glomex Logo
News

Drohnen enthüllen die Pracht der „Budapest Hotel“-Standorte

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von „Grand Budapest Hotel“ mit dieser atemberaubenden Drohnentour zu den legendären Drehorten in Deutschland. Schweben Sie über die historische Stadt Görlitz, die die atemberaubende Kulisse für die legendäre Fassade des Hotels und viele seiner sorgfältig gestalteten Sets lieferte. Die Tour führt weiter nach Dresden und enthüllt die wunderschöne Architektur und die Stadtlandschaften, die sorgfältig in den Film eingewoben wurden.

Related Videos

Exklusive Werksauslieferung - ein unvergessliches Markenerlebnis im Mercedes-Benz G‑Class Experience Center

Seit 2023 bietet Mercedes-Benz seinen Kundinnen und Kunden aus Deutschland und Österreich die Möglichkeit der Werksabholung an der Geburtsstätte der Offroad-Legende in Graz. Das einzigartige Markenerlebnis für bis zu zwei Personen beginnt mit einem exklusiven Abendessen und einer Hotelübernachtung in der Grazer Innenstadt. Am nächsten Morgen bringt ein Shuttle die Gäste in das G‑Class Experience Center. Dort können sie nach ihren individuellen Wünschen an den unterschiedlichen Fahrstationen die Off- und Onroad-Fähigkeiten der G‑Klasse erleben. Dabei werden sie von einem persönlichen Instruktor begleitet. Ebenfalls im Programm enthalten ist eine exklusive Werksführung bei Magna Steyr. Finaler Höhepunkt ist die Übergabe des Neufahrzeugs, bei der die G-Klasse in einem gläsernen Kubus enthüllt wird. Die exklusive Werksauslieferung ist zum Nettopreis von 2.750 Euro oder 3.500 Euro ausschließlich über autorisierte Mercedes‑Benz Vertriebspartner buchbar. Bei allen Events im G‑Class Experience Center können Kundinnen und Kunden alle vier G-Klasse Modelle erleben. Die Offroad-Fahrten finden mit dem Mercedes-Benz G 450 d, dem G 500 und dem G 580 mit EQ Technologie statt. Für das Onroad-Erlebnis auf der Dynamikfläche steht der Mercedes‑AMG G 63 bereit.

Der Toyota Urban Cruiser - Markantes SUV-Design

Der Urban Cruiser überzeugt mit einem kraftvollen Auftritt. Entwickelt unter dem Motto „Urban Tech“, strahlt sein Design aus jeder Perspektive Reife und Selbstbewusstsein aus. Die SUV-DNA zeigt sich in robusten Seitenschwellern, ausgeformten Radläufen und massiven Stoßfängerelementen. Die markante „Hammerhead“-Front – ein typisches Toyota-Merkmal – wird durch eine schmale Konturlinie betont. Schlanke LED-Scheinwerfereinheiten mit horizontalen Lichtleitern für das Tagfahrlicht und integrierten Blinkern flankieren eine Bi-LED-Leuchteinheit. Am Heck zieht sich eine auffällig gestaltete Lichtsignatur über die gesamte Fahrzeugbreite. Die in parallelen Linien angeordneten LED-Rückleuchten unterstreichen die muskulöse Anmutung.

Rückkehr einer Ikone - Der neue Nissan LEAF

Der Nissan LEAF ist das Auto, mit dem alles begann – jetzt macht die Elektro-Ikone den nächsten großen Schritt. Als Teil einer neuen Generation wegweisender Elektrofahrzeuge treibt der neue LEAF die Elektrifizierungsstrategie von Nissan voran: mit elegantem Design, einer deutlich größeren Reichweite und intuitiven Technologien für ein vernetztes Fahrerlebnis. Der neue Nissan LEAF beseitigt die wesentlichen Hindernisse, die einem Umstieg auf Elektrofahrzeuge bislang im Wege standen, und fügt sich nahtlos in ein breiteres elektrisches Ökosystem ein. Er bietet ein Fahrerlebnis ohne Kompromisse und ist eine überzeugende Alternative für Kundinnen und Kunden, die bisher noch mit Verbrennungsmotor unterwegs sind. Die deutlich erhöhte maximale Reichweite von bis zu 604 Kilometern, das schnellere Laden (bis zu 417 Kilometer Reichweite in dreißig Minuten) und eine Reihe weiterer Technologien erleichtern das Fahren und machen die alltägliche Nutzung eines Elektrofahrzeugs noch lohnender. Mit seiner Markteinführung im Jahr 2010 hat sich der Nissan LEAF einen Platz in der Geschichte als weltweit erstes Elektrofahrzeug für den Massenmarkt gesichert; seitdem wurde er weltweit fast 700.000 mal verkauft. Jetzt schlägt Nissan ein neues Kapitel für das Modell auf: Der neue LEAF wird den Bedürfnissen moderner EV-Kundinnen und -Kunden gerecht, bleibt dabei aber seinen Wurzeln treu.

Zukunftsweisende Technologie trifft auf pure Fahrfreude - BMW iX3 Prototypen im Test

Die Serienentwicklung für das erste Modell der Neuen Klasse ist auf der Zielgeraden: Prototypen der nächsten Generation des BMW iX3 durchlaufen aktuell ihr Erprobungsprogramm im südfranzösischen Miramas. Das Sports Activity Vehicle (SAV) wird im September bei der IAA Mobility 2025 in München seine Weltpremiere feiern und ab Ende des Jahres im neuen BMW Group Werk in Debrecen (Ungarn) vom Band rollen. Der neue Technologiebaukasten im Überblick: Das revolutionäre Anzeige- und Bedienkonzept BMW Panoramic iDrive sorgt für perfekte Fahrerorientierung und setzt wieder einen neuen Standard. Schneller laden, weiter fahren: Der vollelektrische Antrieb der sechsten Generation (Gen6) setzt Maßstäbe bei Performance und Effizienz. Die elektrische Reichweite des neuen BMW iX3 50 xDrive wird bis zu 800km (WLTP) betragen und er kann maximal mehr als 350 km Reichweite in nur 10 min laden. Der Steuerungscomputer Heart of Joy und der Software-Stack BMW Dynamic Performance Control heben das fahrdynamische Potenzial elektrischer Antriebe auf ein neues Niveau.

Ratgeber: Winterreifen von Oktober bis Ostern ratsam

Der Herbst ist da – das bedeutet kühlere Nächte, Laub auf den Straßen und Nebel. Autofahrer sollten sich darauf einstellen und sich um den Reifenwechsel kümmern.

Videografik: So gefährlich ist Mikroplastik

Mikroplastik ist überall: auf Meeresböden und Berggipfeln und im menschlichen Körper. Das EU-Parlament stimmt am Donnerstag über einen Vorschlag der EU-Kommission zur Vermeidung von Mikroplastik ab.

Israelische Soldaten: Psychische Schäden durch Gaza-Einsatz

Posttraumatische Belastungsstörungen, häusliche Gewalt, Suizid: Viele israelische Soldaten leiden unter ihrem Einsatz im Krieg in Gaza. Viele fühlen sich von der Armee im Stich gelassen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).