Roboter zeigen am Mittwoch auf der CIIE-Messe in Shanghai einen Boxkampf. Die Präsentation ermöglicht Einblicke in den Stand robotischer Steuerung und Künstlicher Intelligenz.
Warum tägliches Aufwachen zur gleichen Zeit Ihre Gesundheit fördert
Wenn Sie Ihre Aufstehzeiten variieren, am Wochenende ausschlafen oder häufig die Schlummertaste drücken, kann Ihr Schlaf darunter leiden. Schlafexperten zufolge ist ein regelmäßiger Schlafrhythmus wichtig, da er das Aufwachen erleichtert, die Anpassung an saisonale Veränderungen unterstützt und die allgemeine Gesundheit fördert. „Ihr Körper funktioniert am besten, wenn er einem Rhythmus folgt“, sagt Jade Wu, Spezialistin für Schlafverhalten. Wenn Sie jeden Tag zur gleichen Zeit aufwachen, idealerweise auch am Wochenende, stabilisiert sich Ihr Tagesrhythmus, wodurch Sie leichter einschlafen und aufwachen können. Lichteinwirkung spielt dabei eine wichtige Rolle: Morgenlicht signalisiert Ihrem Gehirn, Cortisol zu produzieren, was die Wachsamkeit fördert und reduziert das Schlafhormon Melatonin. Zu einer regelmäßigen Uhrzeit aufzustehen hilft Ihrem Körper, zu lernen, wann er diese Hormone auf natürliche Weise freisetzen soll. Unregelmäßiges Aufwachen, einschließlich Ausschlafen am Wochenende, kann Ihre innere Uhr verwirren, ähnlich wie bei einem Jetlag. Das kann zu Schlafstörungen, morgendlicher Benommenheit und verminderter Konzentrationsfähigkeit führen und mit der Zeit die Herzgesundheit, den Stoffwechsel, das Immunsystem und die psychische Gesundheit beeinträchtigen. Dr. Wu empfiehlt, etwas Flexibilität zuzulassen. Wenn Sie beispielsweise normalerweise um 8 Uhr morgens aufwachen, ist es in Ordnung, bis 9 Uhr zu schlafen, wenn Sie die zusätzliche Ruhe brauchen. Ein kurzer Mittagsschlaf (20–30 Minuten vor 15 Uhr) oder eine kurze Pause können ebenfalls helfen, ohne Ihren Rhythmus zu stören. Um sich diese Gewohnheit anzueignen, sollten Sie die Schlummertaste einschränken, rechtzeitig aufstehen und etwas Angenehmes für den Morgen einplanen.
Amtsgericht lehnt Satzungsänderung beim 1. FC Saarbrücken ab
USA: Ein Frachtflugzeug von UPS stürzt ab und gerät in Brand, mindestens sieben Tote
Kalte Temperaturen und kaum Sonne: So überlegen Zimmerpflanzen Herbst und Winter
Blätter fallen, Erde bleibt feucht, doch die Pflanze schwächelt, typisch Herbst. Die kurzen Tage und die trockene Heizungsluft setzen Zimmerpflanzen stark zu. Mit wenigen Handgriffen blühen sie neu auf.
Halbzeitanalyse bei den Clubfrauen beim Spiel gegen die Bayern
Wie sieht eine Halbzeitanalyse bei den Clubfrauen aus. Wir haben exklusive Einblicke beim Spiel des 1. FC Nürnberg gegen den FC Bayern München erhalten.
Society-Talk: Ritterschlag für David Beckham
Society-Chefin beim "Kurier" Lisa Trompitsch mit dem neusten Tratsch und Trasch aus der Promiwelt.
Tipps für nachhaltiges Shopping
PULS 24 Styling-Expertin Clivia Blümel erklärt bei "Treffpunkt Österreich zu Mittag", wie man günstige und nachhaltige Schnäppchen erhaschen kann.