In einem Schönheitssalon in Teresina in Brasilien bekamen die Mitarbeiterinnen tierischen Besuch: Ein Pferd hatte sich in den Laden verirrt – das Tier fand sein Spiegelbild offenbar interessant.
Alkoholfreies Bier: So wirkt es auf unseren Körper
Es gilt als gesünder als normales Bier, da es keinen oder kaum Alkohol enthält und somit auch weniger Kalorien haben soll. So bringt es ein halber Liter alkoholfreies Pils gerade einmal auf etwa 120 Kilokalorien (502 Kilojoule) – das ist nur etwa die Hälfte eines normalen Biers. 120 Kilokalorien können Sie durch sportliches Training relativ schnell wieder abbauen. Die meisten Bier-Sorten zählen zu den isotonischen Getränken. Das Getränk ist also bezüglich der Zusammensetzung seiner Salze genauso konzentriert wie die Körperflüssigkeiten. Dadurch lassen sich Mineralstoffverluste besonders schnell wieder ausgleichen. Günstig für Sportler ist außerdem, dass alkoholfreies Bier Magnesium enthält. Neben Magnesium stecken außerdem noch Kalium sowie verschiedene B-Vitamine im Gerstensaft. Wer sicher sein will, sollte auf Biersorten mit der Kennzeichnung „0,0 Volumenprozent“ zurückgreifen. Denn in vielen Sorten steckt trotzdem Alkohol - allerdings maximal 0,5 Prozent. Alkoholfreies Bier ist gesünder als normales Bier: Es hat weniger Kalorien und die Leber wird dadurch weniger belastet. Zudem soll sich alkoholfreies Bier auch positiv auf das Immunsystem auswirken. Laut einer Studie sind dafür die im Bier enthaltenen Polyphenole verantwortlich. Diese sollen Viren und Bakterien abtöten und zudem eine entzündungshemmende Wirkung haben.
Nachrichten des Tages | 19. November 2025 - Morgenausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 19. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Abnehmspritze: Was man über die Wirkung und Nebenwirkungen wissen muss
Das Medikament „Wegovy“ ist verschreibungspflichtig und soll beim Abnehmen und Halten von Gewicht helfen. Es zügelt den Appetit und steigert das Sättigungsgefühl. Patienten spritzen es sich mit einem Fertigpen wöchentlich unter die Haut. Unter dem Handelsnamen „Ozempic“ wird der Wirkstoff Semaglutid schon länger zur Behandlung von Typ-2-Diabetes genutzt. „Wegovy“ ist höher dosiert und für Menschen mit Adipositas zugelassen. Die Therapie soll mit Diät und Bewegung kombiniert werden. Wie wirkt „Wegovy“? Semaglutid imitiert die Wirkung des Darmhormons, welches der Bauchspeicheldrüse signalisiert, Insulin zu produzieren. Laut Matthias Laudes, Vizepräsident der Deutschen Adipositas Gesellschaft, ist der zweite Effekt, dass dem Gehirn mitgeteilt wird, dass etwas gegessen wurde und ein Sättigungsempfinden entwickelt werden kann. Zudem wird dem Magen signalisiert, dass noch genügend Essen im Dünndarm sei. Dadurch werde die Magenentleerung verzögert. Welche Nebenwirkungen gibt es? Bis sich Patienten daran gewöhnen, kleinere Portionen zu essen, verspüren viele Übelkeit, so Laudes. Laut Karsten Müssig von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) kommt es häufig z.B. auch zu Erbrechen, Durchfall und Verstopfung. Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse und Darmverschluss würden zu den seltenen Nebenwirkungen zählen. Müssig betont, dass die Behandlung unter ärztlicher Kontrolle stattfinden sollte. Da sowohl Adipositas als auch Diabetes chronische Erkrankungen sind, müsse das Medikament laut Laudes ein Leben lang genommen werden. Wie sich eine langfristige Einnahme auswirkt, dazu gibt es aktuell keine ausreichende Datenlage. Was kostet „Wegovy“? Nach Angaben von Karsten Müssig von der DGE kostet die Adipositas-Therapie etwa 300 Euro monatlich. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Weitere Abnehmspritzen Wegovy, Mounjaro und Saxenda sind in Deutschland für die Behandlung von stark übergewichtigen Menschen ohne Diabetes zugelassen. Patienten müssen mindestens einen Body-Mass-Index von 30 haben oder 27 und dazu Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes. Ozempic ist nur für Diabeteker vom Typ II zugelassen.
„Gault&Millau“ 2025: Das sind die besten Restaurants in NRW
Das sind die besten Restaurants in NRW 2025 Der Gourmetführer „Gault&Millau“ hat wieder Restaurants in Deutschland ausgezeichnet: Die Bewertung erfolgt durch die Anzahl von vergebenen Kochhauben. Vendôme: Fünf rote Kochhauben (Höchstnote) Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, Kadettenstraße, Bergisch Gladbach Ox & Klee Bewertung: Vier schwarze Kochhauben Im Zollhafen 18, Köln Bembergs Häuschen Bewertung: Drei rote Kochhauben Burg Flamersheim, 53881 Euskirchen Gut Lärchenhof Bewertung: Drei rote Kochhauben Hahnenstraße/Am Steinwerk, Pulheim La Société Bewertung: Drei rote Kochhauben Kyffhäuser Straße 53 Köln Le Moissonnier Bewertung: Drei rote Kochhauben Krefelder Str. 25, Köln Schwarzgold Bewertung: Drei rote Kochhauben Emscherallee 11, 44369 Dortmund Nagaya Bewertung: Drei rote Kochhauben Klosterstraße 42, Düsseldorf Yunico Bewertung: Drei rote Kochhauben Am Bonner Bogen 1, 53227 Bonn 1876 Daniel Dal-Ben Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Grunerstraße 42a, 40239 Düsseldorf The Stage Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Karlsbader Straße 1a, 44225 Dortmund Zwanzig23 by Lukas Jakobi Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Brunnenstraße 35, 40223 Düsseldorf Im Schiffchen Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Kaiserswerther Markt 9, 40489 Düsseldorf Fritzi`s Frau Franzi Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Adersstraße 8, Düsseldorf Jae Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Keplerstraße 13, 40215 Düsseldorf Halbedels Gasthaus Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Rheinallee 47, Bonn
Neuer Rekord: Klimt-Werk für Unsumme versteigert
Es ist ein Meilenstein in der Welt der Kunstauktionen: Das Gemälde "Bildnis Elisabeth Lederer" des österreichischen Malers Gustav Klimt wurde in New York für unglaubliche 236,4 Millionen Dollar versteigert.
Fünfjähriger wird zum Helden: Kleiner Junge in Ohio stoppt aggressiven Autodieb
In Grove City im US-Bundesstaat Ohio attackierte ein mutmaßlicher Autodieb auf der Flucht eine Mutter und machte sich mit ihren Schlüsseln davon. Allerdings hatte der Kriminelle nicht mit dem fünfjährigen Sohn der Frau gerechnet.
Fünfjähriger wird zum Helden: Kleiner Junge in Ohio stoppt aggressiven Autodieb
In Grove City im US-Bundesstaat Ohio attackierte ein mutmaßlicher Autodieb auf der Flucht eine Mutter und machte sich mit ihren Schlüsseln davon. Allerdings hatte der Kriminelle nicht mit dem fünfjährigen Sohn der Frau gerechnet.