Eco-Austria-Direktorin Monika Köppl-Turyna bewertet die Klimaziele der EU im PULS 24 Interview. Nach einer 18-stündigen Sitzung in Brüssel hat man sich darauf geeinigt, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2040 um 90 Prozent senken zu wollen.
Biathlon-Weltcup 2025/26: Alle Infos zur neuen Saison
Am 29. November 2025 geht der Biathlon-Weltcup in die 49. Saison. Insgesamt werden an neun Stationen in acht Ländern Weltcups ausgetragen. Die Weltcup-Rennen Das sind die Weltcup-Stationen 2025/26: Östersund, Schweden (29. November – 7. Dezember 2025) Hochfilzen, Österreich (12. - 14. Dezember 2025) Annecy/Le Grand Bornand, Frankreich (18. - 21. Dezember 2025) Oberhof, Deutschland (5. - 11. Januar 2026) Ruhpolding, Deutschland (14. - 18. Januar 2026) Nové Mesto, Tschechien (22. - 25. Januar 2026) Kontiolahti, Finnland (5. - 8. März 2026) Otepää, Estland (12. – 15. März 2026 Oslo, Norwegen (19. – 22. März 2026) Im Biathlon-Mekka Antholz findet diesmal kein Weltcup statt, weil dort die olympischen Biathlon-Wettkämpfe ausgetragen werden. Auch auf der Pokljuka in Slowenien gibt es diesmal kein Rennen. Die Disziplinen Insgesamt gibt es bei den Frauen und Männern jeweils 21 Wettbewerbe sowie fünf Staffelrennen und je drei Mixed- und Single-Mixed-Staffeln. Neben den Staffeln gibt es folgende Disziplinen: Einzel, Massenstarts, Verfolgung, Sprints. Die Favoriten Nach der Sekundenentscheidung 2024/25 wird der Kampf zwischen der Französin Lou Jeanmonnot und Franziska Preuß wohl fortgesetzt. Bei den Männern hat das norwegische Team rund um Gesamtweltcupsieger Sturla Holm Laegreid, Vetle Sjastad Christiansen und Endre Stromsheim die Favoritenrolle übernommen. Neben den Franzosen Émilien Jacquelin und Quentin Fillon Maillet gehört auch der Schwede Sebastian Samuelsson zu den Favoriten. Die deutschen Biathleten Nach den Erfolgen 2024/25 werden alle Augen auf die Gesamtweltcupsiegerin Franziska Preuß gerichtet sein. Janina Hettich-Walz kehrt nach ihrer Babypause zurück und zeigte bereits im Sommer eine starke Form. Vanessa Voigt konnte in wichtigen Momenten ihr Potenzial nicht abrufen oder hatte mit Krankheiten zu kämpfen. Bekommt sie diese Faktoren in den Griff, kann sie zu den Besten gehören. Selina Grotian gilt als große Nachwuchshoffnung. Jedoch werden nicht alle aus dem Kader bei jedem Weltcup antreten: Die Trainer entscheiden von Station zu Station, wer es ins Weltcup-Team schafft. Bei den Männern scheint die Weltspitze weit enteilt zu sein. Für Roman Rees, Philipp Nawrath, Justus Strelow und Co. galt es im Sommer, die Lücke möglichst zu schließen. TV und Streaming Die Weltcups können im Wechsel in der ARD und beim ZDF geschaut werden. Die Sender streamen die Ereignisse auch in ihren Mediatheken. Auch der Sportsender Eurosport überträgt die Weltcup-Saison.
Gvardiol warnt: "Liverpool ist wieder in Form"
Joško Gvardiol blickt auf das PL-Topspiel zwischen Man City und Liverpool am Sonntag. Der Kroate erwartet nach den überzeugenden CL-Siegen beider Teams ein intensives Duell, hofft aber auf den Heimvorteil.
Banküberfall in Oftersheim: Täter auf der Flucht
Nach einem bewaffneten Banküberfall in Oftersheim sucht die Polizei mit einem Hubschrauber nach dem Täter. Noch ist er auf der Flucht.
"Ganz Köln freut sich": El Mala reagiert auf DFB-Nominierung
Shootingstar Said El Mala hat voller Freude und mit Stolz auf die überraschende Nominierung durch Bundestrainer Julian Nagelsmann reagiert. Nach nur neun Bundesliga-Spielen ist der 19-Jährige bereits Topscorer beim 1. FC Köln und könnte am 14. November auch sein Debüt für Deutschland geben.
"Ganz Köln freut sich": El Mala reagiert auf DFB-Nominierung
Shootingstar Said El Mala hat voller Freude und mit Stolz auf die überraschende Nominierung durch Bundestrainer Julian Nagelsmann reagiert. Nach nur neun Bundesliga-Spielen ist der 19-Jährige bereits Topscorer beim 1. FC Köln und könnte am 14. November auch sein Debüt für Deutschland geben.
Laura Maria Rypa: Karriere-Überraschung - Jetzt wagt sie sich auf die Bühne
Laura Maria Rypa wagt sich auf völlig neues Terrain: Die zweifache Mama verkündete vor wenigen Stunden, dass sie schon bald auf einer Bühne zu sehen sein wird - und zwar am Trapez!
Vogelgrippe wütet in Niedersachsen: Betrieb im Landkreis Diepholz betroffen
Die Vogelgrippe wütet in Niedersachsen: Im Landkreis Diepholz ist ein weiterer Fall bekanntgeworden, etwa 18.000 Puten sollen nun getötet werden.