In der chinesischen Provinz Liaoning versuchte sich ein kleiner Nymphensittich als Techniker: Der Vogel machte sich an der Tastatur eines Laptops zu schaffen – mit überraschenden Folgen.
Deutsche Mehrheit zweifelt an Kompromissfähigkeit der Parteien
Große Sorgen um politischen Stillstand? Die Mehrheit der Deutschen zweifelt an der Fähigkeit der Parteien, gemeinsame Lösungen zu finden. Und sehr beliebt scheint die Regierung auch nicht zu sein.
Vorläufige Klimabilanz: 2025 wohl unter den drei heißesten Jahren
In Europa war der Oktober nicht besonders warm, doch anderswo durchaus. Kurz vor der diesjährigen Weltklimakonferenz kommen neue Zahlen vom Klimawandeldienst der EU.
Islamophobie in Europa: In welchen Ländern werden Muslime am schlimmsten diskriminiert?
Antimuslimische Vorfälle in der EU haben seit den Anschlägen der Hamas in Israel am 7. Oktober 2023 zugenommen, insbesondere in Österreich, Belgien und Bulgarien.
Vorläufige Klimabilanz: 2025 wohl unter den drei heißesten Jahren
In Europa war der Oktober nicht besonders warm, doch anderswo durchaus. Kurz vor der diesjährigen Weltklimakonferenz kommen neue Zahlen vom Klimawandeldienst der EU.
Dosenöffner El Khannouss | VfB Stuttgart 2:0 Feyenoord Rotterdam | MeinVfB 90plus3 ⚪🔴
Der VfB Stuttgart hat Feyenoord Rotterdam mit 2:0 besiegt und damit sein zweites Europa-League-Spiel gewinnen können. Bilal El Khannouss erlöste die Cannstatter erst spät, die einmal mehr ihre Heimstärke unter Beweis stellten. Philipp Maisel mit unserem 90+3.
Notfall im Weißen Haus: Zusammenbruch vor laufenden Kameras - Trump-Pressekonferenz abgebrochen
Notfall im Weißen Haus: Zusammenbruch vor laufenden Kameras - Trump-Pressekonferenz abgebrochen
Ei-Konsum: Gesunde Nahrung und potenzielle Risiken
Das Ei als Vielzweckwaffe: Die These besagt, dass Eier als gesundheitsgefährdend angesehen werden. Wenn Eier wirklich so gesund wären, könnte man sie fast als Hauptnahrungsmittel verwenden, da sie in vielen leckeren Varianten zubereitet werden können. Eier sind vielseitig einsetzbar und einfach zu bekommen. Ihr Verzehr nimmt zu, wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft berichtet: Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 19,9 Milliarden Eier konsumiert, was durchschnittlich 4,5 Eiern pro Woche pro Person entspricht. Das ist ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Das Ei als gesundes Wundermittel: Eier sind reich an Aminosäuren, Proteinen und wichtigen Vitaminen sowie Mineralstoffen wie Vitamin A, B1, B2, Folsäure, D, E und K, sowie Selen, Kalzium, Phosphor, Eisen, Natrium und Kalium. Ihr Sättigungseffekt ist hoch und hält lange, wodurch sie eine wertvolle Nahrungsergänzung darstellen. Bio-Eier haben sogar ein besseres Aroma und einen höheren Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, obwohl ihr Eigelb etwas kleiner ist und eine leicht höhere Keimbelastung aufweisen kann. Das Ei als Gefahrgut: Das Essen von Eiern kann den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen, da sie reich an dieser fettähnlichen Substanz sind. Ein hoher Cholesterinspiegel wird oft mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Der Verzehr von vielen Eiern kann die Gefahr von Herzinfarkten und Schlaganfällen erhöhen. Eier sind auch kalorienreich, mit etwa 150 Kalorien pro 100 Gramm. Zubereitungsarten wie Rührei und Spiegelei erhöhen den Kaloriengehalt weiter. Der Verzehr von drei Eiern allein beim Frühstück kann mehr als 600 Kalorien ausmachen, was eine beträchtliche Menge in der täglichen Kalorienbilanz ist. Warum jetzt nur ein Ei pro Woche? Deutsche Ernährungsexperten haben in aktuellen Empfehlungen vorgeschlagen, den Eierkonsum auf ein Ei pro Woche zu begrenzen. Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) betont, dass diese Empfehlung nicht allein auf gesundheitlichen Bedenken basiert, sondern auch die Umweltauswirkungen berücksichtigt. Was sagen Studien? Verschiedene Studien zeigen widersprüchliche Ergebnisse zum Einfluss von Eiern auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einige zeigen eine Verbindung mit einem geringeren Risiko, andere nicht. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass ein moderater Eierkonsum unbedenklich sein kann, während übermäßiger Konsum das Risiko erhöhen könnte. Es wird empfohlen, auch andere Aspekte der Ernährung und Bewegung zu berücksichtigen. Was lernen wir? Es ist ratsam, eigene Schlüsse zu ziehen, indem man Blutwerte überprüft und eine ausgewogene Ernährung mit Bewegung anstrebt.