Rund 12.000 Zivilbeschäftigten der US-Streitkräfte in Deutschland droht wegen der Haushaltssperre in den USA ein Ausfall ihrer Gehälter. Die Bundesregierung will das Geld vorstrecken.
Druck auf Putin: Selenskyj begrüßt neue Sanktionen
Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigt sich erleichtert über die neuen Sanktionen der USA und der EU. Für ihn ist es ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Russland.
Louvre-Beute für immer fort, Bauchweh um Kantine
Der Juwelenraub im Louvre schockiert – doch Experten glauben: Die Beute bleibt für immer verschwunden. Warum, erklärt Edelstein-Experte Thomas Schröck. UND: Minimale Regionalität und kaum Nachhaltigkeit in der hauseigenen Kantine von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig: Das sorgt für Wirbel - die Hintergründe kennt die Krone Tierecke. Das und mehr sehen Sie in „Krone zu Mittag“ mit Jana Pasching.
Der Circus Krone feiert Premiere in Amberg
Am Mittwoch feierte der Circus Krone mit seinem Programm „Farbenspiel“ Premiere in Amberg. Noch bis Sonntag tritt der Circus zweimal täglich in Amberg auf. Die Woche darauf folgt die letzte Station der diesjährigen Tournee: Regensburg.
Fahrräder, Fernseher, Waschmaschinen: Illegale Sperrmüll-Sammler im Visier der Polizei
Fahrräder, Fernseher, Waschmaschinen: Einsatzkräfte stoppen und überprüfen auffällige Transporter. Was sie dabei entdecken, warum die Kontrollen wichtig sind und oft Bußgelder sofort kassiert werden.
Junge Menschen erkranken immer häufiger an 6 Krebsarten – so schützen Sie sich
Alter ist einer der großen Risikofaktoren für Krebs. Doch auch junge Erwachsene sind nicht vor dieser Krankheit gefeit. Das zeigt eine neue Studie. Demnach erkranken 20- bis 49-Jährige immer häufiger an sechs Krebsarten.
80 Jahre verschollen: Wiederentdeckter Picasso kommt unter den Hammer
Ein seit langer Zeit verschollen geglaubtes Gemälde von Picasso wird am Freitag in Paris versteigert. Das Porträt von Picassos Geliebten Dora Maar war bisher nur durch Fotografien aus dem Atelier des Malers bekannt. Nach der Schaffung im Jahr 1943 verschwand es in einer privaten Sammlung. Die Erben brachten es nach rund 80 Jahren wieder auf den Markt. Geschätzt wird der Preis auf acht bis zehn Millionen Euro.
80 Jahre verschollen: Wiederentdeckter Picasso kommt unter den Hammer
Ein seit langer Zeit verschollen geglaubtes Gemälde von Picasso wird am Freitag in Paris versteigert. Das Porträt von Picassos Geliebten Dora Maar war bisher nur durch Fotografien aus dem Atelier des Malers bekannt. Nach der Schaffung im Jahr 1943 verschwand es in einer privaten Sammlung. Die Erben brachten es nach rund 80 Jahren wieder auf den Markt. Geschätzt wird der Preis auf acht bis zehn Millionen Euro.