Uber setzt auf Künstliche Intelligenz statt Fahrer: Gemeinsam mit Nvidia will der Konzern zur größten Plattform für selbstfahrende Autos werden.
Rebecca mir zieht mega Job an Land: Sie kommt zu RTL
Rebecca Mir verließ erst kürzlich die Show "taff". Nun ist raus, wie es für sie weiter geht.
Diese Zutat empfehlen Kardiologen für ein gesundes Herz
Kardiologen wissen, wie stark die Ernährung die Herzgesundheit beeinflusst. Dabei ist eine Zutat in ihrer täglichen Küche unverzichtbar geworden. Viele nutzen natives Olivenöl als ihr bevorzugtes Fett zum Kochen. Es ist ein einfacher Ersatz für Butter, das die Herzgesundheit unterstützt und sich mühelos in den Alltag integrieren lässt. Olivenöl bildet das Fundament der mediterranen Küche, einem Ernährungsstil, der immer wieder mit einer längeren Lebenserwartung und einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wird. Es ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die helfen, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken und enthält Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden und Entzündungen schützen. Natives Olivenöl extra ist die am wenigsten verarbeitete Form und behält daher die meisten Nährstoffe und den besten Geschmack, was es zur gesündesten und vorteilhaftesten Variante macht. Während Richtlinien etwa zwei Esslöffel Olivenöl pro Tag empfehlen, wird bei herzfreundlichen Ernährungsweisen oft mehr Olivenöl für zusätzlichen Schutz und Geschmack verwendet. Die Pesco-mediterrane Ernährung, die Fisch und Meeresfrüchte gegenüber rotem Fleisch bevorzugt, empfiehlt sogar vier oder mehr Esslöffel Olivenöl täglich.
Warum Sie den Wasserkocher im Hotel lieber nicht benutzen sollten
Obwohl Hotels ihren Gästen Wasserkocher zur Verfügung stellen, nutzen nicht alle Gäste sie so, wie es vorgesehen ist. Erfahrene Reisende teilen in den sozialen Medien häufig, warum sie lieber auf den Wasserkocher im Hotelzimmer verzichten. Die meisten Hotels reinigen ihre Wasserkocher regelmäßig. Eine gründliche Reinigung ist dabei aber nicht immer garantiert, da die Geräte in vielen Fällen lediglich ausgespült werden. Berichte in den sozialen Medien deuten außerdem darauf hin, dass manche Gäste die Wasserkocher im Zimmer für andere Zwecke als zum Aufkochen von Wasser verwenden, was verständlicherweise Bedenken hinsichtlich der Hygiene aufwirft. Ein weiterer Grund, den Wasserkocher im Hotelzimmer zu meiden, ist, dass einige Gäste ihn Berichten zufolge zum Kochen von Fleisch oder anderen Lebensmitteln verwenden, was sowohl unangenehm als auch unhygienisch ist. Auch wenn solche Vorfälle selten sind, kann allein die Vorstellung dazu führen, dass man zweimal überlegt, bevor man sich eine Tasse Tee zubereitet. Am sichersten ist es, ganz auf den Wasserkocher zu verzichten und stattdessen in ein nahegelegenes Café oder in die Lounge des Hotels zu gehen, um den Koffeinbedarf zu stillen. Wenn Sie den Wasserkocher dennoch benutzen möchten, überprüfen Sie vor dem Einschalten sorgfältig das Innere, um zu sehen, wie sauber er aussieht. Alternativ können Sie das Wasser drei bis fünf Minuten lang sprudelnd kochen lassen – das hilft, Bakterien, Pilze und Viren abzutöten. Wenn Sie diese kleinen Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie Ihren Aufenthalt etwas beruhigender und Ihr Getränk etwas sicherer gestalten.
Versäumte Ermittlungen: Polizist aus Alzenau vor Gericht verurteilt
Ein Polizist stand in Alzenau vor Gericht, weil er nach einer mutmaßlichen Messerattacke keine Ermittlungen eingeleitete. Fünf Monate später tötete der Verdächtige zwei Menschen in Aschaffenburg.
Millimeterarbeit an der Mosel: Schleusentor wird ausgetauscht
Nach dem Schiffsunfall im Sommer bekommt die Moselschleuse St. Aldegund ein neues Tor. Der tonnenschwere Einbau verlangt Millimeterarbeit – bald soll der Schiffsverkehr wieder rollen.
Kremlchef von General dreist vor laufender Kamera belogen
Kremlchef von General dreist vor laufender Kamera belogen
"Wie die Einkaufsliste eines Demenzkranken": Trump-Rede im TV abrupt gestoppt
"Wie die Einkaufsliste eines Demenzkranken": Trump-Rede im TV abrupt gestoppt