glomex Logo
News

Trümmerfeld! Pkw kollidiert mit Rettungswagen - fünf Personen verletzt

Schwerer Unfall in Bebra (Landkreis Hersfeld-Rotenburg): Am Donnerstag wurden die Einsatzkräfte gegen 17 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Rettungswagen und einem Pkw an der Einmündung der B27 und der Hersfelder Straße alarmiert. Nach ersten Informationen wurden fünf Personen verletzt.

Related Videos

Tiermedizin 2.0: Mobiles Röntgengerät im Zoo

Ein mobiles Röntgengerät erleichtert im Zoo Magdeburg die Untersuchung von Tieren – oft sogar ohne Narkose. Was das für Neuankömmlinge und verletzte Vögel bedeutet.

Ein Blick in die Maßschuh-Manufaktur Teaser

Der Maßschuhmacher Vickermann&Stoya ist eine ganz besondere Adresse in Baden-Baden. In dem stilvollen Ladengeschäft mit Werkstatt entstehen in aufwendiger Handarbeit und aus den besten Materialien individuell angefertigte Schuhe.

Trotz Gaza-Friedensplan: Erneute Hamas-Kontrolle möglich

Politikwissenschafter Adham Hamed spricht mit PULS 24 Anchor Wolfgang Schiefer über den wackeligen Frieden im Nahen Osten.

Ein Blick hinter den Vorhang: Hier proben die „Brainwalkers“ für den Premierenauftritt des Kemptener Tanzherbsts

„Gehsteig ins Nichts“ – was es damit auf sich hat

Ein 300 Meter langer Fußweg bei Innsbruck-Mitte (Tirol), der plötzlich aufhört, sorgt seit geraumer Zeit für große Verwunderung. Siehe dazu auch das Video oben. Die Stadt klärt jetzt in der „Krone“ über das Mysterium auf.

Thomas Gottschalk: Der Entertainer im Porträt

Thomas Gottschalk ist am 18. Mai 1950 in Bamberg geboren. Er wächst in Kulmbach auf und studiert nach dem Abitur Germanistik und Geschichte auf Lehramt in München. Seine Karriere startet Gottschalk 1971 als freier Mitarbeiter im bayrischen Radio. Ab 1973 ist er Sprecher der Abendschau-Nachrichten, ab 1976 moderiert er die Sendung „Pop nach acht“. 1976 startet zeitgleich seine TV-Karriere: Thomas Gottschalk moderiert die Musikclip-Sendung „Szene“, später „Pop-Stop“, „Telespiele“ und „Na sowas!“ Anfang der 80er holt Moderator Frank Elstner Gottschalk zu Radio Luxemburg. Dort moderiert er im Radio u.a. die RTL-Hitparade. Er schafft es auch auf die Kinoleinwand: Mit „Piratensender Powerplay“ feiert er sein Filmdebüt. Es folgen weitere Publikumserfolge wie z.B. „Die Supernasen“, „Mamma Mia“ und „Zärtliche Chaoten“. 1992 moderiert er auf RTL die Show „Gottschalk“. Mit „Gottschalk Late Night“ begründet er das Format der Late-Night-Sendungen in Deutschland. Bei Sat.1 ist er mit „Gottschalks Haus-Party“ erfolgreich. Seit 1987 macht er zudem Werbung, u.a. für McDonald’s und Haribo. Im gleichen Jahr übernimmt er die Wettshow „Wetten dass..?“ von Frank Elstner. Mit einer einjährigen Unterbrechung ist er bis 2011 Moderator der Sendung. Mit einem Comeback 2021 kommen weitere Ausgaben hinzu, 2023 verabschiedet sich Gottschalk von „Wetten, dass..?“ 2024 veröffentlicht Thomas Gottschalk nach „Herbstblond“ und „Herbstbund“ sein drittes Buch „Ungefiltert“. Im gleichen Jahr heiratet Gottschalk zum zweiten Mal: Die Hochzeit mit Karina Mroß feiert er auf Ibiza. 2019 trennten sich Gottschalk und seine jahrzehntelange Ehefrau Thea. Sie haben zwei gemeinsame Söhne.

E-Mopeds müssen runter vom Radweg

Christian Gratzer, Pressesprecher bei VCÖ, spricht im PULS 24 Interview über das E-Moped-Verbot auf Radwegen und die Helmpflicht für Jugendliche.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).