Dichter Nebel, Frost am Boden und kaum Sicht: Wer jetzt in Bayern unterwegs ist, sollte besonders aufpassen. Wann sich die Sonne doch noch blicken lässt.
Insekten als Proteinquelle: Fliegenlarven könnten Tierfutter revolutionieren
In Cloppenburg arbeitet Landwirt Clemens große Macke an einem Projekt, das die Landwirtschaft verändern könnte: Insektenmast. In Zusammenarbeit mit FarmInsect wachsen hier Millionen Larven der schwarzen Soldatenfliege in nur sieben Tagen auf das 250-Fache ihres Gewichts. Das Ergebnis: nachhaltiges Protein für Tierfutter und Dünger – regional produziert, ressourcenschonend und mit großem Zukunftspotenzial für die Agrarbranche.
Mehr Krankmeldungen als je zuvor
Erkältet, überlastet oder psychisch angeschlagen – die Deutschen melden sich so häufig krank wie noch nie.
Arnold über Saudi-Bevorzugung: "Noch nie erlebt“
Irak-Trainer Graham Arnold kritisiert die ungleiche Regeneration während der WM-Qualifikation. Zwischen den beiden Spielen hatte der Irak nur drei Tage Pause, während Saudi-Arabien sechs Erholungstage erhielt.
Sechs Tote bei US-Angriff auf mutmaßliches Drogenschiff vor Venezuela
Das US-Militär hat vor der Küste Venezuelas ein weiteres Schiff angegriffen, das des Drogenhandels verdächtigt wird. Laut US-Präsident Donald Trump starben dabei sechs Menschen. In einem Beitrag auf Truth Social erklärte Trump, das Schiff sei „mit einer als terroristisch eingestuften Organisation verbunden“, legte jedoch keine Beweise für diese Behauptung vor. „Geheimdienstinformationen bestätigten, dass das Schiff Drogenhandel betrieb, mit illegalen Drogenterrornetzwerken in Verbindung stand und auf einer bekannten DTO-Route unterwegs war“, schrieb Trump. Er betonte, der Luftschlag sei in internationalen Gewässern erfolgt. Alle sechs mutmaßlichen Drogenterroristen an Bord seien getötet worden, US-Streitkräfte seien nicht zu Schaden gekommen. Es ist bereits der fünfte derartige Angriff der Trump-Regierung auf ein mutmaßliches Drogenschiff in internationalen Gewässern seit September. Insgesamt sollen dabei 27 Personen getötet worden sein – die US-Regierung hat jedoch bisher weder Beweise noch nähere Angaben zu den Zielobjekten oder den getöteten Personen veröffentlicht. Juristische Experten werfen den USA vor, möglicherweise gegen das Völkerrecht zu verstoßen. Auch Kolumbien und Venezuela haben die Angriffe öffentlich verurteilt. Der jüngste Angriff erfolgte kurz nachdem ein durchgesickertes Memo an den US-Kongress publik wurde. Darin heißt es, die US-Regierung betrachte sich im Rahmen eines „nicht-internationalen bewaffneten Konflikts“ im Krieg mit Drogenkartellen. Venezuelas Präsident Nicolás Maduro erklärte unterdessen, er bereite sich darauf vor, den Notstand auszurufen, um sein Land im Falle eines möglichen US-Militärangriffs zu schützen.
Mein Recht: Konkurs, Transgender & Abschleppkosten
Rechtsanwalt Christian Horvath spricht über die Insolvenz der Transporter-Firma "One" und die geringen Chancen auf Rückzahlung für geschädigte Kunden, den Aufsehen erregenden Fall der "Frau Waltraud" und die rechtlichen Folgen einer Geschlechtsänderung.
Donald Trump: "Sabotage von innen" – Verbündete sieht dunkle Zeiten für MAGA
Donald Trump: "Sabotage von innen" – Verbündete sieht dunkle Zeiten für MAGA
Trinkgeld & Pension: Opposition im Angriffsmodus
PULS 24 Reporterin Alina Nahler und Paul Batruel berichten live aus dem Parlament. Am Plenartag wird über die neue Trinkgeldpauschale, das Aus für die Bildungskarenz und die Pensionsanpassung hitzig debattiert. Auch die Causa Benko sorgt für Streit.