Die Staatschefs der Vermittlerstaaten haben ein Dokument unterzeichnet, das die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Wie bedeutsam und belastbar es wirklich ist, bleibt fraglich.
Alec Baldwin: Er macht 'Müllwagen in Walgröße' für Unfall verantwortlich
Der Hollywood-Star spricht in einem Instagram-Video über die Hintergründe seines Autounfalls.
Bayern als Risikogebiet: 2025 mehr Borreliose-Fälle
In Bayern sind 2025 deutlich mehr Borreliose-Fälle gemeldet worden als in den Vorjahren – über 4.800 bis Anfang Oktober. Die durch Zecken übertragene Krankheit verursacht oft eine ringförmige Hautrötung, kann aber auch das Nervensystem oder die Gelenke angreifen.
Zuwanderung spaltet Deutschland am stärksten
Immer wieder ist von einer Spaltung in der Gesellschaft die Rede. Aber stimmt das eigentlich? Eine Studie zeigt: Die meisten Deutschen empfinden ihr Land tatsächlich als gespalten. Viele sehen das größte Spaltungspotenzial beim Thema Zuwanderung.
500 Windkraftanlagen bis 2030: Bayerische Staatsforsten treiben Ausbau voran
Die Bayerischen Staatsforsten wollen den Ausbau der Windenergie im Staatswald kräftig vorantreiben. Aktuell sind 104 Windräder in Betrieb, 8 weitere im Bau – bis Anfang 2026 sollen insgesamt rund 300 gebaut oder vorbereitet sein.
Übernachtungen in NRW steigen um 21%
Immer mehr Menschen in NRW buchen ihre Unterkünfte über Plattformen wie Airbnb und booking.com. Im Jahr 2023 gab es laut IT.NRW über 21 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Besonders das Sauerland führt die Statistik mit rund 0,6 Millionen Übernachtungen an. In Großstädten wird die Buchungspraxis jedoch problematisch, da immer mehr Privatwohnungen illegal für Kurzaufenthalte vermietet werden. Dies führt zu einem noch knapperen Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Familien.
Sam Asghari: Er wünscht Ex Britney Spears 'das Allerbeste'
Der Fitnesstrainer verspürt keinen Groll gegenüber seiner Ex-Frau.
Trump plädiert im israelischen Parlament für Netanjahus Begnadigung
Während einer Ansprache vor dem israelischen Parlament hat US-Präsident Donald Trump eine Begnadigung für Premierminister Benjamin Netanjahu gefordert, der derzeit wegen Betrugs- und Bestechungsvorwürfen vor Gericht steht. In seiner über einstündigen Rede lobte Trump Netanjahus Führungsstärke, witzelte jedoch zugleich, der Premierminister sei „nicht gerade der einfachste Verhandlungspartner“ gewesen. An den israelischen Präsidenten Isaac Herzog gewandt, sagte Trump: „Hey, ich habe eine Idee, Herr Präsident – warum geben Sie ihm nicht einfach eine Begnadigung?“ – was in der Knesset zu standing Ovations von vielen Abgeordneten führte. Netanjahu, der 2019 wegen Bestechung, Betrug und Untreue angeklagt wurde, weist sämtliche Vorwürfe zurück. Trump sprach Israel seine uneingeschränkte Unterstützung zu und betonte, er werde „immer“ an der Seite Jerusalems stehen es sei denn, „jemand wirklich Dummes kommt an die Macht“. Auch für Oppositionsführer Yair Lapid fand er lobende Worte und nannte ihn „einen sehr netten Oppositionsführer“. Die Rede fand vor dem Hintergrund politischer Unsicherheiten für Netanjahu statt, dessen Regierungskoalition kürzlich ihre Mehrheit verloren hat.