glomex Logo
News

Erfolgreiche Richterwahl im zweiten Anlauf lässt Union aufatmen

Der deutsche Bundestag hat im zweiten Anlauf drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt.  Die zwei von der SPD vorgeschlagenen Kandidatinnen, Sigrid Emmenegger und Ann-Katrin Kaufhold, sowie der Unions-Kandidat Günter Spinner erhielten alle die nötige Zweidrittelmehrheit. Um diese Mehrheit zu erreichen, brauchte es auch Stimmen aus den Oppositionsparteien, die Linke und die Grüne.  Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger sagte dem TV-Sender Welt: „Es ist eine große Erleichterung, dass es so gut geklappt hat.” Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek hatte dagegen auch andere Töne angeschlagen und der Union „Heuchelei” vorgeworfen, da diese in Kauf nahm, ihren Kandidaten mit AFD-Stimmen wählen zu lassen. Auf X schrieb Reichinnek: „Sie hat sich vehement geweigert, für demokratische Mehrheiten zu sorgen - mit dem billigen Verweis auf ihren Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linken. Das zeigt ein erhebliches Maß an Heuchelei”. Der erste Wahlgang im Juli war gescheitert, da die SPD Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf stark von der Union kritisiert wurde, unter anderem wegen ihrer Haltung zu Schwangerschaftsabbrüchen. Daraufhin verzichtete sie auf ihre Kandidatur. Die gescheiterte Richterwahl erzeugte erhebliche Spannungen in der Koalition und stellte dessen Zusammenarbeit in Frage.  Die offizielle Ernennung der Richterinnen und Richter durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier erfolgt Anfang Oktober.

Related Videos

Eine Halle namens Schröder: EM-Held zu Tränen gerührt

Die "Dennis-Schröder-Halle" in Braunschweig erlebte eine emotionale Einweihung. Der Basketball-Welt- und Europameister persönlich war in seine Heimat gekommen - und es war ihm anzusehen, wie viel ihm dieser Tag bedeutete. Schon bald flossen Tränen.

Russland will für Krieg Mehrwertsteuer erhöhen

Russland will seinen Krieg gegen die Ukraine mit einer Erhöhung der Mehrwertsteuer finanzieren. Für den Haushalt 2026 plant das Finanzministerium in Moskau eine Erhöhung der Abgabe von 20 auf 22 Prozent. Der Staat werde alle seine Verpflichtungen in der Sozialpolitik erfüllen, hieß es laut der Deutschen Presse-Agentur in einer Mitteilung. Als strategische Prioritäten würden aber Verteidigung und Sicherheit genannt sowie die Versorgung der Soldaten und ihrer Familien genannt.

Wetter 16 Tage: Wird es nach Oktober-Kaltstart wieder wärmer?

Zum Oktoberstart ist es zu kalt für die Jahreszeit, in den Alpen ist es teils schon winterlich. Während der Norden von einem Hoch beeinflusst wird, gibt es im Süden im Zeitraum vom 29. September bis 5. Oktober viel Regen. Ein Adriatief könnte vor allem in Südeuropa für Unwetter der gefährlichen Kategorie sorgen. Für Deutschland ist die Entwicklung ab dem 6. Oktober sehr unsicher – die Modelle sind uneinig, zeigt unser Meteorologe Georg Haas im 16-Tage-Wettertrend für Deutschland.

Weltpremiere: Mit Ski am Mount Everest

Der polnische Red Bull Athlet Andrzej Bargiel hat Geschichte geschrieben. Als erster Mensch überhaupt bestieg er den Mount Everest (8.849 Meter) ohne Flaschensauerstoff und fuhr anschließend auf Ski vollständig bis ins Everest Base Camp ab.

Werder-Legende Thomas Schaaf stellt Biografie vor

Über 40 Jahre lang prägte Thomas Schaaf den SV Werder Bremen – als Spieler, Trainer und Double-Sieger 2004.Jetzt hat er eine Biografie veröffentlicht und blickt zurück auf seine Karriere und die enge Verbindung zum Verein.

Eric Stehfest: Das ist der Grund für das plötzliche Ehe-Aus mit Edith Stehfest

Eric und Edith Stehfest haben sich überraschend getrennt. Nun verriet der ehemalige GZSZ-Schauspieler den Grund für das Liebes-Aus.

Psychotherapeutin überzeugt, dass Menschen nicht sterben, nach eigener Nahtoderfahrung

Eine Psychotherapeutin behauptet, dass der Tod nicht das Ende sei – nachdem sie einen schrecklichen Sturz von einer 18 Meter hohen Klippe überlebt hat.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).