Es werden weitere Fälle bekannt. Und es dürften in Kürze neue hinzukommen.
Russische Drohnen jagen gezielt Zivilisten
Russland jagt in der Ukraine nach Erkenntnissen der Vereinten Nationen gezielt Zivilisten in der Nähe der Frontlinie mit Drohnen. Ziel sei es, die Menschen zu vertreiben, heißt es in dem Bericht der Unabhängigen internationalen Untersuchungskommission für die Ukraine.
Donald Trump: "Alles Lügen!" US-Präsident versinkt in Schimpftirade
Donald Trump: "Alles Lügen!" US-Präsident versinkt in Schimpftirade
Wenig Arbeit, feinster Kompost: So legst du einen Komposthaufen an
Kompost ist das "schwarze Gold“ des Biogärtners. Im Video zeigen wir euch, wie ihr auf einfache Art und Weise einen Kompost anlegt und geben Tipps, wie ihr nährstoffreichen Humus gewinnt.
Vier Stunden auf Not-OP gewartet: Salzburger tot
Unsere Spitäler werden kaputtgespart, wie jetzt der nächste Fall zeigt. Ein Salzburger (79) wartete Ende März nach einem Aorteneinriss stundenlang auf einen Not-Eingriff, weil Spitalspersonal fehlte. Er starb vier Stunden später in Linz kurz vor dem OP-Saal. Der Anwalt der Angehörigen übt Kritik und fordert eine „Systemänderung“.
LIVE: Pressekonferenz mit Merz und Kretschmer
Heute um 15:30 Uhr treten Bundeskanzler Friedrich Merz und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer gemeinsam vor die Presse. Im Mittelpunkt der Pressekonferenz stehen aktuelle politische Themen auf Bundes- und Landesebene, darunter die wirtschaftliche Lage, Energiepolitik und die strategische Ausrichtung der CDU in den kommenden Monaten.
Fährbetrieb in Meerbusch vor dem Aus
Der Fährbetrieb zwischen Meerbusch und Düsseldorf-Kaiserswerth steht vor dem Aus. Am 19. Dezember könnte die Fähre stillgelegt werden, was für Schüler und Pendler lange Umwege bedeutet. Die Eltern, darunter Tierärztin Nina Rödig, sehen die Fähre als wichtige Zeitersparnis und sicheres Verkehrsmittel für ihre Kinder. Über 6.000 Menschen haben bereits eine Petition zur Rettung der Fähre unterschrieben. Die Bürgermeistern prüfen eine Übernahme durch die Rheinbahn, doch konkrete Ergebnisse stehen noch aus. Die Hoffnung auf eine Lösung bleibt, damit Kinder und Pendler weiterhin schnell und sicher über den Rhein gelangen können.
Trafo in der Nacht durch Kornwestheim und Ludwigsburg transportiert