Früh aufstehen lohnt sich! 🐼✨ Beim neuen „PANDAstischen Erlebnis“ im Tiergarten Schönbrunn erlebt ihr die Großen Pandas hautnah – noch vor den regulären Öffnungszeiten. Gemeinsam mit dem Pflegerteam geht’s hinter die Kulissen: Pandabrot backen, medizinisches Training beobachten und sogar nächtliche Kameraaufnahmen durchstöbern. 📅 Jeden 1. & 3. Freitag im Monat 🎟️ € 520 für 2 Personen inkl. Eintritt 👉 Jetzt buchen und Pandas ganz exklusiv erleben! #PANDAstisch #TiergartenSchönbrunn #PandaLove #BehindTheScenes #ZooVienna
WM 2026: Wie wird Österreich abschneiden?
Lukas Kapun von JOYN Sport spricht über Österreichs Chancen bei der WM 2026 in Amerika und den Davis Cup Finals.
ElWG: Billiger Strom ein "reiner Marketing-Gag"
Verbraucherschutzverein-Obfrau Daniela Holzinger-Vogtenhuber kritisiert im PULS 24 Interview das geplante Strommarktgesetz der Regierung.
Friedensplan: Ukraine "wäre geschwächt, isoliert und Russland ausgeliefert"
Verkleinerung der ukrainischen Armee, Abtretung von Gebieten: Das sieht der amerikanisch-russische Friedensplan vor. Wie realistisch eine Umsetzung ist, beurteilt PULS 24 Militärexperte Gerhard Karner.
Urban Explorers erkunden Lost Places: Wie gefährlich ist dieses Hobby?
Verlassene Häuser, leerstehende Fabrikhallen oder alte Parkhäuser: An diesen sogenannten Lost Places suchen Urban Explorer wie Kaizer und Enrique nach Geschichten. Was treibt die jungen Menschen an und wie gefährlich ist dieses Hobby wirklich?
"4Gamechangers NEXT": Milborn und Babler zur aktuellen Medienlage
PULS 24 Reporterin Alina Nahler hat auf dem "4Gamechangers Next"-Event u.a. mit PULS 24 Infochefin Corinna Milborn und Medienminister Andreas Babler (SPÖ) über die aktuelle Mediensituation und Fake News gesprochen.
"Zu große Schwankungen": Lahm fehlt die Konstanz bei Deutschland
DFB-Ehrenspielführer Philipp Lahm sieht bei der deutschen Nationalmannschaft im Hinblick auf die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko Luft nach oben.
"Auftragslisten des Kreml"? Gericht schmettert Spionage-Vorwürfe gegen AfD ab
Thüringens SPD-Innenminister hatte der AfD unterstellt, bei parlamentarischen Anfragen „Auftragslisten des Kreml“ abzuarbeiten. Das Landgericht Berlin nennt das jetzt „vage und nicht näher konkretisierte Mutmaßungen“.