In Bayern pendeln 2024 rund 4,6 Millionen Menschen zur Arbeit – genauso viele kommen von außerhalb. Nürnberg liegt dabei bundesweit auf Platz 9, in Bayern auf Platz 2 der Städte mit den meisten Einpendlern.
Vogelgrippe-Alarm in Deutschland: Was bedeutet das für den Menschen?
Zehntausende Hühner, Gänse und Puten müssen gekeult werden, Kraniche verenden – die Vogelgrippe breitet sich derzeit ungewöhnlich stark aus. Was man nun wissen muss.
Russisches Geld für Ukraine: Mini-Kompromiss bei EU-Gipfel
Bei der möglichen Verwendung von eingefrorenen russischen Vermögen für die Ukraine hat der EU-Gipfel nur einen Minimalkompromiss erzielt. Die EU-Kommission soll nun Optionen für die finanzielle Unterstützung der Ukraine prüfen. Belgien hatte damit gedroht, eine Einigung zu blockieren.
Vogelgrippe-Alarm in Deutschland: Was bedeutet das für den Menschen?
Zehntausende Hühner, Gänse und Puten müssen gekeult werden, Kraniche verenden – die Vogelgrippe breitet sich derzeit ungewöhnlich stark aus. Was man nun wissen muss.
Alpine A290 Rallye - Sicherheit ohne Kompromisse
Die Alpine A290 Rallye wurde gemäß den eRally5-Vorschriften der FIA entwickelt und verfügt über die neuesten Fortschritte im Bereich der aktiven und passiven Sicherheit. Schon zu Beginn der Montage in der Manufacture Alpine Dieppe Jean Rédélé wird ein Überrollkäfig an die Struktur geschweißt. Diese wiederum wird verstärkt, um spezifische Ankerpunkte zu schaffen, die mit denen eines Rally3-Fahrzeugs vergleichbar sind. Das rennfertige Fahrzeug ist mit einer Reihe von erstklassigen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet: einem Sabelt Spine Schalensitz mit zehnjähriger Homologation, einem Sechspunktgurt, einem automatischen Feuerlöscher und vielem mehr. Hinzu kommen innovative Systeme für die Batterieüberwachung sowie externe Lichtsignale, die im Falle eines Unfalls Streckenposten und Zuschauer informieren. Darüber hinaus hat Alpine ein exklusives Soundsystem entwickelt, das einen Sound erzeugt, der zu Geschwindigkeit und Gaspedalstellung passt.
Mercedes-Benz MBUX - Einzigartiges neues räumliches und digitales Erlebnis
Beim Einsteigen werden Kundinnen und Kunden von dem neuen, außergewöhnlichen MBUX HYPERSCREEN (optional) begrüßt. Mit 99,3 Zentimeter (39,1 Zoll) ist er der bisher größte Bildschirm in einem Mercedes‑Benz. Er kreiert ein beeindruckendes immersives Raumerlebnis mit digitaler Eleganz. In Kombination mit der warmen und einladenden Ambientebeleuchtung, die sogar den Sternenhimmel im SKY CONTROL Panoramadach illuminiert, hebt er das einzigartige Mercedes‑Benz „Willkommen zu Hause.“-Gefühl auf ein neues Niveau. Das außergewöhnliche digitale Erlebnis im neuen GLC wird durch verschiedene atmosphärische Ambiente-Styles ergänzt, die sich als Hintergrundmotive auswählen lassen. Auf diese emotionalen Motive ist die Farbgebung von Instrumenten-Cluster, Bedienelementen und Ambientebeleuchtung abgestimmt. Das Design besticht durch außergewöhnliche Ästhetik und Präzision sowie eine intuitive Bedienung. Dies ermöglicht Kundinnen und Kunden, eine persönliche Atmosphäre im Fahrzeug zu schaffen, in der die physische und digitale Welt dank Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) nahtlos verschmelzen.
Der neue Mercedes-Benz GLC - Attraktive Preisgestaltung erleichtert den Umstieg auf Elektromobilität
Ab heute können in Deutschland Kunden ihren gewünschten GLC im Konfigurator inklusive Preisen und mit dem Preiskalkulator zusammenstellen. Bestellungen für den leistungsstarken 360-kW GLC 400 4MATIC mit EQ Technologie können ab dem 29. Oktober 2025 online und bei Mercedes‑Benz Partnern aufgegeben werden. Der Listenpreis beginnt bei 71.281 Euro. Mit diesem Angebot bietet Mercedes‑Benz seinen Kunden ein überzeugendes Argument für den Umstieg auf Elektromobilität. Darüber hinaus bietet Mercedes‑Benz den neuen elektrische GLC zu einer attraktiven monatlichen Leasingrate von 475 Euro für Privatkunden an. Vier weitere Elektromodelle werden folgen; zwei davon im Laufe des Jahres 2026.
Absoluter Blickfang - Der neue Opel Mokka strahlt in neuen Farben
Modern, kompakt und mit dem Extra-Style-Faktor – das ist der Opel Mokka. Der SUV-Bestseller von Opel ist seit jeher ein echter Charaktertyp und fährt seit kurzem mit noch mehr Aroma vor. Dafür verantwortlich ist nicht nur sein weiter geschärftes Design; insbesondere die drei zusätzlichen neuen Karosseriefarben, die für den Mokka jetzt verfügbar sind, setzen das kompakte SUV in Szene. Die Metallic-Lackierungen Kolibri Blau und Tropikal Grün – beide sind ausschließlich dem Mokka vorbehalten – sowie der Uni-Ton Grafik Grau sorgen dafür, dass sich auch künftig auf der Straße alle nach dem neuen Mokka umdrehen. Dies gilt umso mehr, wenn die unverwechselbaren Farben mit dem auf Wunsch in Karbon Schwarz lackierten Dach und der optional ebenso schwarzen Motorhaube einen charakteristischen Kontrast bilden. So legt der neue Mokka einen Auftritt mit Wow-Effekt hin.