glomex Logo
News

Darum sollten Sie Bananenschalen vor dem Essen immer waschen

Viele Menschen waschen Früchte wie Äpfel oder Beeren ab, lassen jedoch Bananen außen vor, da sie davon ausgehen, dass die Schale die Frucht schützt. Ungewaschene Bananenschalen können jedoch ein Gesundheitsrisiko darstellen. Bananen ziehen Fruchtfliegen an, besonders wenn sie reifen. Die Schale bietet einen idealen Ort, an dem die Insekten Eier ablegen und sich schnell vermehren können. Durch das Waschen der Bananen werden Insekteneier, Schmutz und Bakterien entfernt. Auch wenn man die Schale nicht isst, können diese Verunreinigungen auf das Fruchtfleisch oder die Küchenoberflächen übertragen werden. Auch andere ungeschälte Früchte und Gemüse wie Avocados, Melonen oder Kürbis können bakterielle Erreger wie Salmonellen oder Listerien tragen. Das Reinigen der Schale hilft, Lebensmittelinfektionen und Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Spülen Sie die Bananenschalen 30 Sekunden lang unter kaltem Wasser ab, insbesondere am Stiel. Trocknen Sie sie anschließend mit einem sauberen Handtuch ab, um Feuchtigkeit und Rückstände zu entfernen. Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie eine Essiglösung aus Weißweinessig und Wasser im Verhältnis 1:4. Weichen oder sprühen Sie die Banane ein, bevor Sie sie abspülen und gründlich trocknen. 

Related Videos

Ricarda Lang prophezeit der Bundesregierung: "Die wird diese Bürger verlieren"

Eigentlich schien die Wehrpflicht schon beschlossene Debatte, doch nun herrscht in der Regierung wieder Streit darüber: Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang sah darin ein übergeordnetes Problem - und warnte bei "Markus Lanz" die Bundesregierung vor einem verhängnisvollen Fehler.

Wetter heute: Und täglich grüßt das Nebelfeld

Der heutige Freitag, 17. Oktober 2025, bringt typisches Herbstwetter mit Nebel am Morgen und etwas Sonne am Nachmittag. Besonders im Süden starten viele Regionen trüb, bevor sich der Nebel nach und nach auflöst. Im Norden und Osten ziehen dagegen zeitweise dichtere Wolken mit einzelnen Schauern durch, während es im Südwesten am freundlichsten bleibt. Mehr zum Wetter am Freitag zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling im "Wetter heute".

Heimatgefühle und Partystimmung: Lollsdonnerstag bringt die Stadt zum Beben

Donnerstagabend in Bad Hersfeld - das Lullusfest läuft auf Hochtouren. Wer über den hell erleuchteten Linggplatz schlendert, merkt schnell: Die fünfte Jahreszeit der \"Herschfeller\" ist in vollem Gange. Der Duft von gebrannten Mandeln liegt in der Luft, aus den Fahrgeschäften schallt Musik, und überall wird gelacht, getanzt und gefeiert. Der Donnerstag ist traditionell der Abend, an dem sich das Lullusfest noch einmal von seiner ausgelassensten Seite zeigt.

Wehrdienst-Streit: Pistorius schreibt Versöhnungsbrief

Nach dem heftigen Streit um den neuen Wehrdienst schlagen Verteidigungsminister Boris Pistorius, Fraktionsvize Siemtje Möller und Abgeordneter Falko Droßmann nun versöhnliche Töne an.

Wetter heute: Und täglich grüßt das Nebelfeld

Der heutige Freitag, 17. Oktober 2025, bringt typisches Herbstwetter mit Nebel am Morgen und etwas Sonne am Nachmittag. Besonders im Süden starten viele Regionen trüb, bevor sich der Nebel nach und nach auflöst. Im Norden und Osten ziehen dagegen zeitweise dichtere Wolken mit einzelnen Schauern durch, während es im Südwesten am freundlichsten bleibt. Mehr zum Wetter am Freitag zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling im "Wetter heute".

McLaren: Lando Norris Schuld am Piastri-Crash! Konsequenzen?

McLaren klärt die Schuldfrage nach dem Piastri-Crash: Lando Norris trägt die Verantwortung. Was bedeutet das für ihn und das Team?

KISS-Star Ace Frehley mit 74 Jahren gestorben

Der frühere Lead-Gitarrist und Mitbegründer der US-Glam-Rock-Band KISS, Ace Frehley, ist im Alter von 74 Jahren gestorben.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).