„Lemon Tree“ ist einer der Songs aus Deutschland, die es zum Welthit gebracht haben. Gesungen hat ihn die Band Fools Garden. Das Musikvideo ist damals teilweise auf der Hamburger Reeperbahn entstanden. Fools Garden-Frontsänger, Peter Freudenthaler, hat die Erlebnisse rund um den Song jetzt in einem Buch veröffentlicht.
Veto gegen EU-Beitritt der Ukraine "nicht fair": Staats- und Regierungschefs fordern Orbán zum Rückzug auf
Auf dem Erweiterungsgipfel von Euronews am Dienstag in Brüssel forderten die führenden Politiker Ungarn auf, sein Veto gegen den EU-Beitritt der Ukraine aufzuheben.
Bürgermeisterin nach Messerattacke: 7. Oktober war ein Tag des Scheiterns
Vor vier Wochen in Lebensgefahr, jetzt als Bürgermeisterin von Herdecke im Ruhrgebiet am Start. Die öffentliche Vereidigung ist geschafft. Welchen Eindruck macht Iris Stalzer?
Michael Olise: Bayerns treibende Kraft
Seine Eleganz und Spielintelligenz machen den Unterschied: Michael Olise ist Bayerns Taktgeber im Offensivspiel. Stars wie Mbappé und Davies schwärmen vom 23-Jährigen.
Bürgermeisterin nach Messerattacke: 7. Oktober war ein Tag des Scheiterns
Vor vier Wochen in Lebensgefahr, jetzt als Bürgermeisterin von Herdecke im Ruhrgebiet am Start. Die öffentliche Vereidigung ist geschafft. Welchen Eindruck macht Iris Stalzer?
Die dreifach Oscar-Nominierte Diane Ladd ist mit 89 Jahren gestorben
Diane Ladd, die gefeierte, dreifache Oscar-Nominierte, bekannt für ihre Rollen in „Alice lebt hier nicht mehr“ und „Wild at Heart“, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Ihre Tochter, Laura Dern, gab Ladds Tod bekannt und teilte mit, dass sie zu Hause in Ojai, Kalifornien, im Beisein von Dern verstorben sei. Dern beschrieb Ladd als eine „unglaubliche Heldin“ und eine „wunderbare Mutter“ und fügte hinzu: „Wir waren gesegnet, sie gehabt zu haben. Sie fliegt jetzt mit ihren Engeln.“ Ladds Durchbruch gelang ihr 1974 in Martin Scorseses Film „Alice lebt hier nicht mehr“, für den sie eine Oscar-Nominierung für ihre Darstellung einer scharfzüngigen Kellnerin erhielt. Sie spielte anschließend in „Chinatown“, „Primary Colors“, „Wild at Heart“ und „Rambling Rose“ mit und erhielt für die beiden letzteren jeweils eine weitere Oscar-Nominierungen. Ladd und Dern schrieben Geschichte als Mutter-Tochter-Oscar-Nominierte für „Rambling Rose“ und spielten bemerkenswerterweise auch gemeinsam in „Wild at Heart“. Zu Ladds Fernsehauftritten gehörten „Emergency Room“, „Touched by an Angel“ und die Sitcom „Alice“, basierend auf Scorseses Film. Scorsese erinnerte sich liebevoll an sie und sagte in einer berührenden Würdigung: „Meine Erfahrungen mit Diane gehören zu den besten. Diane war eine großartige Improvisationsschauspielerin… sie hatte alles.“ Ladd war dreimal verheiratet, unter anderem mit dem Schauspieler Bruce Dern, mit dem sie ihre Tochter Laura hatte.
NFL: Tom Bradys verstorbener Hund zurück - dank Klon-Technik!
Tom Brady holt seinen verstorbenen Hund als Klon zurück.
US-Shutdown könnte Folgen für Flugreisende haben
US-Verkehrsminister Sean Duffy hat für den Fall eines Fortdauerns der US-Haushaltssperre vor Chaos in der zivilen Luftfahrt gewarnt. Die USA könnten wegen der dann notwendigen teilweisen Luftraumsperrungen ein "Massenchaos" und "massenhafte Flugverspätungen" erleben, sagte Duffy in Philadelphia.