Die Lichttechnologie des neuen Audi Q3 ist erstmalig im Audi Kompaktsegment verfügbar – die Adaption der digitalen Matrix LED-Scheinwerfer aus der Oberklasse macht es möglich. Dafür nutzt der neue Q3 erstmals bei Audi das Mikro LED-Modul, welches das DMD-Modul ablöst. Auf dem rund 13 Millimeter breiten Modul befinden sich 25.600 Mikro-LEDs. Jede einzelne Mikro-LED ist rund 40 Mikrometer groß, also etwa halb so stark wie ein menschliches Haar. Der Einsatz dieser Mikro LED-Technologie erzeugt eine deutlich verbesserte Ausleuchtung und sorgt dadurch für einen sehr deutlichen Kontrast auf der Fahrbahn – gerade bei wetterbedingt schwierigen Sichtverhältnissen besonders vorteilhaft. Die Lichtführungsfunktionen, bekannt als Spur- und Orientierungslicht, sind jetzt deutlich stärker mit den Fahrassistenzfunktionen verknüpft. Durch das Anzeigen wichtiger Informationen der Assistenzsysteme im direkten Blickfeld der Fahrerin oder des Fahrers vor dem Fahrzeug und mit unmittelbarem optischen Bezug auf die Infrastruktur tragen die Lichtfunktionen zu einer weiteren Erhöhung der Fahrsicherheit bei. Neu ist zum einen das Widerspiegeln der aktiven Warnung des Spurwechselassistenten im Spurlicht auf Autobahnen, wenn die Fahrerin oder der Fahrer des Audi Q3 einen Spurwechsel vornehmen möchte, während sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet. Zudem unterstützt die Anzeige der Spurverlassenswarnung im Orientierungslicht auf Landstraßen und Autobahnen die fahrende Person. Sie wird analog zur bekannten Anzeige im Kombiinstrument aktiv, sobald die Fahrstreifenbegrenzung unbeabsichtigt überfahren wird. Darüber hinaus wird durch die erweiterten Verkehrsinformationen ab circa 70 km/h bei möglicher vorausliegender Glätte ein Eiskristall als Warnsymbol auf die Fahrbahn projiziert.
Merz ist 70: Gediegener Empfang statt «Rambo Zambo»
Eigentlich will der Kanzler aus seinem 70. Geburtstag einen ganz «normalen Arbeitstag» machen. Ganz ohne Feiern kommt er dann aber doch nicht davon.
Massenkarambolage auf A3 bei Wiesbaden
Die A3 war bei Wiesbaden am Montagabend für mehrere Stunden gesperrt. Insgesamt acht Fahrzeuge waren dort in einen schweren Unfall verwickelt. 13 Menschen wurden verletzt.
Martinsgans in NRW wird deutlich teurer
Die Martinsgans ist in diesem Jahr in NRW bis zu 10 Euro teurer pro Kilo als im Vorjahr. Gastwirte wie Archie Deneke berichten von stabilen Buchungen, trotz der Preissteigerungen. Der Preisanstieg ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die Vogelgrippe und steigende Fixkosten. Auch Gänse aus Polen, die in NRW häufig verkauft werden, sind teurer geworden. Landwirte wie Johannes Kircher müssen die Preise anpassen, da Energie- und Personalkosten gestiegen sind. Am Ende tragen die Verbraucher die höheren Kosten. Viele Gäste zeigen sich jedoch verständnisvoll und legen Wert auf Qualität. Gastwirte erwarten, dass die Nachfrage trotz der Preissteigerungen bestehen bleibt.
"Bauer sucht Frau": "Dachte ich schaue den Bachelor" – Friedrich irritiert die Zuschauer
Spargelbauer Friedrich Dieckmann hat bei "Bauer sucht Frau" sämtliche Rekorde gebrochen. Viele Zuschauer zweifeln an seinen Absichten – und vergleichen ihn mit dem "Bachelor".
Indien: Explosion erschüttert Zentrum Neu-Delhis
Im Zentrum der indischen Hauptstadt Neu-Delhi ist am Montag ein Auto explodiert. Die Explosion war so heftig, dass mehrere Autos und Passanten im Umkreis Feuer fingen. Mindestens acht Menschen seien ums Leben gekommen, teilten die Behörden mit. 19 weitere seien verletzt worden.
Nachrichten des Tages | 11. November 2025 - Morgenausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 11. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
11.11. - 11:11 Uhr: Karnevalshochburgen starten in fünfte Jahreszeit
In Köln werden zum Karnevalsauftakt Zehntausende Feiernde erwartet - doch nicht nur dort wird ab 11.11 Uhr gefeiert. Auch in den anderen Hochburgen geht es närrisch zu - doch es gibt auch Ausnahmen.