An der Westküste Schleswig-Holsteins hat es am Mittwoch geschneit und teilweise auch im Landesinneren. In Kropp bei Rendsburg war schon der Winterräumdienst im Einsatz.
Spielzeugcheck zu Weihnachten: Was Kinder wirklich begeistert
Spielzeugtest mit Lennox: Zwischen 95-Euro-Abschlepptruck, nachhaltigem Puzzle und wildem Drachentransporter zeigt sich, was Kinder wirklich wollen. Trotz Krise erwartet die Branche ein Umsatzplus – kleine Glücksmomente liegen im Trend.
Anschläge in Salzburg geplant: Prozess gegen IS-Terroristen
Am Landesgericht Salzburg ist am Mittwoch ein Prozess gegen einen mittlerweile 22-jährigen Afghanen wegen terroristischer Anschlagspläne gestartet. Er soll für den "Islamischen Staat" als Schläfer zur Verfügung gestanden sein.
NBA - Magic-Star heizt Gerüchte um Beziehung zu Angel Reese an
Wendell Carter Jr. heizt in einem Interview die schwelenden Gerüchte um seine angebliche Beziehung zu WNBA-Star Angel Reese an.
Spekulationen beim 1. FC Nürnberg: So geht es für Trainer Klose weiter
Spekulationen ausgebremst: Trainer Klose bleibt beim 1. FC Nürnberg vorerst bis zum Sommer unter Vertrag. Eine Einigung bis 2028 dementiert der Sportvorstand. Trotz starken Aufwärtstrends des Clubs liegt der Fokus weiter auf der täglichen Arbeit.
Aiwanger fordert Kurswende: Mehr Offenheit für Antriebstechnologien
Debatte um Zukunft des Autos: Wirtschaftsminister Aiwanger verlangt bei einer Podiumsdiskussion des ADAC gleiche Chancen für Verbrenner, Elektro und Wasserstoff. Subventionen allein reichten nicht – und die EU solle das geplante Verbrennerverbot kippen.
Starker Rückgang bei Asylanträgen: Bayern plant Schließung von Unterkünften
Deutlich weniger Asylsuchende in Bayern: Die Zahl der Anträge ist seit Jahresbeginn um fast 60 Prozent gesunken - auch die Unterkünfte sind deutlich leerer. Innenminister Herrmann rechnet damit, dass der Freistaat schon 2026 Unterkünfte schließen kann.
Wirtschaftsfrust in Bayern: Weißbier-Index zeigt alarmierende Stimmung
Bayerns Wirtschaft im Stimmungstief: Der Weißbier-Index fällt mit 86 Punkten klar ins Negative. Firmen wie Eberle in Augsburg kämpfen mit hohen Kosten, Bürokratie und globalem Druck.