl erzeugte erhebliche Spannungen in der Koalition und stellte dessen Zusammenarbeit in Frage. Die offizielle Ernennung der Richterinnen und Richter durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier erfolgt Anfang Oktober.
Drohnen legen erneut dänischen Flughafen lahm
In Dänemark ist erneut ein Flughafen wegen eines Drohnenüberflugs gesperrt worden. Wie bei den Vorfällen der vergangenen Tage sind die Täter bislang unklar. Die Behörden hatten mitgeteilt, dass sie von einem professionellen Akteur ausgehen. Ziel der Aktionen sei es demnach, Angst in der Bevölkerung zu verbreiten.