Vom 10. bis 21. November treffen sich mehr als 190 Länder im brasilianischen Belém zur 30. Weltklimakonferenz. Es ist ein besonderer Gipfel: Zum ersten Mal findet das Zusammenkommen mitten im tropischen Regenwald statt. Also genau dort, wo die großflächige Abholzung die Klimakrise anheizt. Seit der ersten Weltklimakonferenz in Berlin arbeitet die Weltgemeinschaft daran, die Erderwärmung zu begrenzen. Das Ziel: Die globale Temperatur soll höchstens um 1,5 Grad Celsius steigen.
Russland plant neue Atomwaffentests
Russland erwägt offenbar die Wiederaufnahme von Atomwaffentests. Präsident Wladimir Putin hat seine Regierung beauftragt, die Zweckmäßigkeit solcher Tests zu prüfen. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump ein ähnliches Vorhaben angekündigt.
Wegen "Shutdown": USA streichen Flüge
Flugreisende in den USA müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Wegen Personalmangels bei der Flugsicherung plant die FAA, den Flugverkehr ab Freitag um zehn Prozent zu reduzieren. Welche Flughäfen betroffen sind, bleibt vorerst unklar.
Trump unter Druck: Demokraten übernehmen die Macht in New York
Donald Trumps schlimmster Albtraum wird Realität – ausgerechnet in seiner Heimatstadt New York übernimmt ein linker Demokrat das Ruder. Auch in anderen Bundesstaaten kassieren die Republikaner Niederlagen.
Zerrissenes Testament im Bankschließfach – wer erbt?
Ein überraschender Fund im Bankschließfach bringt ein ganzes Erbe ins Wanken: Ein handschriftliches Testament taucht plötzlich auf – allerdings in zwei Teilen. Hatte der Verstorbene seinen letzten Willen damit ungültig gemacht? Das Oberlandesgericht Frankfurt musste klären, ob ein zerrissenes Dokument noch Gültigkeit besitzt – und setzte ein klares Zeichen. Wie das Gericht entschied, erfahren Sie in unserem „Urteil der Woche“.
1.000 Euro WellCard gewinnen!
Jetzt gewinnen unter: puls24.com/gewinnarena
Neuer Aktionsplan gegen hybride Bedrohungen
Der Nationale Sicherheitsrat hat in seiner ersten Sitzung einen umfassenden Aktionsplan gegen hybride Bedrohungen beschlossen. Ziel ist der Schutz kritischer Infrastruktur. Die Maßnahmen richten sich vor allem gegen Gefahren aus Russland.
Bildschirmspiel 01: Die vergessene DDR-Konsole
Nicht viele Gamer wissen das: In der ehemaligen DDR wurde eine eigene Spielekonsole mit dem Namen "Bildschirmspiel null eins" entwickelt.