glomex Logo
News

Freiheit, Verantwortung, Demokratie: Rotarier setzen ein starkes Zeichen auf dem Hambacher Schloss

In einer Zeit, in der viele Selbstverständlichkeiten brüchig wirken, wächst der Ruf nach einer Mehrheit, die sichtbar Position bezieht. Über 300 Rotarierinnen und Rotarier aus dem gesamten Distrikt 1860 – einem Gebiet von Boppard bis Bad Bergzabern, von Mosbach bis Saarlouis – folgten diesem Ruf und kamen auf dem Hambacher Schloss zusammen. Ihr Anliegen: über Freiheit, Verantwortung und Demokratie diskutieren und Wege finden, alle drei dauerhaft zu sichern. Die Halbjahreskonferenz, die am Internationalen Tag der Toleranz stattfand, entwickelte sich zu einem ungewöhnlich emotionalen Ereignis. Standing Ovations gehören bei Rotary eigentlich nicht zum Ritual. Dieses Mal aber wirkten sie wie ein Ventil – Ausdruck von Aufbruch und Begeisterung. Der Veranstaltungsort, die historische „Wiege der deutschen Demokratie“, verlieh dem Treffen zusätzliche Symbolkraft. Im Zentrum der Konferenz stand die Frage, wie demokratische Werte praktisch vermittelt und gestärkt werden können. In einem Barcamp entwickelten die Teilnehmenden konkrete Ideen, um demokratische Bildung, Selbstwirksamkeit und gesellschaftliches Engagement sichtbarer zu machen. Alle Impulse wurden in einem umfangreichen Graphic Recording dokumentiert. Für die Organisatoren war der Tag ein Erfolg: Die große Beteiligung zeigte, wie wichtig das Thema den Mitgliedern ist – und dass sie die Debatte in ihre Clubs und Projekte weitertragen wollen. Rotary versteht sich traditionell als überparteiliche, aber werteorientierte Gemeinschaft. Dass sie sich nun klar zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennt, wertete Innenminister Ebling als „wichtiges Signal, das wir noch öfter brauchen“. Vom Hambacher Schloss, dem historischen Ort des demokratischen Aufbruchs, ging damit erneut ein deutlicher Impuls aus – ein Zeichen aus der Mitte der Gesellschaft für eine demokratische Zukunft.

Related Videos

Kinderbetreuung am Buß- und Bettag

Zum ersten Mal finden die Spieletage des Kreisjugendrings Deggendorf in Plattling statt. Am schulfreien Buß- und Bettag bietet der KJR eine Betreuung für Kinder von sechs bis zwölf Jahren an.

Merz und Macron werben für "buy European"

Digitale Souveränität, Milliarden-Deals und offene Fragen: Deutschland und Frankreich wollen Abhängigkeiten von großen US-Techfirmen reduzieren. Ein Vorstoß: Mehr europäische Produkte kaufen.

Europas größte Raumfahrtmesse zeigt neueste Technik in Bremen

In den Bremer Messehallen trifft sich gerade die Raumfahrtbranche zur alljährlichen Space Tech Expo Europe. Über 900 Ausstellende präsentieren in diesem Jahr das Neueste rund um Raumfahrt, Satelliten, Raketen und Cybersicherheit.

Bleibt die Haltelinie, wird Rente 1,9 Billionen Euro teurer – wer dafür die Zeche zahlt

Die Junge Union streitet mit der CDU-Spitze um die Haltelinie beim Rentenniveau. Dahinter steht ein Konflikt, welche Generation die immer höheren Kosten der Renten tragen soll. Eine Rechnung zeigt, um welche Summen es dabei geht.

Wolfenbüttel: Leichenfund in den Trümmern von eingestürztem Reihenhaus

Zwölf Tage nach einer Explosion in einem Wolfenbütteler Wohngebiet finden Einsatzkräfte in den Trümmern eine Leiche. Ob es sich um vermissten Bewohner handelt, soll nun geklärt werden.

Österreich fährt zur WM ++ Rekordsumme für Klimt

Was für ein Abend im Ernst-Happel-Stadion! Nach 28 langen Jahren hat sich Österreich endlich wieder für eine Fußball-WM qualifiziert. Mit einem packenden 1:1 gegen Bosnien-Herzegowina sicherte Michael Gregoritsch unserem Team das Ticket zur Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika. Und: Auktionsrekord in New York: Gustav Klimts Spätwerk „Bildnis Elisabeth Lederer“ wurde für 236,4 Millionen Dollar verkauft. Das und mehr sehen Sie bei „Krone zu Mittag“, mit Moderatorin Stefana Madjarov.

Medizin-Studierende demonstrieren für faires Praktisches Jahr

Am Mittwoch haben Medizin-Studierende vor dem Landtag in Stuttgart für bessere Bedingungen im Praktischen Jahr (PJ) demonstriert. Davor zogen sie lautstark durch Stuttgart und machten auf ihre Forderungen aufmerksam.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).