Die Abholzung tropischer Regenwälder ist oft profitabel, da Holz verkauft, Land für den Anbau von Nutzpflanzen oder als Weideland gerodet und Mineralien abgebaut werden können. Das hat in den letzten 25 Jahren einen Großteil des weltweiten Regenwaldverlusts verursacht – auch in Brasilien. Brasilien hofft, dies ändern zu können und will die neue „Tropical Forest Forever Facility” einführen, einen Fonds, der Länder dafür bezahlt, dass sie ihre Wälder erhalten. Bis zu 74 Nationen könnten jährlich 4 Milliarden Dollar erhalten. „Damit wird groß angelegtes Kapital mit nachhaltigen Finanzströmen mobilisiert, um unsere Artenvielfalt zu erhalten”, sagte Umweltministerin Marina Silva. Der Fonds ist darauf angewiesen, 25 Milliarden Dollar von Regierungen und Stiftungen aufzubringen. Zahlungen von etwa 4 Dollar pro Hektar könnten jedoch unzureichend sein und nur Gebiete mit einer Waldbedeckung von mindestens 20 % kommen in Frage. Der Fonds wandelt Wälder in ein globales Gut um. Anleger können etwa 5 % Rendite erzielen, die Auszahlungen basieren auf Satellitenverifizierung. „Es soll Länder für den Erhalt ihrer Wälder belohnen, und die Messung bezieht sich ausschließlich auf die Waldfläche“, sagte Andrew Deutz vom WWF. Wälder bedecken ein Drittel der Erdoberfläche, doch jährlich verschwinden 11 Millionen Hektar. Länder mit einer Entwaldungsrate von über 0,5 % sind nicht teilnahmeberechtigt. Ein Fünftel der Mittel geht an Gemeinden im Wald, obwohl die Durchsetzung schwierig sein könnte. Der neue Fonds ist ein wichtiger Bestandteil der Klimaziele von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, doch die Beschaffung von 25 Milliarden Dollar und die Bekämpfung der Agrarindustrie in den Amazonas-Staaten bleiben eine Herausforderung.
Plötzlicher Stromausfall legt Ludwigsburger Innenstadt lahm
Fall Fabian: Mordverdächtige in Untersuchungshaft
Vier Wochen nach dem Verschwinden des achtjährigen Fabian ist eine Frau in Untersuchungshaft. Sie soll das Kind getötet haben. Zur Tat äußert sie sich nicht.
WM 2025: DFB-Trikot räumt ab - Japan überrascht
Das Jersey der deutschen Nationalmannschaft sticht im Ranking der adidas-Trikots für die WM 2026 von "Sports Illustrated" heraus und bestätigt den guten ersten Eindruck.
Bauarbeiten an Hohenfelder Bucht in Hamburg abgeschlossen
Nach fünf Jahren intensiver Bauarbeiten und einigen Teilsperrungen fließt der Verkehr an der Alster in Hamburg nun wieder, denn die Umgestaltung der Hohenfelder Bucht ist abgeschlossen.
Wetter 16 Tage: Große Wetterunterschiede! Spannende Südwestlage kommt
In der neuen Woche gibt es große Unterschiede beim Wetter. So kann in höheren Lagen die Sonne bei hohen Temperaturen scheinen, weiter unten kommt die warme Luft oft nicht an. Hier hält dich dann dichter Nebel. Eine Südwestströmung befeuert außerdem den alpinen Südföhn. Wie es danach weitergehen kann, zeigt unser Meteorloge Georg Haas im 16-Tage-Wettertrend für Deutschland.
Schlechte Herzgesundheit im mittleren Alter erhöht Demenzrisiko
Menschen mittleren Alters mit unentdeckten Herzschäden könnten ihr Risiko, Jahrzehnte später an Demenz zu erkranken, unbewusst erheblich erhöhen – das zeigt eine große britische Studie.
Das sind die schiachsten Zimmerpflanzen Tirols
Drei Wochen waren wir auf der Suche nach den traurigsten, schrägsten und bemitleidenswertesten Gewächsen eurer Wohnzimmer oder Büros. Mehr als 300 Tirolerinnen und Tiroler haben teilgenommen, drei dürfen sich nun über Gewinne freuen.