glomex Logo
News

Kinderbetreuung am Buß- und Bettag

Zum ersten Mal finden die Spieletage des Kreisjugendrings Deggendorf in Plattling statt. Am schulfreien Buß- und Bettag bietet der KJR eine Betreuung für Kinder von sechs bis zwölf Jahren an.

Related Videos

Dürer-Ampel in Nürnberg: Pilotprojekt startet

In Nürnberg könnte bald der berühmte Dürer-Hase über die Straße führen: Die Stadtverwaltung empfiehlt ein Pilotprojekt für die erste sogenannte Dürer-Ampel an der Kreuzung Äußere Laufer Gasse / Hirschelgasse.

Taurus für die Ukraine? Merz weicht der Frage aus

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat ausweichend auf die Frage einer schwedischen Journalisten geantwortet, ob Deutschland der Ukraine Taurus-Raketen liefern wird. Deutschland tue aber tun alles, um die ukrainische Armee mit Waffensystemen auszurüsten, die eine entsprechende Reichweite hätten, sagte er auf einer Pressekonferenz mit seinem schwedischen Kollegen Ulf Kristersson.

NRW-Industrie: Umsatz sinkt um 2,4%

Die NRW-Industrie verzeichnet in den ersten neun Monaten einen Umsatzrückgang von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut Statistischem Landesamt liegt der Umsatz bei 259 Milliarden Euro, während sowohl das Inlandsgeschäft als auch der Export schwächeln. Die Nahrungsmittelbranche bleibt jedoch ein Lichtblick und steigert ihren Umsatz um 5 Prozent. Im Gegensatz dazu leiden die Metallerzeugung und die Autoindustrie unter klaren Verlusten, was auch zu einem Personalabbau von minus zwei Prozent führt.

Achtung! Diese Wärmflaschen-Fehler können richtig weh tun

Wenn es draußen kalt wird, greifen viele zur Wärmflasche - doch bei dem Winter-Begleiter ist Vorsicht geboten! Der TÜV-Verband warnt: Kochendes Wasser kann das Material beschädigen. Alte Flaschen können mit der Zeit auch porös werden und zu volle Flaschen können bei zu viel Druck platzen. Sie sollten deshalb alle zwei bis drei Jahre ausgetauscht werden. Außerdem sollte die Wärmflasche nicht direkt auf die Haut gelegt werden, sonst besteht die Gefahr vor Verbrennungen. Der TÜV-Verband empfiehlt auf das Symbol für "Geprüfte Sicherheit" zu achten.

Mannheim: Eröffnung des Westhauses in der Neckarstadt-West

Die Neckarstadt-West gehört zu den lebendigsten, aber auch herausforderndsten Quartieren Mannheims. Viele Menschen verdienen wenig, sprechen nur bruchstückhaft Deutsch oder finden schwer Zugang zu Behörden, Bildungseinrichtungen und medizinischer Versorgung. Um diesen Alltag spürbar zu erleichtern, hat die Stadt Mannheim heute das neue „Westhaus“ eröffnet – ein Bildungs- und Gesundheitshaus im ehemaligen Gemeindehaus der Lutherkirche, direkt im Herzen des Stadtteils. Das Gebäude, das die Stadt für rund 1,5 Millionen Euro vom Verein Aufwind e.V. erworben und instandgesetzt hat, wird künftig zahlreiche Angebote unter einem Dach bündeln. Wie sich Oberbürgermeister Christian Specht bei seinem Rundgang erläutern ließ, arbeiten hier zwei Kinderkrankenschwestern, die Familien im Alltag begleiten, bei chronischen Erkrankungen beraten und etwa dann unterstützen, wenn ein Termin beim Kinderarzt benötigt wird. Zu den weiteren Bausteinen im Westhaus gehören ein Eltern-Kind-Zentrum, ein Kindertagespflegeangebot für Kinder unter drei Jahren sowie die frisch ausgestatteten Räume des Campus Neckarstadt-West. Dort erhalten Schulkinder Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben und strukturierte Lernmöglichkeiten. Auch das Kinderkaufhaus der Diakonie bleibt zunächst als Teil der sozialen Infrastruktur vor Ort. Die Eröffnung zeigte, wie groß das Interesse der Bürgerschaft an dem neuen Konzept ist: ein niedrigschwelliger Ort, der Bildung, Gesundheit und soziale Teilhabe miteinander verbindet und gezielt für die Herausforderungen im Viertel entwickelt wurde, über mehrere Dezernate und Fachbereiche hinweg. Perspektivisch könnte das Westhaus sogar weiterwachsen: Eine Mensa für die benachbarte Marie-Curie-Realschule ist bereits im Gespräch. Das würde die Ganztagsbetreuung im Quartier stärken und die Bildungslandschaft der Neckarstadt-West weiter professionalisieren. Das Westhaus ist Teil der Lokalen Stadterneuerung (LOS) – ein Baustein der Stadtentwicklung, der darauf abzielt, Angebote dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht werden: mitten ins Quartier, nah an den Familien, gut erreichbar und ohne große Hürden.

Fahrer überschlägt sich in Solingen

Ein 18-Jähriger überschätzt seine Fahrkünste und kracht mit einem Mietwagen in eine Hauswand in Solingen. Die Polizei war ihm zuvor wegen überhöhter Geschwindigkeit auf der Spur. Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Anwohner Pierre berichtet, dass es nicht der erste Unfall an dieser Stelle ist und beschreibt die Gefahren der schnellen Fahrweise. Nach dem Vorfall wurde dem Fahranfänger der Führerschein entzogen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er diesen bald zurückerhält, ist nach diesem Unfall äußerst gering.

Christbaum auf dem Lenbachplatz wird aufgestellt

Der diesjährige Schrobenhausener Christbaum auf dem Lenbachplatz stamm aus Hörzhausen und wiegt ungefähr 1,7 Tonnen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).