In „Der Teufel trägt Prada“ sah Clara Siegenthaler keinen Albtraum, sondern eine Herausforderung. Wie ihr Weg in der Modebranche sie jetzt zu ihrem eigenen Label geführt hat.
Guardiola: "Unglaublich optimistisch für die Saison"
Pep Guardiola blickt dem restlichen Verlauf der Saison mit großer Zuversicht entgegen. Mit der Rückkehr ins Training von wichtigen Spielern zeigt sich der City-Trainer positiv, was die Mannschaft betrifft.
160 Jahre Max und Moritz: Sonderausstellung in Hannover
Vor 160 Jahren veröffentlichte Wilhelm Busch seine Bubengeschichte in sieben Streichen – Max und Moritz. Bis heute zählt das Werk zu den Klassikern der deutschen Kinderliteratur, übersetzt in rund 300 Sprachen und Dialekte. Zum Jubiläum zeigt das Wilhelm Busch Museum in Hannover ab Samstag, den 27. September, eine Sonderausstellung. Zu sehen sind seltene Originalzeichnungen, die sonst im Archiv lagern. Sechs Wochen lang lassen sich so die Anfänge einer Geschichte nachvollziehen, die weit mehr als nur Unterhaltung für Kinder war.
Highlights: Zverev gelingt Auftakt in Peking
Alexander Zverev ist der Auftakt in Peking geglückt und hat Lorenzo Sonego mit 6:4, 6:3 besiegt. Der deutsche Tennisstar hat damit auch seine Pleitenserie seit dem Aus bei den US Open beendet.
Zollankündigung von Trump: Pharma-Branche ist alarmiert
Die Ankündigung enormer US-Zölle auf Medikamente schreckt die deutsche Pharmaindustrie auf. Aus Brüssel kommen vorerst gelassene Reaktionen.
Von der Apfelernte bis zum Apfelsaft: Die Landreporterin in Schwentinental
Äpfel gelten als Lieblingsobst der Deutschen. Mehr als 20 Kilo pro Jahr isst jede Person hierzulande. In diesem Jahr gibt es besonders viele, denn die Bäume haben im Vergleich zum Vorjahr nicht zu viel Frost abbekommen. SAT.1 REGIONAL-Landreporterin Andrea von Burgsdorff war auf einem Obsthof in Schwentinental bei Kiel (Schleswig-Holsten), hat bei der Ernte geholfen und in der Mosterei zugeschaut, wo die vielen Äpfel zu leckerem Saft verarbeitet werden.
Aufstand gegen Lobautunnel: Protest vor Ministerium
Am Donnerstag hat Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) grünes Licht für den Bau des umstrittenen Lobautunnels gegeben. Naturschützer:innen und Politiker:innen gehen nun auf die Barrikaden, es kommt zu Protesten vor dem Ministerium.
Netanjahu-Rede vor UNO: Länder verlassen Saal
Nach der Rede von US-Präsident Donald Trump bei der UNO-Vollversammlung ist am Freitag Israels Premier Benjamin Netanyahu an das Rednerpult getreten. Mehrere Länder verließen aus Protest den Plenarsaal der Vereinten Nationen in New York.