Google hat Gemini 2.5 Computer Use vorgestellt: ein leistungsstarkes neues KI-Modell, das digitale Geräte und Anwendungen im Auftrag von Nutzer steuern kann.
Nachrichten des Tages | 9. Oktober 2025 - Abendausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 9. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
a.tv kompakt: Vereinbarung zwischen Spezi und Riegele
Weitere Themen vom Donnerstag, den 09.10.2025: ÖPNV in Augsburg fährt wieder pünktlicher, Bewerbung des Landkreises Augsburg als Modellregion für Digitalisierung, Social-Media-Team mit Preis ausgezeichnet.
Highlights: Djokovic erreicht Shanghai-Halbfinale – und bricht Rekord
Der Serbe besiegt Zizou Bergs souverän in zwei Sätzen und ist nun der älteste Spieler, der je ein ATP-1000-Halbfinale erreicht hat.
Ärztemangel auf dem Land: Hausarztpraxen bleiben leer
Immer mehr Hausarztpraxen in Bayerisch-Schwaben schließen – und Nachfolger sind kaum in Sicht. Inzwischen sind rund 500 Hausarztsitze in Bayern unbesetzt. Besonders kleine Gemeinden sind davon betroffen. Unterstützung wird auch von der Politik gefordert.
Erste Phase eines Gaza-Deals steht - wie geht es nun weiter?
Die Geisel-Familien können auf ein Wiedersehen mit ihren Angehörigen hoffen, die Menschen in Gaza auf ein Ende der Angriffe und Kämpfe. Was die Einigung zwischen Israel und der Hamas vorsieht.
Vorbereitungen auf lab.30: Medienkunstfestival startet bald
Vom 30. Oktober bis 02. November findet wieder das lab.30 statt. Das Medienkunstfestival findet dieses Jahr sowohl im Kulturhaus abraxas als auch in der Kirche St. Thaddäus statt. Dabei stellen 30 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke vor. Diese werden programmiert und digital erstellt - anders als in einer klassischen Ausstellung.
Papst Leo drängt US-Bischöfe zur Auseinandersetzung mit Einwanderung und verteidigt Journalisten
Papst Leo XIV. forderte bei einem Besuch von US-Bischöfen im Vatikan dazu auf, sich mit den Auswirkungen der Einwanderungspolitik von US-Präsident Trump auf Migranten auseinanderzusetzen. Leo, der erste US-amerikanische Papst, äußerte sich dazu während eines Treffens mit Bischöfen und Sozialarbeitern, die an der US-mexikanischen Grenze arbeiten. Er habe Dutzende Briefe von Migranten erhalten, in denen diese ihre Sorge über Abschiebungen im Zuge von Trumps Einwanderungspolitik zum Ausdruck bringen. In seinem ersten offiziellen Schreiben als Papst schrieb Leo: „Die Kirche begleitet, wie eine Mutter, jene, die unterwegs sind.“ „Wo die Welt Bedrohungen sieht, sieht sie Kinder; wo Mauern gebaut werden, errichtet sie Brücken. Sie weiß, dass ihre Verkündigung des Evangeliums nur dann glaubwürdig ist, wenn sie sich in Gesten der Nähe und der Aufnahme übersetzt“, fügte er hinzu. Weiter sagte er: „Sie weiß, dass in jedem abgewiesenen Migranten Christus selbst an die Tür der Gemeinschaft klopft.“ In einer Rede vor Führungskräften der MINDS International rief Papst Leo außerdem Medien dazu auf, wachsam gegenüber Desinformation zu bleiben. Der Journalismus sei, so Leo, „eine Säule, die das Bauwerk unserer Gesellschaften trägt.“ Er forderte die Freilassung inhaftierter Journalistinnen und Journalisten und betonte, dass journalistische Arbeit niemals als Verbrechen gelten dürfe. In seinen fünf Monaten im Amt hat sich der in Chicago geborene Papst mehrfach für Meinungsfreiheit und die Rechte von Journalisten eingesetzt.