Die Flucht einer Frau vor der Polizei in Royal Oak im US-Bundesstaat Michigan endete dramatisch: Die Verdächtige krachte mit ihrem SUV in das Schaufenster eines Beautysalons – gab jedoch nicht so schnell auf.
Sparkassenpark Mönchengladbach: Blick in den Hockeypark
Der Hockeypark, offiziell SparkassenPark Mönchengladbach, liegt im Nordpark in Mönchengladbach, neben dem Borussia-Park. Das bisher größte Ereignis im Hockeypark war die Herren-Feldhockey-Weltmeisterschaft 2006. An den zwölf Spieltagen kamen rund 100.000 Zuschauer in die Sportstätte. Der Sparkassenpark ist nicht nur für Sportevents. Der Park bietet auch einen idealen Standort für Open-Air Veranstaltungen, Firmenevents, Musikkonzerte und vieles mehr. 2024 treten dort z.B. Pop- und Rockstars wie Rod Stewart, Macklemore, Take That und Pink auf. Bei Konzerten befinden sich die Bühne und der Stehplatzbereich im „Infield“, der regulären Spielfläche. Rundherum gibt es teils überdachte Sitzplätze. Das Stadion hat 9.046 Sitzplätze und kann durch mobile Tribünen auf etwa 12.000 Plätze erweitert werden. Wie ist die Adresse? Am Hockeypark 1 in 41179 Mönchengladbach Die Geschichte: Das Stadion wurde Ende 2005 fertiggestellt. Die Eröffnung fand Ostern 2006 mit einem Vier-Nationen-Turnier statt, an dem Deutschland, Indien, Argentinien und Spanien teilnahmen. Bis 2015 war die Warsteiner Brauerei der Namensgeber. Seit dem 27. März 2015 heißt es SparkassenPark Mönchengladbach, mit einem Zehn-Jahres-Vertrag und einer Option auf fünf weitere Jahre. Gibt es Parkplätze im Stadion-Umfeld? Ja. Die Parkplätze werden von der PPG-Nordpark GmbH bewirtschaftet und sind kostenpflichtig. Die Parkflächen P 4 bis P 7 sind für sieben Euro pro Tag zu nutzen. Der zum Sparkassenpark nahe gelegene Parkplatz ist P 4, gefolgt von P 5, P 6 und P 7. Stellflächen an Straßen sind im Nordpark nur in sehr geringer Menge verfügbar.
Wie kann uns Vitamin-D durch den Winter helfen?
Was wissen wir über das „Sonnenvitamin“?
So sparen sie Wasser im Haushalt
Angesichts des Klimawandels und zunehmender Trockenheit ist Wassersparen aktiver Klimaschutz. Dem eigenen Geldbeutel kommt es auch zu Gute. Zahnputzbecher statt fließendes Wasser zum Ausspülen nach dem Zähneputzen reduziert den Wasserverbrauch. Duschen statt Baden. Das Wasser beim Einseifen abstellen ist eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme. Händewaschen mit kaltem statt mit warmen Wasser spart Energie ein und schont den Geldbeutel. Ein wassersparender Duschkopf reduziert auf Dauer spürbar den Wasserverbrauch. Die Wasser-Stop-Taste bei der Toilettenspülung reduziert den Verbrauch. Geschirrspüler verbrauchen weniger Wasser, als das Geschirr von Hand zu spülen. Obst und Gemüse nicht unter fließendem Wasser waschen. Das Wasser kann dann sogar noch zum Blumengießen verwendet werden. Beim Kauf neuer Geräte auf die Energieeffizienzklasse achten. Geschirrspüler wie Waschmaschine nur voll beladen, anstellen. Verwenden Sie Ökoprogramme. Die Maschine braucht zwar länger, verbraucht aber weniger Wasser. Mehr dazu im Video.
Zuckerfreie Woche: mitspielen und gewinnen
Jetzt gewinnen unter: puls24.at/gewinnarena
Präsident unterzeichnet Übergangshaushalt: Der längste US-Shutdown der Geschichte ist beendet
Nach 43 Tagen ist der längste Regierungsstillstand in der Geschichte der USA offiziell beendet. Präsident Donald Trump unterzeichnete am späten Mittwochabend ein kurzfristiges Ausgabenpaket.
Die Hotelvielfalt Palmas
Gerade in den ruhigen Zeiten von Herbst oder Winter ist Palma besonders charmant. Bei den Unterkünften fällt die Wahl in diesen Zeiten auch eher in Richtung Boutiquehotel in der Altstadt. Die engen Gassen und urigen aber modern ausgestatteten Boutiquehotels bieten gerade für Kurztrips die perfekte Ausstattung und Service.
Weihnachtszauber in Engelskirchen: Schon 9.000 Briefe für das Christkind
In den Weihnachtspostfilialen kommen nun täglich kistenweise Kinderbriefe an. Die Helferinnen und Helfer beantworten jedes Schreiben - in Engelskirchen bereits seit 40 Jahren.