Sonderlob für den Shootingstar: Nach einer ereignisreichen Länderspielpause schwärmt Kölns Trainer Lukas Kwasniok über seinen Schützling Said El Mala. Dabei erklärt er auch auf lustige Art und Weise, wie der 19-Jährige auf dem Platz funktioniert.
Bayerns Weihnachtsmärkte rüsten auf: Mehr Schutz nach Anschlagsangst
Sicherheit auf Weihnachtsmärkten: Mobile Sperren, Videoüberwachung und mehr Polizisten sollen Besucher in Bayern schützen. Hintergrund sind wachsende Sorgen nach dem Anschlag in Magdeburg 2024 – 40 % der Deutschen machen sich Gedanken um ihre Sicherheit.
Geheimer Streit entfacht - Band sorgt mit Abstimmung für Netz-Beef
Geheimer Streit entfacht - Band sorgt mit Abstimmung für Netz-Beef
WM - Italiens Playoff-Weg klar: Die Auslosung im Video
Die FIFA lost die Playoffs der Qualifikation für die WM 2026 aus. Im europäischen Kampf um die finalen Tickets für das Turnier richten sich alle Augen auf Italien.
Der Amazonas: Einzigartig und bedroht
Die UN-Klimakonferenz COP findet dieses Jahr im Herzen des Amazonas statt. Nirgendwo sonst wird so deutlich, wie einzigartig und zugleich bedroht der größte tropische Regenwald ist – und welche Bedeutung er für das Klima und die Menschheit hat.
NASA-Rover findet ungewöhnlichen Felsen auf dem Mars – möglicher Meteorit entdeckt
Der Perseverance-Rover der NASA ist im Jezero-Krater auf dem Mars auf eine weitere ungewöhnliche Entdeckung gestoßen. Während der Erkundung des Vernodden-Gebiets, in dem er im Februar 2021 zum ersten Mal landete, fand der Rover einen „ungewöhnlich geformten Felsen“, der nicht zur Marsoberfläche gehört. Das Gestein, möglicherweise ein Meteorit, enthält Elemente, die mit Eisen-Nickel-Meteoriten in Verbindung stehen, welche sich im Kern großer Asteroiden gebildet haben, so das Jet Propulsion Laboratory der NASA. Nickel-Eisen-Legierungen sind auch ein Hauptbestandteil des Erdkerns. Der 31 Zoll große Felsen, der den Namen „Phippsaksla“ erhielt, fiel auf, weil er höher ragte als die fragmentierten Felsen um ihn herum. Mit seinem SuperCam-Instrument, das Gesteine mithilfe einer Kamera, eines Lasers und Spektrometern untersucht, analysierte Perseverance den Felsen und sucht nun nach chemischen Hinweisen, die mit vergangenem Leben auf dem Mars verbunden sein könnten. Anfang dieses Jahres gab die NASA bekannt, dass eine Probe aus dem Jezero-Krater die bislang stärksten potenziellen Biosignaturen enthält. „Einige der chemischen Prozesse, die diese Gesteine geformt haben, erforderten entweder hohe Temperaturen oder Leben, und wir sehen hier keine Anzeichen für hohe Temperaturen“, sagte der Geologe Dr. Michael Tice von der Texas A&M University. Frühere Rover haben ebenfalls Eisen-Nickel-Meteoriten gefunden, darunter der „Lebanon“-Meteorit im Jahr 2014 und „Cacao“ im Jahr 2023, beide im Gale-Krater, etwa 3.700 Kilometer entfernt.
Nachrichten des Tages | 20. November 2025 - Abendausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 20. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
ÖPNV: Initiative „Sicher unterwegs im HVV“ fördert Zivilcourage
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) hat die neue Veranstaltungsreihe „Sicher unterwegs im HVV“ gestartet, die das Thema Zivilcourage in den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Fokus rückt.