In Parkstein trainierten 64 Feuerwehrleute den Innenangriff bei einem simulierten Zimmerbrand im Brandübungscontainer. Die Übung vermittelt den Einsatzkräften den sicheren Umgang mit Hitze, Rauch und Nullsicht.
Paris veranstaltet Lotterie für Grabstätten auf symbolträchtigen Friedhöfen
Paris hat eine Lotterie mit einem ungewöhnlichen Preis ins Leben gerufen: die Chance, auf einem seiner berühmten Friedhöfe beigesetzt zu werden. Laut Rathaus soll die Initiative dazu dienen, vernachlässigte Gräber zu restaurieren und den Einwohnern gleichzeitig die seltene Gelegenheit bieten, sich eine Grabstätte zu sichern. Die Friedhöfe in Paris sind seit Anfang des 20. Jahrhunderts fast vollständig belegt und strenge Vorschriften erschweren die Räumung leerstehender Gräber. Die Gewinner der Lotterie dürfen eines von 30 Gräbern auf den Friedhöfen Père-Lachaise, Montparnasse und Montmartre kaufen und restaurieren. Der Friedhof Père-Lachaise ist die letzte Ruhestätte mehrerer berühmter Persönlichkeiten, darunter Jim Morrison, Leadsänger der Doors, der Dramatiker Oscar Wilde und die Sängerin Édith Piaf. Die Stadt wird die entsprechenden Grabstätten dann an diejenigen verpachten, die die Restaurierungsstandards erfüllen. „In den letzten Jahrzehnten haben Friedhofsbesucher in ganz Frankreich Interesse daran bekundet, ein historisches Grabdenkmal zu restaurieren, um im Gegenzug eine Grabstätte zu erhalten“, erklärte das Rathaus. Jedes Grabmal kostet 4.000 €, wobei die Gewinner für die Restaurierung und einen Pachtvertrag verantwortlich sind, der von 976 € für 10 Jahre bis zu 17.668 € für ein unbefristetes Nutzungsrecht reicht. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember, die Teilnahmegebühr beträgt 125 €.
Mit Philipp, Herz und Schwung in den Samstag starten
Philipp lädt auch am Samstag ein, mit ihm aktiv zu werden! Schritt für Schritt zu mehr Stärke, Beweglichkeit und Lebensfreude. Ein Training für Körper, Geist und gute Laune – für jedes Alter und jedes Fitnesslevel.
Finanzierung für Deutschlandticket 2026 steht – Preis steigt auf 63 Euro
Die Finanzierung des Deutschlandtickets im kommenden Jahr ist beschlossen. Der Bundestag stimmte am Freitag für eine entsprechende Änderung des Regionalisierungsgesetzes. Der Preis soll im Januar auf 63 Euro steigen.
Hamburger Hafen blockiert: Aktivisten protestieren gegen Israel-Waffenexporte
Am Hamburger Hafen haben Aktivisten Gleise blockiert und den Verkehr auf Köhlbrandbrücke und Burchardkai beeinträchtigt. Mit der Aktion protestieren sie gegen Waffenexporte nach Israel und zeigen Solidarität mit Palästina.
Plötzlicher Stromausfall legt Ludwigsburger Innenstadt lahm
Fall Fabian: Mordverdächtige in Untersuchungshaft
Vier Wochen nach dem Verschwinden des achtjährigen Fabian ist eine Frau in Untersuchungshaft. Sie soll das Kind getötet haben. Zur Tat äußert sie sich nicht.
WM 2026: DFB-Trikot räumt ab - Japan überrascht
Das Jersey der deutschen Nationalmannschaft sticht im Ranking der adidas-Trikots für die WM 2026 von "Sports Illustrated" heraus und bestätigt den guten ersten Eindruck.