glomex Logo
News

WM für Israel in Gefahr: UEFA prüft Suspendierung

Die UEFA trifft nächste Woche eine Entscheidung über die mögliche Suspendierung Israels von den europäischen Fußballwettbewerben. Die Mehrheit der Mitglieder des Exekutivkomitees ist für ein Verbot. Der Druck auf das europäische Gremium hat nach internationalen Protesten und der Erklärung der UNO-Kommission über einen Völkermord in Gaza zugenommen. Eine Expertengruppe der Vereinten Nationen hat FIFA und UEFA aufgefordert, Israel zu suspendieren, und betont, dass Nationalmannschaften von Staaten, die schwere Menschenrechtsverletzungen begehen, ausgeschlossen werden können. Die Suspendierung würde die Qualifikation zur Weltmeisterschaft, sowie die Teilnahme von „Maccabi Tel Aviv” an der Europa League betreffen. Das für den 14. Oktober in Udine geplante Spiel Italien gegen Israel steht im Mittelpunkt der Kontroversen und könnte ausfallen. Der israelische Sportminister Miki Zohar erklärte, er arbeite mit Premierminister Netanyahu zusammen, um die Suspendierung zu verhindern. Die Entscheidung der UEFA würde dem Präzedenzfall Russland folgen, das nach der Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 von den europäischen Wettbewerben ausgeschlossen wurde. Eine Suspendierung Israels würde den Druck auf die FIFA erhöhen, die ihre internationalen Beziehungen ausbalancieren muss, darunter enge Verbindungen zu Donald Trump sowie zu arabischen Ländern wie Katar und Saudi-Arabien. Das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte betonte erneut, dass der Sport schwere Menschenrechtsverletzungen nicht ignorieren darf und dass mögliche Sanktionen den Staat und nicht einzelne Spieler betreffen müssen.

Related Videos

Aufstand gegen Lobautunnel: Protest vor Ministerium

Am Donnerstag hat Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) grünes Licht für den Bau des umstrittenen Lobautunnels gegeben. Naturschützer:innen und Politiker:innen gehen nun auf die Barrikaden, es kommt zu Protesten vor dem Ministerium.

Netanjahu-Rede vor UNO: Länder verlassen Saal

Nach der Rede von US-Präsident Donald Trump bei der UNO-Vollversammlung ist am Freitag Israels Premier Benjamin Netanyahu an das Rednerpult getreten. Mehrere Länder verließen aus Protest den Plenarsaal der Vereinten Nationen in New York.

Vor FPÖ-Parteitag: Umfrage-Boost für Kickl

Seit gut einem Jahr liegt die FPÖ in Meinungsumfragen unangefochten auf dem ersten Platz. So auch bei der aktuellen ATV Frage der Woche. Die Regierungsparteien verlieren hingegen an Zuspruch.

Prozess um 12-Jährige: Freispruch für Burschen

Der Prozess um eine damals erst 12-jährige Wiener, die mehrfach missbraucht worden sein soll, fand am Freitag im Wiener Straflandesgericht ein Ende. Vor Gericht standen zehn Burschen, denen Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung vorgeworfen wurde.

Hoffnung bei Demenz? Experte klärt über neues Medikament auf

Hoffnung bei Demenz: Ein neues Medikament soll das Fortschreiten der Krankheit verzögern. Aber welche Patienten kommen dafür in Frage? Und wann wird man Demenz ganz heilen können? Prof. Dr. Timo Grimmer vom TUM Klinikum Rechts der Isar klärt auf.

Fragen an OB-Kandidat Gotter

Der SPD-OB-Kandidat Jens Peter Gotter stellt sich den Fragen der Redaktion.

Bayerische Demenzwoche: Tochter gibt Leben in Brasilien für Mutter auf

Bayerische Demenzwoche: Weil ihre Mutter an Alzheimer erkrankt, zieht Anna vor fünf Jahren von Brasilien zurück nach Traunstein. Seitdem pflegt die 36-Jährige ihre Mama – trotz Vollzeit-Job. Wir zeigen eine berührende Mutter-Tochter-Geschichte.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).