Der CDU-Gesundheitspolitiker Streeck fragt: Sollen 100-Jährige wirklich noch teure Medikamente bekommen? Seine Familiengeschichte zeige, wie viel Geld für Therapien ausgegeben werde – oft ohne Nutzen.
10 Fakten über Schnecken
Eklig, süß oder eine Plage? Da scheiden sich die Geister. Aber Schnecken sind echte Überlebenskünstlerinnen der Natur. Schnecken kommen in allen Teilen der Erde vor. Es wird geschätzt, dass es weltweit über 100.000 Schneckenarten gibt. In Deutschland leben etwa 260 Arten. Schnecken sehen und hören kaum. Durch die Fühler können sie ihre Umgebung sehr genau wahrnehmen. Außerdem können sie riechen und schmecken. Das sind die 10 erstaunlichesten Fakten über die schleimigen Weichtiere.
Hinsehen, Handeln, Helfen: Tipps für Zivilcourage
Mobbing, sexuelle Belästigung oder aggressives Verhalten - es gibt vielfältige Situationen, an denen es hilft, sich beherzt füreinander einzusetzen. Zivilcourage muss keine große Aktion bedeuten, auch im Kleinen können wir füreinander einstehen. Wie das geht, zeigt das Video.
Blitz, Donner und Starkregen: Wie entsteht ein Gewitter?
Erst kommt die Hitze, dann das Gewitter: Um zu verstehen, wie es zu dieser Entwicklung kommt, kann es helfen sich anzuschauen, wie ein Gewitter entsteht.
Privatschulen in Deutschland: Was Sie über Montessori, Waldorf und Co. wissen sollten
Private Schulen werden immer beliebter bei Eltern in Deutschland. Bildung außerhalb der staatlichen Schulen hat in den letzten 30 Jahren einen Hype erlebt. Mehr als 5.850 Privatschulen gab es bundesweit im Jahr 2021. 2018 überschritt die Zahl der Schüler an Privatschulen erstmals die Millionengrenze. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Konzepte und Anbieter von Privatschulen vor. Mit Montessori, Waldorf, der Kirche und den internationalen Schulen gibt es eine große Vielfalt. Es gibt mehr als 400 Montessorischulen bundesweit. Die Schulen setzen auf selbstständiges und selbstbestimmtes Lernen und die individuelle Entwicklung des Kindes. Die Schüler entscheiden weitestgehend selbst, was sie nach Wochen- und Monatsplänen lernen wollen. Die Lehrer sollen die Kinder dabei begleiten. Die rund 230 Waldorfschulen gehen auf die Lehren des Anthroposophen Rudolf Steiner zurück. Bei der ganzheitlichen Bildung geht es nicht nur um geistiges Wissen, sondern auch um Kunst, Theater, Musik, Werken und Turnen. Themenbereiche werden im sogenannten Epochenunterricht detailliert studiert. Klassische Noten gibt es hier nicht, dafür genaue Leistungsbeschreibungen. Circa 2.000 kirchliche Schulen gibt es bundesweit. Die Aufteilung zwischen den Konfessionen liegt ungefähr gleich auf. Im Zentrum der Pädagogik liegt das christliche Menschenbild, Nächstenliebe, Gemeinschaft und Werteerziehung. Religiosität ist jedoch keine Voraussetzung für diese Privatschulen. Rund 80 internationale Schulen gibt es in Deutschland. Die meisten Schulen dieser Form gibt es in großen Ballungsgebieten. Hier wird oft in einer Fremdsprache oder zweisprachig unterrichtet. Die Abschlüsse und Lernziele orientieren sich weniger an deutschen, sondern an ausländischen Vorgaben. Die Abschlüsse werden in Deutschland problemlos anerkannt. Wegen dem hohen Fremdsprachenanteil und der interkulturellen Klassenzusammensetzung sind diese Schulen sehr beliebt.
Akkufresser-Apps: Google warnt vor heimlichem Stromverbrauch
Der Handyakku entlädt sich manchmal stark über Nacht, obwohl das Gerät gar nicht genutzt wurde. Schuld daran können Apps sein, die das System im Hintergrund wach halten und Strom verbrauchen.
Alles Wichtige zur ARD-Quizshow „Wer weiß denn sowas?“
Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring unterschiedlichen Fragen.
Einigung über Wehrdienst: Musterung und Aufwuchszahlen
Union und SPD sind sich nach langem Ringen in Sachen Wehrdienst einig geworden. Wie sehen die Pläne aus?