Die Mannheimer Abendakademie hat ihr Bildungsangebot erweitert und die Jugendkunstschule aus der Insolvenzmasse der ehemaligen Freien Kunstakademie übernommen. Seit wenigen Wochen läuft das Programm unter neuer Trägerschaft – und die junge Einrichtung entwickelt sich deutlich dynamischer, als viele erwartet hätten. Bestehende Angebote wurden übernommen, zahlreiche neue Formate kamen hinzu. Das Ergebnis ist ein Programm, das aktuell fast täglich wächst. In den kommenden Tagen erscheint zudem die erste eigene Broschüre der Jugendkunstschule mit einem breiten, farbenfrohen Kursangebot für Kinder und Jugendliche. Die Abendakademie setzt damit bewusst auf eine Zielgruppe, die sie – so Geschäftsführerin Susanne Deß – als zentral für die kulturelle Zukunft der Stadt versteht. Im Interview erläutert Deß, warum die Entscheidung, das Projekt aus einer Insolvenz herauszulösen, trotz knapper Mittel kein unkalkulierbares Risiko darstellte: Da kein Personal übernommen wurde, konnte die Abendakademie auf eigene Strukturen und vorhandene Fachkräfte zurückgreifen. Gleichzeitig eröffne die Jugendkunstschule neue Horizonte – sowohl für die Institution als auch für die Stadtgesellschaft. Kinder und Jugendliche bräuchten kreative Freiräume, erklärt Deß: Orte ohne Notendruck, an denen sie gestalten, experimentieren und kulturelle Kompetenzen entwickeln können. Die Jugendkunstschule nutzt dafür die umfangreiche Ausstattung der Abendakademie: Werkstätten für Holz- und Tonarbeiten, Ateliers, Keramik- und Medienräume. Hier können junge Menschen genau das tun, was in Schule oder Zuhause oft fehlt – „sich breitmachen“, wie Deß sagt, und eigene Ideen ohne Leistungsdruck verfolgen. Kreative Erfahrungen seien nicht nur persönlich wertvoll, sondern förderten auch Fähigkeiten wie Teamarbeit, kulturelle Offenheit und nachhaltiges Denken. Auch landesweit ist das Modell ein Erfolgsprojekt: In Baden-Württemberg gibt es 46 Kunstschulen, die 2024 rund 93.000 Kinder und Jugendliche erreichten – doppelt so viele wie vor der Pandemie. Der Bedarf ist groß, die Netzwerke professionell organisiert. Das Angebot in Mannheim reicht von Manga-Zeichnen über digitale Medienarbeit, Hip-Hop und Ballett bis zu Keramik-, Holz- und klassischen Malkursen. Zusätzlich finden Projekte an Schulen statt, ebenso kreative Mitmachaktionen etwa auf dem Weihnachtsmarkt oder in den Stadtquartieren Q6/Q7. Die Jugendkunstschule hat ihre Räume im vierten und sechsten Stock der Abendakademie (U1, 16–19). Buchungen sind wie gewohnt über die Website möglich. Die neue Broschüre mit allen Kursen wird in den nächsten Wochen auch an zentralen Orten der Stadt ausliegen.
XMAS Lights starten mit neuen Attraktionen
Die XMAS Lights bieten in diesem Jahr beeindruckende Neuheiten. Eine interaktive Mitmach-Station mit drei Kameraperspektiven sorgt für faszinierende Live-Effekte, während eine riesige, leuchtende Mondskulptur den Raum in den Abendhimmel verwandelt. Zusätzlich gibt es einen illuminierte Dancefloor, der die Besucher durch einen dynamisch leuchtenden Lichtkorridor führt. Die Veranstaltung setzt fast vollständig auf moderne LED- und Lasertechnik. Der Eintritt kostet 19,50 Euro.
Feuerwehreinsatz in Hannover: Waschbär sitzt hoch oben im Baum
Ein Waschbär sitzt hoch oben im Baum, Passanten alarmieren die Feuerwehr. Doch die Profis stellen klar – dem Tier geht’s bestens, Eingreifen unnötig.
Borussia Mönchengladbach fordert Leipzig
Borussia Mönchengladbach trifft am Freitag auf RB Leipzig. Trainer Eugen Polanski zeigt großen Respekt vor dem Gegner, der aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz steht. Nach drei Siegen in Folge möchte Polanski die positive Entwicklung fortsetzen. Er betont, dass es wichtig ist, die Leistung zu steigern, unabhängig vom kommenden Gegner. Die Frage bleibt, ob die Siegesserie hält und Gladbach den Tabellenkeller hinter sich lassen kann.
Misshandlung in Kleve: Syrer vor Gericht
Abdulhamid H. steht heute in Kleve vor Gericht. Der 45-jährige Syrer soll im Mai seine Verlobte misshandelt haben, während sie in getrennten Zimmern lebten. Laut Staatsanwaltschaft schloss der Angeklagte die Frau in seiner Wohnung ein und vollzog gegen ihren Willen Geschlechtsverkehr. Dabei soll er sie mit einem Duschschlauch geschlagen haben, was zu erheblichen Verletzungen führte. Im Falle einer Verurteilung drohen Abdulhamid H. bis zu 15 Jahre Haft. Die Schwere der Vorwürfe und die Verletzungen der Geschädigten stehen im Fokus des Verfahrens.
Mutmaßlicher Todesschütze in Serbien gefasst
Am 22. August schoss Kenan H. in Menden zwei Männer nieder. Einer der beiden Opfer verstarb am Tatort, der andere wurde schwer verletzt in eine Spezialklinik geflogen. Drei Monate war der 40-Jährige untergetaucht, vermutlich unter falscher Identität. Er wurde nun in Serbien entdeckt und soll bald nach Deutschland überführt werden. Der Streit, der zu den Schüssen führte, betraf wohl berufliche Auseinandersetzungen zwischen Kenan H. und den beiden Handwerkern.
ICE nimmt Leavitt-Verwandte fest
In den USA sorgt ein Fall aus dem Umfeld von Karoline Leavitt für Schlagzeilen. Laut CNN wurde die Mutter von Leavitts Neffen Anfang dieses Monats von der US-Einwanderungsbehörde ICE festgenommen.
Vater-Sohn-Projekt "Anemone": Daniel Day-Lewis feiert Kino-Comeback
Mit "Anemone" meldet sich Daniel Day-Lewis nach acht Jahren Leinwandpause zurück - und das in einem Familienprojekt unter der Regie seines Sohnes Ronan. Das eindringliche Drama "Anemone" erzählt von zwei Brüdern, einer schmerzhaften Vergangenheit und der Suche nach Vergebung.