glomex Logo
News

Wissenschaftler finden eine Möglichkeit, Trinkwasser aus Luft zu gewinnen

Wissenschaftler haben eine Methode entdeckt, um aus dünner Luft trinkbares Wasser zu erzeugen.

Related Videos

MZ-Reporterin testet die neuen Wasserrutschen im Regensburger Westbad

Im Regensburger Westbad wurden zwei neue Rutschen eröffnet – und MZ-Reporterin Heike durfte sie schon vorab testen. Mit GoPro auf der Stirn rutscht sie die West-Slide und den schnellen West-Racer hinunter, gibt ihre ersten Eindrücke ab und zeigt, was die neuen Attraktionen können.

Pony fällt in alten Gülleschacht: Feuerwehr Bleckede rettet Tier

In Walmsburg bei Bleckede an der Elbe (Niedersachsen) ist ein Pony in eine Güllegrube gefallen. Die Grube war zugewachsen. Die Feuerwehr hatte reichlich Mühe, das Tier aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Die mächtigsten Armeen: Deutschland überrascht

Deutschlands Armee gehört laut einem Global Firepower Index zu den 20 stärksten Streitkräften der Welt. Das Ranking der Webseite Global Firepower bewertet nicht nur die Zahl der Soldatinnen und Soldaten.

Kalouti liest beim Vorlesetag in Dortmund

Dortmunds Oberbürgermeister Alexander Kalouti nimmt heute am Bundesweiten Vorlesetag teil. Vor einer kritischen Audienz von Grundschülern betont er die Bedeutung des Vorlesens für Kultur und Zivilisation. In ganz NRW hören Schüler unter dem Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache" aufmerksam zu. In Dortmund finden heute fast 60 Lesungen statt, bei denen Kinder ihre Begeisterung für Bücher und Geschichten teilen.

Feuer zerstört Wasserschloss in Velbert

Meterhohe Flammen haben das ehemalige Wasserschloss in Velbert in der Nacht stark beschädigt. Um 04:30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, die mit 80 Einsatzkräften gegen das Feuer kämpfte. Das historische Gebäude, das gerade erst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde, sollte bald wiedereröffnet werden. Der Dachstuhl ist vermutlich einsturzgefährdet, weshalb es Tage dauern könnte, bis Sachverständige den Ort betreten können, um die Brandursache zu klären.

Seilbahn-Interview mit Anwalt Kempkens

Arndt Kempkens spricht in der Seilbahn über Köln über seine Erfahrungen als Anwalt. Er erläutert, dass Paragraph 153 StPO oft für die Einstellung von Strafverfahren genutzt wird. Kempkens teilt kuriose Fälle, wie einen Gast, der einer Kellnerin in den Fuß beißt, und einen Autofahrer mit einem Verletzung durch den Sicherheitsgurt. Er betont, dass es wichtig ist, in emotionalen Gerichtssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Privat denkt er ebenfalls oft juristisch, versucht jedoch, dies in Gesprächen zu vermeiden. Zum Abschluss erzählt er von seinem Glück bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, bei denen er selten erkannt wird.

Spitzenverbände der Wirtschaft in Hamburg: Sorge um Deindustrialisierung

Hamburg gilt als der größte Industriestandort Deutschlands, aber die Stimmung bei den Unternehmen ist schlecht, die Aussichten sind trübe. Am heutigen Freitag fand ein Gipfeltreffen der Spitzenverbände bei der Deutschen Bundesbank in Hamburg statt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).