glomex Logo
News

De Jong verlängert: "Noch viele Jahre bei Barca"

Frenkie de Jong hat seinen Vertrag bei Barcelona bis 2029 verlängert. Der niederländische Nationalspieler möchte seinen Traum bei der Blaugrana weiterleben und viele Titel gewinnen.

Related Videos

Das sagen junge Stuttgarter zur Wehrpflicht per Losverfahren

Die Bundeswehr will mehr Rekruten – notfalls per Losverfahren. Doch was halten junge  Stuttgarter davon, zufällig zum Wehrdienst verpflichtet zu werden?

Wartungsfreundlich & kraftvoll: Die neue UltraFeed Pick-up von New Holland erklärt

Im Video zeigen wir die neue New Holland UltraFeed Pick-up im Praxiseinsatz am Forage Cruiser Feldhäcksler. Die Aufnahme- und Fördereinheit ist auf hohen Durchsatz und präzise Futterführung ausgelegt. Mit großem Rollenniederhalter, gesteuerten Zinken und wartungsarmem Riemenantrieb sorgt sie für gleichmäßigen Materialfluss. Erfahre, wie die UltraFeed im Grünland ihre Stärken ausspielt und welche Details den Einsatz erleichtern.

Gülle-Spektakel auf dem Promihof!

Schwämme an, rein in den Teich und raus mit der Gülle! Die Promis geben alles, um sich beim ersten Spiel fürs nächste Ausmisten zu schützen - hier bleibt keiner trocken! Wer wringt am meisten raus und sichert sich den Platz in der nächsten Runde?

Verstorbene Persönlichkeiten: Diese bekannten Menschen sind 2025 gestorben

Diese bekannten Persönlichkeiten sind im Jahr 2025 verstorben: Die italienische Modedesignerin Rosita Missoni starb am 2. Januar im Alter von 93 Jahren. Sie war Mitbegründerin des gleichnamigen Modehauses. US-Folksänger Peter Yarrow vom Trio „Peter, Paul and Mary“ ist am 7. Januar 2025 im Alter von 86 Jahren gestorben. Die Band feierte in den 1960er Jahren Erfolge, unter anderem 1969 mit dem von John Denver geschriebenen „Leaving on a Jet Plane“. Der US-Starregisseur David Lynch feierte unter anderem mit Werken wie „Blue Velvet“ und „Mulholland Drive“ Erfolge. Er starb im Alter von 78 Jahren. Am 28. Januar ist der Schauspieler Horst Janson gestorben. Er wurde 89 Jahre alt. Durch Serien wie „Salto Mortale“, „Der Bastian“ und „Sesamstraße“ wurde er berühmt. Am 29. Januar ist der Ex-Eishockeyspieler der DEG Tobias Eder mit nur 26 Jahren an Krebs verstorben. Die britische Sängerin Marianne Faithfull verstarb mit 78 Jahren am 30. Januar. Sie war u.a. für Lieder wie „As Tears Go By“ bekannt. Ex-Bundespräsident Horst Köhler ist am 1. Februar 2025 mit 81 Jahren gestorben. Der Ex-Innenminister Gerhart Baum (FDP) ist am 15. Februar gestorben. Er stand wie kein anderer für den sozialliberalen Flügel der FDP und war Innenminister unter Helmut Schmidt. Am 27. Februar ist der US-Schauspieler Gene Hackman im Alter von 95 Jahren verstorben. Er war u.a. für seine Rollen in den Filmen „French Connection“ und „Erbarmungslos" bekannt. Der CDU-Politiker und ehemaliger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen, Bernhard Vogel, ist am 2. März im Alter von 92 Jahren verstorben. Die Sängerin Anna R. wurde am 16. März tot aufgefunden. Sie war bekannt für das Musik-Duo „Rosenstolz“. Sie wurde 55 Jahre alt. Der ehemalige Boxer George Foreman war Olympiasieger, Weltmeister und kämpfte gegen Muhammad Ali. Am 21. März verstarb er im Alter von 76 Jahren. Papst Franziskus ist am Ostermontag 2025 infolge eines Schlaganfalls gestorben. Er wurde 88 Jahre alt. Der Rapper Xatar ist im Alter von 43 Jahren verstorben. Er war bekannt für Alben wie „Alles Oder Nix II" an der Chartsspitze. 2009 überfiel er einen Goldtransporter. Am 9. Mai 2025 verstarb die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer. Sie war bekannt für ihr Engagement als Zeitzeugin und hat über den Nationalsozialismus aufgeklärt. Sie wurde 103 Jahre alt. Die ehemalige Lebensgefährtin von Dieter Bohlen und Moderatorin Nadja „Naddel“ Abd el Farrag ist am 12. Mai im Alter von 60 Jahren verstorben. Michael Sommer war von 2002 bis 2014 Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Am 30. Juni 2025 ist er verstorben. Er wurde 73 Jahre alt. Der Extremsportler Felix Baumgartner ist mit seinem Rekordsprung aus der Stratosphäre im Jahr 2012 bekannt geworden. Am 17. Juli 2025 ist er mit 56 Jahren verstorben. Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist tot. Das bestätigte ihr Management. Die 31-Jährige war am 28.Juli beim Bergsteigen in Pakistan auf rund 5.700 Metern Höhe verunglückt. Der Fußball-Weltmeister von 1990 Frank Mill ist am 5. August im Alter von 67 Jahren verstorben. In der Bundesliga hat er insgesamt 123 Tore in 387 Spielen geschossen. Ulrich „Ulli“ Potofski war als Fußball-Reporter für die 1. und 2. Bundesliga bekannt. Am 3. August verstarb er im Alter von 73 Jahren. Der US-Schauspieler und Regisseur Robert Redford - bekannt auch Filmen wie „Jenseits von Afrika“ und „So wie wir waren“ - ist am 16. September 2025 im Alter von 89 Jahren gestorben. Am 11. Oktober 2025 ist die Schauspielerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren verstorben. Sie war bekannt für Filme wie „Der Stadtneurotiker“, „Der Pate“ und „Was das Herz begehrt“. Peter Horn war als ehemaliger Sänger der Kölner Band „Die Höhner“ für Lieder wie „Echte Fründe“ oder „Ich bin ene Räuber“ bekannt. Am 14. Oktober 2025 ist er im Alter von 73 Jahren gestorben. Der Musikproduzent Jack White ist am 16. Oktober 2025 im Alter von 85 Jahren verstorben. Er war für Hits wie „Looking for Freedom“ oder „When the Rain Begins to Fall“ bekannt.

CDU und Grüne müssen sich zusammenraufen

CDU-Chef Manuel Hagel kann sich als stärkste Kraft feiern. Um die Stärke zu halten, sollte er seine Macht klug spielen, kommentiert unserer Redakteurin Annika Grah.

3-Tage-Wetter: Goldene Herbststunden nach Frostnächten

Nach grauen und trüben Tagen kommt endlich wieder Sonne ins Spiel. Zum Wochenende sorgt ein Hochdruckgebiet für freundliche Aussichten mit kalten Nächten und örtlichem Bodenfrost. Während es im Norden noch einzelne Schauer gibt, zeigt sich der Süden nach Nebelauflösung oft sonnig. Wie sich das Wetter in den kommenden Tagen entwickelt, erklärt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

Betriebesterben in Argentinien: Mileis Politik wird zur Falle für die Wirtschaft

Argentiniens Betriebe leiden zunehmend unter der Wirtschaftspolitik von Präsident Milei. NGOs verzeichneten in den letzten eineinhalb Jahren über 17.600 Pleiten. Billige Auslandsimporte verdrängen immer mehr einheimische Produkte. Massenentlassungen, gesunkene Löhne und höhere Lebenshaltungskosten dämpfen das Konsumklima. Erst am Dienstag bat der in die Kritik geratene Präsident in den USA um Milliarden-Hilfen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).