In einer vom Umbruch geprägten Saison läuft es für die Spielvereinigung Greuther Fürth sportlich alles andere als rund. Einer der wenigen Lichtblicke ist Neuzugang David Abrangao. Am Samstag gastiert Absteiger Bochum im Ronhof. Keller-Duell der punktgleichen Tabellennachbarn.
Mannheimer Abendakademie startet Jugendkunstschule – neues Angebot wächst rasant: Interview mit Geschäftsführerin Susanne Deß
Die Mannheimer Abendakademie hat ihr Bildungsangebot erweitert und die Jugendkunstschule aus der Insolvenzmasse der ehemaligen Freien Kunstakademie übernommen. Seit wenigen Wochen läuft das Programm unter neuer Trägerschaft – und die junge Einrichtung entwickelt sich deutlich dynamischer, als viele erwartet hätten. Bestehende Angebote wurden übernommen, zahlreiche neue Formate kamen hinzu. Das Ergebnis ist ein Programm, das aktuell fast täglich wächst. In den kommenden Tagen erscheint zudem die erste eigene Broschüre der Jugendkunstschule mit einem breiten, farbenfrohen Kursangebot für Kinder und Jugendliche. Die Abendakademie setzt damit bewusst auf eine Zielgruppe, die sie – so Geschäftsführerin Susanne Deß – als zentral für die kulturelle Zukunft der Stadt versteht. Im Interview erläutert Deß, warum die Entscheidung, das Projekt aus einer Insolvenz herauszulösen, trotz knapper Mittel kein unkalkulierbares Risiko darstellte: Da kein Personal übernommen wurde, konnte die Abendakademie auf eigene Strukturen und vorhandene Fachkräfte zurückgreifen. Gleichzeitig eröffne die Jugendkunstschule neue Horizonte – sowohl für die Institution als auch für die Stadtgesellschaft. Kinder und Jugendliche bräuchten kreative Freiräume, erklärt Deß: Orte ohne Notendruck, an denen sie gestalten, experimentieren und kulturelle Kompetenzen entwickeln können. Die Jugendkunstschule nutzt dafür die umfangreiche Ausstattung der Abendakademie: Werkstätten für Holz- und Tonarbeiten, Ateliers, Keramik- und Medienräume. Hier können junge Menschen genau das tun, was in Schule oder Zuhause oft fehlt – „sich breitmachen“, wie Deß sagt, und eigene Ideen ohne Leistungsdruck verfolgen. Kreative Erfahrungen seien nicht nur persönlich wertvoll, sondern förderten auch Fähigkeiten wie Teamarbeit, kulturelle Offenheit und nachhaltiges Denken. Auch landesweit ist das Modell ein Erfolgsprojekt: In Baden-Württemberg gibt es 46 Kunstschulen, die 2024 rund 93.000 Kinder und Jugendliche erreichten – doppelt so viele wie vor der Pandemie. Der Bedarf ist groß, die Netzwerke professionell organisiert. Das Angebot in Mannheim reicht von Manga-Zeichnen über digitale Medienarbeit, Hip-Hop und Ballett bis zu Keramik-, Holz- und klassischen Malkursen. Zusätzlich finden Projekte an Schulen statt, ebenso kreative Mitmachaktionen etwa auf dem Weihnachtsmarkt oder in den Stadtquartieren Q6/Q7. Die Jugendkunstschule hat ihre Räume im vierten und sechsten Stock der Abendakademie (U1, 16–19). Buchungen sind wie gewohnt über die Website möglich. Die neue Broschüre mit allen Kursen wird in den nächsten Wochen auch an zentralen Orten der Stadt ausliegen.
Karius vor Topspiel: "Wir haben nichts zu verlieren"
Am Freitag kommt es drauf an: Spitzenspiel in der zweiten Liga, der Tabellenerste SC Paderborn zu Gast in Gelsenkirchen. Schalke-Torhüter Loris Karius erklärt, warum der SCP "die beste Mannschaft der Liga" ist und warum sein Team trotzdem "nichts zu verlieren" hat.
Karius vor Topspiel: "Wir haben nichts zu verlieren"
Am Freitag kommt es drauf an: Spitzenspiel in der zweiten Liga, der Tabellenerste SC Paderborn zu Gast in Gelsenkirchen. Schalke-Torhüter Loris Karius erklärt, warum der SCP "die beste Mannschaft der Liga" ist und warum sein Team trotzdem "nichts zu verlieren" hat.
Mann tötet vier Familienmitglieder und sich selbst
Eine Pflegekraft fand am Dienstagmorgen in Reutlingen eine 60-jährige Frau tot in ihrer Wohnung. Damit begann der Fall, bei dem später eine ganze Familie in Baden-Württemberg tot aufgefunden wurde.
Ludwigsburger Barockweihnachtsmarkt offiziell eröffnet
Toter Säugling im Müll: Die traurigen Details
Im Fall des in Bremen gefundenen toten Säuglings liegt nun der Obduktionsbericht vor. Das Kind habe noch gelebt, als es abgelegt wurde, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Nach Angaben der Ermittler:innen war es etwa zwei Tage alt.
Kim Virginia Hartung: Drama um ihre Welpen - Sie bangt um das Leben der Hunde
Vor einigen Wochen adoptierten Kim Virginia Hartung und Nikola Glumac drei Dalmatiner-Welpen. Seit der Ehe-Krise ist Kim mit den Vierbeinern alleine - und nun kam es zu einem dramatischen Zwischenfall und die Reality-TV-Kandidatin bangt sogar um das Leben der Tiere.